Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0152
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i z2 DieBauern glaubten nicht anRometen.
Martin, Georg, Balthasar sahen sich an,
und wußten nicht, was sie sagen sollten.
Christel aber und der Wirth konnten sich kaum
des Lachens enthalten.
H. Nun, ihr antwortet ja nichts ?
Georg. Die Wahrheit zu sagen, gnädiger Herr,
so wundern wir uns, da Sie doch ein so hübscher
und gar lieber Herr und noch dazu so vornehm sind,
daß Sie noch so was glauben sollten. Oder Sie
wollen uns doch wohl nicht zum Testen haben? Sie
wissen ja gewiß besser, was ein Komet ist, wie wir.
Balthasar. Ja, sonst waren wir auch so dumm,
daß uns allemal angst und bange ward, wenn sich
so ein Himmelszeichen sehen ließ; aber jetzt wis-
sen wirs besser. Es ist ja so gut ein Stern, wie
die andern Sterne; nur kommt uns solch ein Stern
selten zu Gesichte, weil er so weit im Zirkel herum-
gehen muß, daß wir selten ihn zu sehen bekommen.
Und was der feurige Schweif ist, — das geht unS
nichts an; wir wissens nicht.
Mirth. Ja - unser Herr Pastor und Kantor
sagen ja, daß die studierten Herren, welche die Ka-
lender machen, sogar Zeit und Stunde wissen kön-
nen, wann solch ein Kwmet wieder kommen muß.
So kann er ja denn wohl nichts bedeuten?
Nun, das ist wahr — da freue ich mich.
Verzeiht mir, guten Leute! Ihr hattet Recht, mich
für unverständig zu halten, wenn ich im Ernst so
etwas geglaubt hätte; aber ich wollte, da ich so viel
Gutes von euch gehört und gesehen hatte, doch auch
gern wissen, ob ihr wohl noch abergläubisch wäret.
Nun
 
Annotationen