414
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1933
Wiese, Bennovon, Politische Lyrik 1756—1871. Nach Motiven ausgewählt und
geordnet. Berlin: Junker & Dünnhaupt. (150 S.) 8° = Literarhistorische Biblio-
thek. 6. 4.— M.
Wilhelm, Julius, Das Fortleben des Gallikanismus in der französischen Lite-
ratur der Gegenwart. München: Hueber, Verlag. (VIII, 219 S.) gr. 8° = Münch-
ner romanistische Arbeiten. 2. 9.— M.
Winkelmann, Elisabeth, Coleridge und die Kantische Philosophie. Erste
Einwirkungen des deutschen Idealismus in England. Leipzig: Mayer & Müller.
(XII, 258 S.) gr.8» = Palaestra. 184. 14.80 M.
b) Auswirkung.
Alverdes, Paul, Vom Trost der Dichtung in unserer Zeit. Aus: Deutsche Zeit-
schrift. Jahrg. 46. Heft 5.
A r n s, Karl, Literatur und Leben im heutigen England. Leipzig: Rohmkopf.
(128 S.) 8°. 3.— M.
Auerbach, Erich, Das französische Publikum des 17. Jahrhunderts. München:
Hueber, Verl. (53 S.) gr. 8° = Münchner romanistische Arbeiten. H. 3. 1.40 M.
Beithan, Ingeborg, Friedrich Nietzsche als Umwerter der deutschen Litera-
tur. Heidelberg: Carl Winter. (222 S.) gr. 8« = Beiträge zur Philosophie. 25.
9.50 M.
Brümmer, Eugen, Beethoven im Spiegel der zeitgenössischen rheinischen
Presse. Würzburg: Triltsch. (VII, 108 S.) 8». 3.60 M. (Doktordissertation.)
Clemen, Paul, Die deutsche Kunst und die Denkmalpflege. Ein Bekenntnis. Ber-
lin: Deutscher Kunstverl. (VIII, 140 S.) 2.S5 M.; geb. 3.75 M.
Deesz, Gisela, Die Entwicklung des Nietzsche-Bildes in Deutschland. Würz-
burg: Triltsch. (V, 95 S.) 3.60 M.
E b e r 1 e i n, K. K., Winckelmann und Frankreich. Zur Geschichte des deutschen Kul-
tureinflusses im französischen Klassizismus. Aus: Deutsche Vierteljahrsschrift
für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 11. Jahrg. S. 592—610.
Francaste 1, M., Influences francaises ä travers l'Italie dans Test de l'Europe ä
la fin du XVIIe siecle. Aus: Bulletin de Ia Societe de l'histoire de l'art francais.
S. 99—107.
Fürst, Leonhard, Musikkritik und Tonfilm. Aus: Melos. 12. Jahrg. H. 3.
Geisow, Hans, Bühne und Volk. Leipzig: Armanen-Verl. (47 S.) 8°. 1.40 M.
Gerlach-Bernau, Kurt, Drama und Nation. Ein Beitr. zur Wegbereitung d.
nationalsozialist. Dramas. Breslau: F. Hirt. (87 S.) 8°. 1.50 M.
Hasse, Karl, Vom deutschen Musikleben. Zur Neugestaltung unseres Musiklebens
im neuen Deutschland. Ausgew. Aufsätze. Regensburg: Bosse. (115 S.) kl. 8° -
Von deutscher Musik. Bd. 41. —.90 M.; Lw. 1.80 M.
L a n d r y, L., L'action par la volonte et la connaissance artistique. Aus: Revue phi-
losophique. 58e Annee. S. 50—65.
Lorentz, Paul, Goethes Spuren im geistigen Ringen der Gegenwart. Weimar:
Böhlau. (75 S.) gr.8». 1.75 M.; geb. 2.75 M.
Melzer, Friso, Kirche und Literatur. Geschichte der evangelischen Literarkritik.
Gütersloh: Bertelsmann. (205 S.) gr. 8°. 6.— M.; geb. 7.50 M.
Meseck, Felix, Die Tragödie der deutschen Kunst. Aus: Deutsche Rundschau.
Jahrg. 59. Novemberheft.
M e y e n, F r i t z, Björnstjerne Björnson im deutschen Schrifttum. Eine Bibliographie.
Leipzig: Diebener. (555 S.) gr. 8°. 3.80 M.
