Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0443
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1495. 435

de uth de broederschop verstorven syndt, und na dat evangelimn syck umme tho kehren voor
dat altaer, und bydden „pate rnostern und „ave Maria" voor de verstorven seelen uit de broeder-
sehop, want he syn rente daeraff hefft. Oeck willen de gemeinen broeders, dat de schaffers nie-
mand weder sullen kiesen in stede desgenen, die jahrlicks affgaet, buiten wille und consent der
oldermans.

Oick dat itlick broeder und suster wyllich und wallgeneigt sullen wesen tot profyt und
procuratien sunte Clemens nuttigheit uth allen kopenschappen Godes penningen to procureren
und andere dyngen itlyck na synen vermögen.

Item alle dusse upgemelte puncten und articulen int ewige stede, fast, unverbrdken to holden
und de in allen tyden tot nuttigheidt sunte Clements und der gemeinen broderschop to vormeren
und tho verbeteren soe vaeken und vele des van nohden und noettroftig valt.

Articulen der schipper broderschop, anno 1495, des donderdags na hilligen dree konigen.

In den nahmen des Herrn Jhesu Christi. Amen. In dem jähre unses Heren dusent veer-
hondert vyff und negentig, des donderdages na der hilger dree koenige dage, hebben de gemeine
schippers, kooplude und de thor see reeden, bynnen Embden thor ehren Gades unde den Gades
armen upgenomen und ingestelt eine ordinantie und broderschop, de de gemeine schippers und.
koopluden mit einander vrnntlicken und leefliken denken tho holden unverbroken in wyse hirna
beschreven, und in dusse broderschop niemand will syn, he will den armen vorkomen mit
dem besten.

Thom ersten, datt alle schippers und kooplude, de thor see reeden unde darin gebethen
werden, scholen een jeder eenen dalder ontfangen van de vorstander der armen, omme daermede
dat beste tho doende, alles voor den armen ein jaer lanck, unde daerna alle jahreo willen komen
voor de voorstanderen unde doen dan van den dalder watt hem Gott gegeven heefft, voornem-
lyeken vor den armen, gelyck alss alle de ander broder doen. — Und offte idt quaeme van un-
gevall, datt dat geld verlohren worde, so sali idt den armen verlohren wesen, unde nicht den
schippern; werdt averst sake, datt de schipper in Gott den Heer verstorve, so schall de frauwe
des verstorven schippers oder Byne nagelatene erven den dalder wedderumme geven den vor-
standeren der armen.

Voortmeer schoelen hebben dese schippers unde koopluiden itlickes jahres eine freundlicke
versamelunge und by einander komen des sondages na aller kinder dage, unde scholen alsdann
leefelyeke thosamende drincken ein tonne Hamburger beers mit aller ehrbahrheit und tuchtig-
heidt, unde so dar jemandt twist, kyff offte ungeneugte makede, so scholen de kyvers een itlick
verbroken hebben veer dalder tom besten der armen.

Oick so scholen wesen in dusse broderschop twee oldermannen unde veer schaffers, unde
de olste van de scbaffers schalt itlikes jaers affgaen und ein nye wedder in syne stede kesen,
und de nie schaffer, der weder in gekaren is, die schall de broderschop bedienen und schall
vorplichtet syn mit vuer Und kerssen. Wyll he averst den broederen ichtes wat meer to goede
doen mit ein schincke und ein stucke sprenget fleesches, des mach wohl geschehen, unde des
anderen dages, wenn de gesellschop geholden is, rekenschop holden tho den besten der
armen. *

55*
 
Annotationen