Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wittmer, Wilhelm
Der Schreibunterricht in Verbindung mit dem Lesen als Grundlage der Sprachlehre: nebst einer Anleitung zur Elementarlehre des Zeichnens für Volksschulen — Heidelberg, 1833

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18965#0109
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Nennet mir noch andere Dinge, die ihr hier in der
Stube sehet! Stuhl, Bank, Tafel, Ofen ?c.

L. Nennet auch einige Dinge, die nicht in der Stube
sind! —

?. Auch die Theile unseres Leides haben ihre Namen,
z-B. Kopf, Haar, Stirn- Nennet noch andere Theile


^ cv

Ö

— co



LI
O

cv

A (9

^ IZ 5

' O "

O

id nach die großen Anfangs-
vörter schreiben. Wenn ihr
>ürfet ihr auch eure Namen

'blmg.

Buchstaben.

A C L B ff K.
ichstaben? Ant. O, A, Ce, :c.
Zrvchen? —

n beym Schreiben von oben
die ganze Reihe so vielmal

l die minder gelungenen ge-
r t e r.

anptwörter anschreiben; ver«
hr alle Buchstaben nennen,
net!

ter einander, wie hier links.
Buchstaben im ersten Worte?

a, außer dem Anfange einer
-sprechen, und bedeutet eine
 
Annotationen