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1933
Wiese, Bennovon, Politische Lyrik 1756—1871. Nach Motiven ausgewählt und
geordnet. Berlin: Junker & Dünnhaupt. (150 S.) 8° = Literarhistorische Biblio-
thek. 6. 4.— M.
Wilhelm, Julius, Das Fortleben des Gallikanismus in der französischen Lite-
ratur der Gegenwart. München: Hueber, Verlag. (VIII, 219 S.) gr. 8° = Münch-
ner romanistische Arbeiten. 2. 9.— M.
Winkelmann, Elisabeth, Coleridge und die Kantische Philosophie. Erste
Einwirkungen des deutschen Idealismus in England. Leipzig: Mayer & Müller.
(XII, 258 S.) gr.8» = Palaestra. 184. 14.80 M.
b) Auswirkung.
Alverdes, Paul, Vom Trost der Dichtung in unserer Zeit. Aus: Deutsche Zeit-
schrift. Jahrg. 46. Heft 5.
A r n s, Karl, Literatur und Leben im heutigen England. Leipzig: Rohmkopf.
(128 S.) 8°. 3.— M.
Auerbach, Erich, Das französische Publikum des 17. Jahrhunderts. München:
Hueber, Verl. (53 S.) gr. 8° = Münchner romanistische Arbeiten. H. 3. 1.40 M.
Beithan, Ingeborg, Friedrich Nietzsche als Umwerter der deutschen Litera-
tur. Heidelberg: Carl Winter. (222 S.) gr. 8« = Beiträge zur Philosophie. 25.
9.50 M.
Brümmer, Eugen, Beethoven im Spiegel der zeitgenössischen rheinischen
Presse. Würzburg: Triltsch. (VII, 108 S.) 8». 3.60 M. (Doktordissertation.)
Clemen, Paul, Die deutsche Kunst und die Denkmalpflege. Ein Bekenntnis. Ber-
lin: Deutscher Kunstverl. (VIII, 140 S.) 2.S5 M.; geb. 3.75 M.
Deesz, Gisela, Die Entwicklung des Nietzsche-Bildes in Deutschland. Würz-
burg: Triltsch. (V, 95 S.) 3.60 M.
E b e r 1 e i n, K. K., Winckelmann und Frankreich. Zur Geschichte des deutschen Kul-
tureinflusses im französischen Klassizismus. Aus: Deutsche Vierteljahrsschrift
für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 11. Jahrg. S. 592—610.
Francaste 1, M., Influences francaises ä travers l'Italie dans Test de l'Europe ä
la fin du XVIIe siecle. Aus: Bulletin de Ia Societe de l'histoire de l'art francais.
S. 99—107.
Fürst, Leonhard, Musikkritik und Tonfilm. Aus: Melos. 12. Jahrg. H. 3.
Geisow, Hans, Bühne und Volk. Leipzig: Armanen-Verl. (47 S.) 8°. 1.40 M.
Gerlach-Bernau, Kurt, Drama und Nation. Ein Beitr. zur Wegbereitung d.
nationalsozialist. Dramas. Breslau: F. Hirt. (87 S.) 8°. 1.50 M.
Hasse, Karl, Vom deutschen Musikleben. Zur Neugestaltung unseres Musiklebens
im neuen Deutschland. Ausgew. Aufsätze. Regensburg: Bosse. (115 S.) kl. 8° -
Von deutscher Musik. Bd. 41. —.90 M.; Lw. 1.80 M.
L a n d r y, L., L'action par la volonte et la connaissance artistique. Aus: Revue phi-
losophique. 58e Annee. S. 50—65.
Lorentz, Paul, Goethes Spuren im geistigen Ringen der Gegenwart. Weimar:
Böhlau. (75 S.) gr.8». 1.75 M.; geb. 2.75 M.
Melzer, Friso, Kirche und Literatur. Geschichte der evangelischen Literarkritik.
Gütersloh: Bertelsmann. (205 S.) gr. 8°. 6.— M.; geb. 7.50 M.
Meseck, Felix, Die Tragödie der deutschen Kunst. Aus: Deutsche Rundschau.
Jahrg. 59. Novemberheft.
M e y e n, F r i t z, Björnstjerne Björnson im deutschen Schrifttum. Eine Bibliographie.
Leipzig: Diebener. (555 S.) gr. 8°. 3.80 M.