Limichrung der Bnechre.
stellen. Dieser gab denn auf alle Unordnungen
Acht, sah darnach, ob Schiff und Geschirr in gehö-
riger Ordnung stünde, ob das Wagenzeug geschmie-
ret war, ob nicht einer Pflug oder Egge im Felde
vermodern ließ, die Stränge nicht abinachte, Wenns
regnete, sondern sie über Nacht am Geschirr sitzen
ließ, oder irgend über ein Saatstück fuhr. Für alle
solche Fehler mußte eine kleine Strafe erlegt werden:
so wie auch, wenn einer nicht recht gepflügt hatte,
nut dem Mistwagen feste gefahren war, oder gar
ein Fuder Korn umgeworfen hatte. Sie hatten or-
dentliche Gesetze , woi inn aufjedes solcher Versehen
die Strafe bestimmt war. Sie kamen dann zum
Prediger, der sie durchsetzen mußte, und der Schul-
lehrer schrieb sie ins Reine, und Prediger, Richter,
Schoppen und alle Knechte und Enken unterschrieben
dieselben, daß sie darnach handeln wollten, und
es wurde strenge darauf gehalten. Der Prediger that
das gern, und freute sich sehr, daß die jungen Leute
von selbst gern gut und ordentlich werden wollten;
und er selbst, so wie die Herrschaften, hatten nun
manchen Verdruß weniger, als sonst. Aber dessen
ungeachtet, wißt ihr guten Leute ja wohl, daß an
den meisten Orten am lieben Sonntage gar viel Bö-
ses geschieht: und das kommt daher, weil dann die
Leute nicht ihr gewohntes, gewisses und bestimmtes
Geschäft haben. Wie gut ist doch die Arbeitsamkeit,
die uns nicht nur recht gesund und immer vergnügt
erhält, sondern die Leute auch vor gar vielem Böse«
bewahrt! Wenn die Menschen nicht arbeiteten, wür-
ds da nicht viel mehr Böses geschehn? Denn wer
Nicht
stellen. Dieser gab denn auf alle Unordnungen
Acht, sah darnach, ob Schiff und Geschirr in gehö-
riger Ordnung stünde, ob das Wagenzeug geschmie-
ret war, ob nicht einer Pflug oder Egge im Felde
vermodern ließ, die Stränge nicht abinachte, Wenns
regnete, sondern sie über Nacht am Geschirr sitzen
ließ, oder irgend über ein Saatstück fuhr. Für alle
solche Fehler mußte eine kleine Strafe erlegt werden:
so wie auch, wenn einer nicht recht gepflügt hatte,
nut dem Mistwagen feste gefahren war, oder gar
ein Fuder Korn umgeworfen hatte. Sie hatten or-
dentliche Gesetze , woi inn aufjedes solcher Versehen
die Strafe bestimmt war. Sie kamen dann zum
Prediger, der sie durchsetzen mußte, und der Schul-
lehrer schrieb sie ins Reine, und Prediger, Richter,
Schoppen und alle Knechte und Enken unterschrieben
dieselben, daß sie darnach handeln wollten, und
es wurde strenge darauf gehalten. Der Prediger that
das gern, und freute sich sehr, daß die jungen Leute
von selbst gern gut und ordentlich werden wollten;
und er selbst, so wie die Herrschaften, hatten nun
manchen Verdruß weniger, als sonst. Aber dessen
ungeachtet, wißt ihr guten Leute ja wohl, daß an
den meisten Orten am lieben Sonntage gar viel Bö-
ses geschieht: und das kommt daher, weil dann die
Leute nicht ihr gewohntes, gewisses und bestimmtes
Geschäft haben. Wie gut ist doch die Arbeitsamkeit,
die uns nicht nur recht gesund und immer vergnügt
erhält, sondern die Leute auch vor gar vielem Böse«
bewahrt! Wenn die Menschen nicht arbeiteten, wür-
ds da nicht viel mehr Böses geschehn? Denn wer
Nicht