144
Wie weit ists von Wien nach
Philadelphia?
Genügende Auskunft.
„Wie weit is 's denn von Wien nach Philadelphia?"
„No dös will i Ihne glei ganz g'nau sagen; hier in Wien
setzend Ihne auf d'Eisenbahn und fahren nach Stockerau, da san's
in dreiviertel Stunden draußen; von dort aber, da ziegt si der
Weg nacher no bis Philadelphia auffi." —
„Sie, Herr Wirth, wie heißt denn jene Ruine?" —
„Dös do, i glaub' s' is Forchtenstein." —„Nein, Forch-
tenstein ist's nicht, das kenne ich sehr genau." — „Is 's
nöt, no so wird 's halt an anders G'schloß sein."
Die Herren Muh (Firma: Mutz, Butz Eomp.) und Wutz (Firma: Mutzens
selige Wittwe S» Eidam) oder wie man heut zu Tage reist.
Wutz: „Jetzt woll'n mir nur schnell e bischen zu Mittag essen — dann geht's gleich wieder weiter — die Zeit
fliegt se hier ordentlich." — Mutz. „Tat wees der Deibel, in dem Wien sin' die Tage viel kürzer als bei uns; —
bei uns dauert so 'ne Stunde noch 'mal so lang."
Redaction: Caspar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Di-. C. Wolf & Sohn in München
t
Wie weit ists von Wien nach
Philadelphia?
Genügende Auskunft.
„Wie weit is 's denn von Wien nach Philadelphia?"
„No dös will i Ihne glei ganz g'nau sagen; hier in Wien
setzend Ihne auf d'Eisenbahn und fahren nach Stockerau, da san's
in dreiviertel Stunden draußen; von dort aber, da ziegt si der
Weg nacher no bis Philadelphia auffi." —
„Sie, Herr Wirth, wie heißt denn jene Ruine?" —
„Dös do, i glaub' s' is Forchtenstein." —„Nein, Forch-
tenstein ist's nicht, das kenne ich sehr genau." — „Is 's
nöt, no so wird 's halt an anders G'schloß sein."
Die Herren Muh (Firma: Mutz, Butz Eomp.) und Wutz (Firma: Mutzens
selige Wittwe S» Eidam) oder wie man heut zu Tage reist.
Wutz: „Jetzt woll'n mir nur schnell e bischen zu Mittag essen — dann geht's gleich wieder weiter — die Zeit
fliegt se hier ordentlich." — Mutz. „Tat wees der Deibel, in dem Wien sin' die Tage viel kürzer als bei uns; —
bei uns dauert so 'ne Stunde noch 'mal so lang."
Redaction: Caspar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Di-. C. Wolf & Sohn in München
t
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wie weit ists von Wien nach Philadelphia?" "Genügende Auskunft" "Die Herrn Mutz (Firma : Mutz, Butz & Comp.) und Wutz (Firma : Mutzens selige Wittwe & Eidam) oder wie man heut zu Tage reist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 16.1852, Nr. 378, S. 144
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg