„Alle Hagel, wa« f
„Zu dienen! diese
denen selbst das Wort „S
Enthusiasmus.
Vorkehrungen?"
Schutz gegen Leute,
ig ist."
Insekten sammelnd ging einmal
Herr Cuvier über Berg und Thal,
Auf einmal riecht es schwefelich,
Und grinsend zeigt der Teufel sich.
Der Teufel sprach: „Gelehrter Mann!
Fall auf die Knie und bet mich an!"
Spricht Cuvier: „ Ich bete nur
Zum Gsist des Alls und der Natur."
Der Teufel drauf: „Aufs Knie fürwahr —
Ich fre| dich sonst mit Haut und Haar!"
Doch Cuvier, der war kein Tropf,
Beschaut ihn sich vom Fuß zum Kopf,
Prüft nach der Lehre, die er schuf:
„WaS? Hörner und gefpaltner Huf?
Mich fressen? Ha, das kenn' ich bester
6r»winirorus (Kräuterfteffer)!"
Drauf ist der Teufel abgestunken,
Und in den Boden gleich versunken.
Die Dummen nur der Teufel schreckt,
Die Klugen läßt er ungeneckt.
Carl Cramer.
„Aber, lieber Hcfrath, was treiben Sie denn für Geschichten?" —
„Sprechen Sie kein Wort mehr, Freund, keine Sylbc, keinen Buchstaben.
Alle meine Sinne sind todt für die ganze Natur, die Menschheit, ja für da«
Universum. Ich habe die Jenny gehört und gesehen — fortan will ich
schwelgen in der Erinnerung an jene idealen Klänge, will nur diese« blond-
gelockte Engelsantlitz vor meinem geistigen Auge vorllberschweben lassen,
wie in wachen Träume». — Todt ist die Welt — für mich ein weite»
Grab, über dem die himmlische Schwedin als Psyche schwebt.'
Redaction: Casp. Braun u. Fr. Schneider. — München, Verlag von Braun L Schneider. — Druck von »r.C. Wolf in Münch en-
86 Der Antiquar.
Räuber find zum Tod verurtheilt worden, macht also sechs,
und für jeden ist ein Richtschwert gemacht worden, und ich
Hab alle sechse gekauft.
Lord P. Ist das so Gewohnheit in die Deutschland?
Antiquar: Wie dann anderst? Lasten Sie sich denn
nicht auch zu jedem Gericht frische Messer und Gabeln
bringen?
Lord P. Yes! yes! very well! good night, Sir!
Cuvier und der Teufel.
Borsorge.
„Zu dienen! diese
denen selbst das Wort „S
Enthusiasmus.
Vorkehrungen?"
Schutz gegen Leute,
ig ist."
Insekten sammelnd ging einmal
Herr Cuvier über Berg und Thal,
Auf einmal riecht es schwefelich,
Und grinsend zeigt der Teufel sich.
Der Teufel sprach: „Gelehrter Mann!
Fall auf die Knie und bet mich an!"
Spricht Cuvier: „ Ich bete nur
Zum Gsist des Alls und der Natur."
Der Teufel drauf: „Aufs Knie fürwahr —
Ich fre| dich sonst mit Haut und Haar!"
Doch Cuvier, der war kein Tropf,
Beschaut ihn sich vom Fuß zum Kopf,
Prüft nach der Lehre, die er schuf:
„WaS? Hörner und gefpaltner Huf?
Mich fressen? Ha, das kenn' ich bester
6r»winirorus (Kräuterfteffer)!"
Drauf ist der Teufel abgestunken,
Und in den Boden gleich versunken.
Die Dummen nur der Teufel schreckt,
Die Klugen läßt er ungeneckt.
Carl Cramer.
„Aber, lieber Hcfrath, was treiben Sie denn für Geschichten?" —
„Sprechen Sie kein Wort mehr, Freund, keine Sylbc, keinen Buchstaben.
Alle meine Sinne sind todt für die ganze Natur, die Menschheit, ja für da«
Universum. Ich habe die Jenny gehört und gesehen — fortan will ich
schwelgen in der Erinnerung an jene idealen Klänge, will nur diese« blond-
gelockte Engelsantlitz vor meinem geistigen Auge vorllberschweben lassen,
wie in wachen Träume». — Todt ist die Welt — für mich ein weite»
Grab, über dem die himmlische Schwedin als Psyche schwebt.'
Redaction: Casp. Braun u. Fr. Schneider. — München, Verlag von Braun L Schneider. — Druck von »r.C. Wolf in Münch en-
86 Der Antiquar.
Räuber find zum Tod verurtheilt worden, macht also sechs,
und für jeden ist ein Richtschwert gemacht worden, und ich
Hab alle sechse gekauft.
Lord P. Ist das so Gewohnheit in die Deutschland?
Antiquar: Wie dann anderst? Lasten Sie sich denn
nicht auch zu jedem Gericht frische Messer und Gabeln
bringen?
Lord P. Yes! yes! very well! good night, Sir!
Cuvier und der Teufel.
Borsorge.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Cuvier und der Teufel" "Vorsorge" "Enthusiasmus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 4.1846, Nr. 79, S. 56
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg