Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
142 Ein Erziehungs-Resultat.

was sein Vater war: Milchmann in Schwabing, verheirathet
und Vater von sechs Kindern. —

Der Liebesbrief.

Wie tief bereits die bildende Kunst alle Schichten der
Gesellschaft durchdrungen hat, mag oben stehender Liebes-
brief des, des Schreibens unkundigen, Ochseupeters in
Schneitzelreith an seine geliebte ttrschi in Reichenhall be-
weisen, welchen wir hiermit in einer, von unserem Spezial-
Artisten aufs treueste gefertigten Kopie, den verehrten Lesern
mitthcilen.

Spruch.

Der blühendste Baum ist's sicher nicht,
Deß Früchte zumeist gerathen,

Und wer mit Worten zu viel verspricht,
Ist oft am ärmsten an Thaten.

Zm Waldesschlag.

Der Wald wird licht — da liegen hiugestreckt
Die morschen Tannen — alte, wilde Eichen:

Es ist ein Schlachtfeld, das die Zeit bedeckt,

Die Würgerin, mit tausend Heldenleichen.

Hier stand der Urwald einst in seiner Pracht,

Der Adler flog, hier jauchzten Sänger trunken;

Ihr rauschtet stolz in schwarzer Wetternacht,
Jahrhunderte sind nun mit euch gesunken.

Gleich einer Buhle küßt der Epheu noch

Den todten Stamm, den er einst grün umschlungen:

Ein König war's! der stand in Wolken hoch,

Die Krone sank — sein Lied ist ausgeklungen.

Nun ist es still — durch Blumen zieht das Reh,
Hell glüht das Frühlicht von den Felsenkämmen,

Ihr schlaft verzaubert — nur ein Todesweh,

Ein Trotz starrt noch aus den geborst'nen Stämmen.

Friedhof des Waldes! — Doch aus morscher Gruft
Blüh'n grüne Zweige schon mit jungem Streben,
Drin, wie aus Harfen, singt die Abeudluft
Von alter Größe und von neuem Leben.

0. 8.

Offener Brief eines fetten Schweines an die Menschheit.

Geehrte Menschheit!

„Wer den Schaden hat, der hat auch den Spott!"
Dieses Sprüchwort, welches ein Stempel der menschlichen
Gefühllosigkeit ist, und der gerühmten Humanität als Brand-
mal in das gleißnerische Angesicht gedrückt ist, es bewahrheitet sich
gegenwärtig in dem Verhältnisse zwischen Mensch und Schwein!
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Erziehungs-Resultat" "Der Liebesbrief" "Offener Brief eines fetten Schweines an die Menschheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Personifikation
Morgenkleidung
Liebesbrief <Motiv>
Kuss <Motiv>
Zeichnung <Motiv>
Rückenfigur
Karikatur
Kind <Motiv>
Schwein <Motiv>
Vater <Motiv>
Buch <Motiv>
Brunnen <Motiv>
Schreiben <Motiv>
Schreibtisch
Milchversorgung
Milchkanne <Landwirtschaft>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Kinderreichtum <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 40.1864, Nr. 982, S. 142

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen