Er verlor darüber den Kopf, der aber, nachdem
er sich in etwas wieder gefaßt hatte, von selbst zurück-
kehrte. _
Ich trat auf den Balkon, wo ich den Grafen
mit dem Fräulein in gegenseitiger Anbetung beschäf-
tigt fand.
Assessor: „Nehmen Sie Ihre Haube herunter, wenn Sie
Während des Kanonendonners hörte man das vor Gericht sind!"
Knirschen der Zähne der Angegriffenen, die vor Wuth Bürger: „Ich dank' recht schön. Wissen S'es ist nicht der
brannten ihre Schmach zu löschen. i Müh' werth, ich geh' gleich wieder."
Lu die oerefjrfidjen Monueuleu und alle Freunde der Fliegenden Malter.
Mit Nr. 991, der zweitsolgenden Nummer nach dieser, beginnt der XU. Band oder das zweite Semester
1864. Wir ersuchen unsere verehrlichen Abonnenten, ihre Bestellungen bei den resp. Buchhandlungen, Postämtern und
Zeitungsexpeditionen gefälligst sofort zu machen, damit in der Zusendung der Blätter keine Störung eintritt.
Wir bemerken ferner, daß alle früheren Bände vollständig zu den bekannten Preisen zu haben sind, da wir
durch neue Austagcn die abgehenden Bände fortwährend ersetzen.
München, im Juni 1864.
Die Expedition der Fliegenden Glätter.
Im Schatten einer Linde sonnte sich der Alte.
Jemand wurde in seiner Rede unterbrochen mit
der zugeflüsterten Bemerkung: „Die Kinder!" — „Ja,"
sagte ein kleiner Knabe, „vor uns Kindern muß man
sich verflucht in acht nehmen."
Stille Beobachtungen eines Privatdenkers.
Gestern nahmen wir Esel einen Bauern und
zwei Buben und zogen in die Berge.
Nicht der Müh' werth.
199
Das Gebirge ist an dieser Stelle so steil und
klippenreich, daß selbst die Sonne am Morgen nur sehr-
mühsam heraufklimmen kann.
Die Fenster in meinem Gafthofe waren von
Weinlaub ganz verdeckt und gestatteten eine herrliche
Aussicht. - _
Ein Maler sucht bei einem Thiermaler eine Esels-
studie; bei ihm eintretend nimmt er ihn bei der Hand
und sagt: „Pepo, hast Du keinen Esel bei der Hand?"
er sich in etwas wieder gefaßt hatte, von selbst zurück-
kehrte. _
Ich trat auf den Balkon, wo ich den Grafen
mit dem Fräulein in gegenseitiger Anbetung beschäf-
tigt fand.
Assessor: „Nehmen Sie Ihre Haube herunter, wenn Sie
Während des Kanonendonners hörte man das vor Gericht sind!"
Knirschen der Zähne der Angegriffenen, die vor Wuth Bürger: „Ich dank' recht schön. Wissen S'es ist nicht der
brannten ihre Schmach zu löschen. i Müh' werth, ich geh' gleich wieder."
Lu die oerefjrfidjen Monueuleu und alle Freunde der Fliegenden Malter.
Mit Nr. 991, der zweitsolgenden Nummer nach dieser, beginnt der XU. Band oder das zweite Semester
1864. Wir ersuchen unsere verehrlichen Abonnenten, ihre Bestellungen bei den resp. Buchhandlungen, Postämtern und
Zeitungsexpeditionen gefälligst sofort zu machen, damit in der Zusendung der Blätter keine Störung eintritt.
Wir bemerken ferner, daß alle früheren Bände vollständig zu den bekannten Preisen zu haben sind, da wir
durch neue Austagcn die abgehenden Bände fortwährend ersetzen.
München, im Juni 1864.
Die Expedition der Fliegenden Glätter.
Im Schatten einer Linde sonnte sich der Alte.
Jemand wurde in seiner Rede unterbrochen mit
der zugeflüsterten Bemerkung: „Die Kinder!" — „Ja,"
sagte ein kleiner Knabe, „vor uns Kindern muß man
sich verflucht in acht nehmen."
Stille Beobachtungen eines Privatdenkers.
Gestern nahmen wir Esel einen Bauern und
zwei Buben und zogen in die Berge.
Nicht der Müh' werth.
199
Das Gebirge ist an dieser Stelle so steil und
klippenreich, daß selbst die Sonne am Morgen nur sehr-
mühsam heraufklimmen kann.
Die Fenster in meinem Gafthofe waren von
Weinlaub ganz verdeckt und gestatteten eine herrliche
Aussicht. - _
Ein Maler sucht bei einem Thiermaler eine Esels-
studie; bei ihm eintretend nimmt er ihn bei der Hand
und sagt: „Pepo, hast Du keinen Esel bei der Hand?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nicht der Müh' werth"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Assessor <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 40.1864, Nr. 989, S. 199
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg