Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
; - 8 wie häßlich ist doch die Grobheit.
tragen, daß ers weiß, oder ich will ihn gar nicht
mehr in die Schule schicken. Der Henker mag
wißen — was das für dumm Zeug ist, was dis
Kinder da bei) ihm lernen. Man hat ja sein Leb-
tage so was nicht gehört. Hör er: ich und Ge-
ratter Stenz wollen nach dem Inspektor gehn ,
der soll ihn und den Pastor Moriz ( Mores! woll-
te er sagen ) lehren, daß ers weiß !-und
was der alberne Mann noch mehr sagte. Daer-
schrack denn Liebermann, und sah wohl, daß mit
einem so albernen, dummen und groben Manne
nichts anzufangen wäre, und gieng aus der Stu-
be und ließ ihn stehen; denn er war sanstmüthig
und hatte am Zanken keine» Gefallen. Hans fluchte
also noch eine Weile, und dann gieng er unter
lautem Schimpfen nach Hause, zog seinen Nock an,
und lief nach der Stadt zum Jnsvecktvr. Dieser
war aber em sehr vernünftiger Mann , und da
er wohl wußte, was der Prediger und Liebermann
für gute und nützliche Männer waren, so gab er
dem Grobmann einen tüchtigen Verweis, und
»sagte: Ich kann ihm allein nicht glauben, ich
werde mich nach der Sache erst näher erkundigen.
Aber ich weiß schon zum voraus , das alles gut ist,
was der Prediger und Schullehrer thun. Der
Mann lief also zornig zu Hause, und ließ das
ganze Jahr den Peter nicht in die Schule gehen.
Da nun die Kinder in der Schultabelle, wonach
alle Morgen die Kinder verlesen, und die, wel-
che fehlen, dann angemerkt und alle Vierteljahr
der Obrigkeit angezergt wurden; so wurde Grob-
mann
 
Annotationen