Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wittmer, Wilhelm
Der Schreibunterricht in Verbindung mit dem Lesen als Grundlage der Sprachlehre: nebst einer Anleitung zur Elementarlehre des Zeichnens für Volksschulen — Heidelberg, 1833

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18965#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

„Ein senkrechter Strich, oben gebrochen,
«in — — unten —

— — — oben und unten gebrochen-
„Ein senkrechter Strich, oben gespalten,

ein — — unten —

— — oben und unten gespalten".

()

Der Lehrer deutet und spricht:
^ „Ein linksgebogener Strich,

— rechtsgebogener —

Ein aufwärtsgcbogener Strich,
— abwärtsgebogener — "
Saget dieses auch.!

e.

^ ^ ^ ^ deutet)

„Ein Schlangenstrich, links- und
) rechtsgebogen,

Ein Schlangenstrich, rechts- und linksgebogen,
ein — aufwärts- und abwärtsgebogen,

— abwärts- und aufwärtsgebogen.

I. Bildung der Tupfen und Striche.

Die Schüler beginnen jetzt auf ihren Schiefertafeln,
ehe noch das Lautieren anfängt, mit den hier folgenden
Zeichnungs - Ucbungen, und setzen diese dann neben dem Lau-
tier« und Lesunterrichte im Stillen fort, so oft sich der Lehrer
mit einer andren Classe beschäftiget.

3*
 
Annotationen