Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Liebe kennt kein verbot.

Mief»,. [■ c

, lte)5' Illama , in dem Bewußtsein, daß Aäthchen,
^rer Mahnung, sich keineswegs in auffälliger Nahe
ein ^U^’nft’9cn Verlobten befinden werde, lud Tante Marie

^sichen an ihrer Mantille arbeite und nicht gestört werden
Bei ihrem Eintreten war es Franz, der sich zuerst
eigentlich erheben wollte, denn jetzt zeigte es

Wt! i^r nac^ dem Stübchen zu folgen, da, wie sie sagte,
soll,

oder

sich z
ln

-'Lllo

3uin Staunen der Mama und der Tante — daA Kätfycfyen
l^rer Zerstreutheit die Mantille an Franzens schwarzen
urock sestgcnäht hatte.

A. tz-nsok.

Beruhigung.

bch bitte um die Hand Ihrer Fräulein Tochter!" — „Ich
Ees gefaßt." — „Bitte, Herr Kommerzienrat, so viel
^ gar nicht!" _

Jägerlatein. •§=£••••—

8ef(f, ^ ^e r fö r ft e r (erzählend): . . Und daß mein Dackl ein

Ichstst'^- ein außergewöhnlich intelligentes Tier ist, Hab' ich
sieht ^an^e gewußt; aber daß er auch die Blumensprache ver-
^sse ^ Hab' ich erst gestern beini Mittagstisch erfahren,
da eine Wurst und habe etliche Stücke auf dem Teller

liegen. Ich frage den Dackel, der schon sehnsüchtig auf einen
Bissen wartet: „Dackel, lvillst du ein großes oder ein kleines
Stück?" — Kaum hört er meine Frage, so springt er aus und
zur offenen Tür hinaus, als liefe er hinter einer Katze her.
Ich schau', und Hab' mich von meinem Erstaunen noch nicht

erholt — da kommt er schon zurück und hat in seinem Maule einen blühenden Zweig „Jelängerjelieber"!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Liebe kennt kein Verbot" "Jägerlatein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mühlberg, Georg
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 128.1908, Nr. 3268, S. 131

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen