Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst / Korrespondenzblatt — 12.1893

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37293#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105. Garmangabis 97. Genius hasti-
ferorum 45. Gips in römischen Särgen
1. Hellivesa 45. hostes publici 23.
.... iaco confine 100. Mars Leu-
cetius 47*. Mühlstein mit Inschrift
(felix?) 54*. Nimpae Volpinae 52.
Quadriviae 106. vissu iussu 45.
Hämische Gräber.
Begräbnisstätte hei Öhringen 29*. Be-
gräbnisplatz hei Pfünz 34*. Urnen-
gräber bei Trier 105. Köm. Nach-
bestattung in La Tenehügel Hermes-
keil 44. Sarg, Aschengrube, Blei-
sarg Worms 1. Bleisarg Köln 68.
Särge aus Blei und Tuffstein Köln
68. Sandsteinsarkophag Köln 68.
Hämische Kleinaltertümer.
Bein: Elfenheinkamm Unterhöhingen
31*. Messergriff Köln 68. Nadeln
Köln 8, 68, Worms 1. Pinzetten-
griff mit Goldfassung Köln 45.
Glas: Becher Köln 45, Worms 1.
Cantharus Köln 45. Cylinderkanne
mit Stempel Köln 68. Fensterschei-
ben Hunneburg 36*. Flasche Worms
1. Kölbchen Worms 1. Kugelflasche
Köln 68. Muschelkanne Köln 68.
Ölfläschchen Köln 68. Schale Worms
1. Scherben Unterböbingen 31*.
Traubengläser Köln 68.
Metall. Bronze: Armring Köln 68.
Beschlag einer Holzkassette Köln 68.
Buchstabe mit Vergoldung ünter-
böbingen 31*. Fibel Köln 68, Pfünz
34*. Köpfe von Statuen Wössingen
82. Nadel Unterböhingen 31*. Ört-
band Hunneburg 36*. Plättchen in
Axtform Haselburg 49*. Schmuck-
sachen vomSchierenhof56*. Schnalle
Köln 68, Wörth 48*. Spitzen Unter-
böbingen 31*. Tintenfass Köln 68.
Zierplatte (?) Haselburg 49*.
Eisen: Axt Hunneburg 36*. Band-
eisen Unterböhingen 31*. Baum-
messer Wössingen 82. Beil Wössin-
gen 82. Eimerhenkel Wössingen 82.
Fleischbeil Wörth 37*. Helm (Bruch-
stück) Pfünz 34*. Hufeisen Main-
hardt-Oehringen 39*. Kette Wössin-
gen 82. Kuhschelle Wössingen 82.
Mauerkelle Wössingen 82. Messer
Haselburg 49*, Hunneburg 36*,
Worms 1, Wössingen 82. Meissei
Homburg 25*. Nägel Homburg 25*,
Unterböhingen 31*, Wössingen 82.
Scheerenbalken Haselburg 49*.
Schellen Haselburg 49*. Schlüssel
Hunneburg 36*, Wössingen 82. Si-
chel Wössingen 82, Sporn Main-

hardt-Oehringen 39*. Thürangel (?)
Haselburg 49*. Thürklohen Unter-
böbingen 31*. Werkzeuge Heiden-
burg 118. Wurflanzenspitze Hasel-
burg 49*, Zwinge einer Schwert-
scheide Pfünz 34*.
Gold: Halskette Köln 8. Ohrring
Worms 1.
Silber: Armreif Pförring 58*. Be-
schlag einer Schwertscheide Köln 68.
Handspiegel Pfünz 36*. Siegelring
mit Intaglio Worms 1.
Mosaik: Kreuznach 135.
Stein: Katapultenkugeln Mainhardt-
Oehringen 39*. Mühlsteine Donners-
berg 102, Haselburg 49*, Wössingen
82. Schleuderkugel Grosskrotzen-
burg 54*. Spinnwirtel Wössingen 82.
Terracotta: Dionysosfigur (?) Sig-
maringen 85.
Thon: Becher Worms 1. Dolium
Worms 1. Gefässe Donnersberg 102,
Wössingen 82. Gesichtskrug Worms
1. Grabkrügelchen Worms 1. Krüge
Hunneburg 36*, Trier 105, Wössin-
gen 82. Kybelegruppe Köln 45.
Reibschalc aus terra sigillata Gross-
krotzenburg 54*. Schale Worms 1.
Scherben Preussenschanze hei der
Saalburg 26*. Sigillata Haselburg
49*, Homburg 25*, Hunneberg 36*,
Worms 1, Wössingen 82. Tüpfer-
stempel Unterböhingen 31*.
Fränkische Altertümer.
Gewandnadel Worms 96. Grabplatte
mit Kreuz Gleuel 45. Hakenkreuz
Worms 96. Reihengräber in
Hohenzollern 131.
Münzen.
Gallische: Tarquinpol 83.
Römische: Antoninus (Mittelerz)
Trier 105. Constans (Aureus) Rhein-
zabern 104. Constantin Worms 1.
Domitian Köln 45, (Mittelerz) Trier
105. Faustina iun. Köln 45. Geta
(Bronzemedaillon) Köln 45. Gor-
dian III (Silber) Köln 68. Hadrian
(Mittelerz) Haselburg 49*, Köln 45,
(Mittelerz) Trier 105. Marc Aurel
Pförring 58*. Septimius Severus
(Kupfer) Wössingen 82. Severus
Alexander Pförring 58*. Traian
(Silbermünze in La Tenehügel) Her-
meskeil 54, Pförring 58*, Preussen-
schanze 26*, Worms 1. Valens
(Kleinerz) Reckherg 138. Vespasian
Preussenschanze 26*, Reckberg (Mit-
telerz) 138,
 
Annotationen