Hans Grobmann, i z
Wie könnten unsre jungen Leute woh! den Sonntag
recht nützlich hinbringen?
Das war nun gewiß alles recht gut, und man
sah den großen Nutzen , der täglich sichtbarer ward,
von einer so wohl eingerichteten Schule vor Augen.
Die verständigen Aelkern, die ih e Kinder liebten,
und gern wollten, daß einmal recht gute, brave
und nützliche Leute aus ihnen werden möchten , wel-
che Gott zur Ehre, der Welt zum Nutzen und ihnen
selbst zur Freude lebten , und sich immer recht wohl
befänden , waren denn auch sehr wohl damit zufrie-
den , und freuten sich über das Gute, das durch ih-
ren lieben Schulmeister in der Gemeinde geschafft
wurde, und rhaten demselben auch aus Dankbar-
keit alles zu gefallen. Ich wollte keinem gerathen
haben , daß er übel von dem Schulmeister gespro-
chen hätte ; das hätten sie nimmermehr gut seytt
lassen; so lieb hatten sie ihn.
Nur ein paar dumme und böse Leute waren etwa
im Dorfe, die damit nicht zufrieden , und auf das
neue Gute übel zu sprechen waren, weil sie glaub-
ten, es müsse beym Alten bleiben. Aber zur Ehre
des guten Dorfs waren es gerade solche Leute, die
sonst überall nicht viel taugten, und daher auch von
keinem geachtet wurden, und die von fremden Orten
dahin gezogen waren , oder sich eingeheurathet hat-
ten. Ein solcher war der Neuanbauer, Hans
Grobmann. Dieser führte den Name» recht mit
.Volksbuchs. I. Th, H dep
Wie könnten unsre jungen Leute woh! den Sonntag
recht nützlich hinbringen?
Das war nun gewiß alles recht gut, und man
sah den großen Nutzen , der täglich sichtbarer ward,
von einer so wohl eingerichteten Schule vor Augen.
Die verständigen Aelkern, die ih e Kinder liebten,
und gern wollten, daß einmal recht gute, brave
und nützliche Leute aus ihnen werden möchten , wel-
che Gott zur Ehre, der Welt zum Nutzen und ihnen
selbst zur Freude lebten , und sich immer recht wohl
befänden , waren denn auch sehr wohl damit zufrie-
den , und freuten sich über das Gute, das durch ih-
ren lieben Schulmeister in der Gemeinde geschafft
wurde, und rhaten demselben auch aus Dankbar-
keit alles zu gefallen. Ich wollte keinem gerathen
haben , daß er übel von dem Schulmeister gespro-
chen hätte ; das hätten sie nimmermehr gut seytt
lassen; so lieb hatten sie ihn.
Nur ein paar dumme und böse Leute waren etwa
im Dorfe, die damit nicht zufrieden , und auf das
neue Gute übel zu sprechen waren, weil sie glaub-
ten, es müsse beym Alten bleiben. Aber zur Ehre
des guten Dorfs waren es gerade solche Leute, die
sonst überall nicht viel taugten, und daher auch von
keinem geachtet wurden, und die von fremden Orten
dahin gezogen waren , oder sich eingeheurathet hat-
ten. Ein solcher war der Neuanbauer, Hans
Grobmann. Dieser führte den Name» recht mit
.Volksbuchs. I. Th, H dep