54
$er Helm? wenn der noch leben thät, wo den gemacht hat, dem
thät man die Branken im Feuer vergolden! Ta sehe ein Mensch die
Arbeit! Bartolomeo Cancini in Mailand. Es muß sich in den
nächsten Tagen entscheiden, ob ihn der Hannibal in der Schlacht bei
CannL getragen hat, oder der schwarze Prinz auf dem Feldzug in den
Der Fremde. „DerTabak ist ein Gewächs aus
Amerika, welches erst um die Mitte des l 6. Jahrhun-
derts nach Europa —*
Antiquar. „Ja, da muß erst so ein hcchweiser
Herr Professor kommen, mir das zu sagen! wenn die
Buben keinen Tabak haben, rauchen sie Kartoffel- und
Der Antiquar.
Niederlanden. Wenn es d e r ist, wiegt ihn der dicke Eng-
länder mit Gold auf. —
Der Graf Plunderding ist wohl auch kein übler
Mann; der sucht einen karthagischen Helm. Das Ding
will überlegt sein! Wenn der ihn kauft, muß auch der
österreichische Küraß mit fort. Hm!
Ein Fremder. „Ich möchte meinem Herrn Vater
etwas Merkwürdiges kaufen, wenn Sie etwas abgeben."
Antiquar. „Ja! was meinen Sie? mein Cabinet
ist mir nicht feil. Gar Nichts! Das hat Alles schon
seinen Herrn. Das wird nach meinem Tode in Wien
aufgestellt als eigenes Museum antiquarium, und mein
Porträt mitten hinein. Wollen Sie den Kaiser abbieten ?
DaS Einzige, was ich Ihnen «blassen kann, ist da die
Tabakspfeife für 4 Brabanter. Aus dem Ulmer-Kloben
hat Rudolph von Habsburg geraucht, wie er die Raub-
schlösser bei Bingen am 13. Mai 1375 NachtS um 12
Uhr hat anstecken lassen; damals schenkte er sie dem Wild-
grafen von Rheingrafenstein, — eh, Namens — eh —"
Der Antiquar.
Ein Gelehrten-Congreß.
Und hätte nicht geendet
Der Wirth da« lauge Mahl,
Sie säßen noch beisammen
Zu Freßheim in dem Saal.
Doch wie die Tafel leer stand —
War die Begeist'rung au».
Und die Gelehrten wankten
So ziemlich voll nach Hau«.
$er Helm? wenn der noch leben thät, wo den gemacht hat, dem
thät man die Branken im Feuer vergolden! Ta sehe ein Mensch die
Arbeit! Bartolomeo Cancini in Mailand. Es muß sich in den
nächsten Tagen entscheiden, ob ihn der Hannibal in der Schlacht bei
CannL getragen hat, oder der schwarze Prinz auf dem Feldzug in den
Der Fremde. „DerTabak ist ein Gewächs aus
Amerika, welches erst um die Mitte des l 6. Jahrhun-
derts nach Europa —*
Antiquar. „Ja, da muß erst so ein hcchweiser
Herr Professor kommen, mir das zu sagen! wenn die
Buben keinen Tabak haben, rauchen sie Kartoffel- und
Der Antiquar.
Niederlanden. Wenn es d e r ist, wiegt ihn der dicke Eng-
länder mit Gold auf. —
Der Graf Plunderding ist wohl auch kein übler
Mann; der sucht einen karthagischen Helm. Das Ding
will überlegt sein! Wenn der ihn kauft, muß auch der
österreichische Küraß mit fort. Hm!
Ein Fremder. „Ich möchte meinem Herrn Vater
etwas Merkwürdiges kaufen, wenn Sie etwas abgeben."
Antiquar. „Ja! was meinen Sie? mein Cabinet
ist mir nicht feil. Gar Nichts! Das hat Alles schon
seinen Herrn. Das wird nach meinem Tode in Wien
aufgestellt als eigenes Museum antiquarium, und mein
Porträt mitten hinein. Wollen Sie den Kaiser abbieten ?
DaS Einzige, was ich Ihnen «blassen kann, ist da die
Tabakspfeife für 4 Brabanter. Aus dem Ulmer-Kloben
hat Rudolph von Habsburg geraucht, wie er die Raub-
schlösser bei Bingen am 13. Mai 1375 NachtS um 12
Uhr hat anstecken lassen; damals schenkte er sie dem Wild-
grafen von Rheingrafenstein, — eh, Namens — eh —"
Der Antiquar.
Ein Gelehrten-Congreß.
Und hätte nicht geendet
Der Wirth da« lauge Mahl,
Sie säßen noch beisammen
Zu Freßheim in dem Saal.
Doch wie die Tafel leer stand —
War die Begeist'rung au».
Und die Gelehrten wankten
So ziemlich voll nach Hau«.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Gelehrten-Congreß" "Der Antiquar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Rudolf <von Habsburg>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 4.1846, Nr. 79, S. 54
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg