~ Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- m _ Erscheinen wöchentlich ein Mal. Subscriptions-^
‘' Handlungen, sowie von allen Postämtern und^M^o- w &• preis für den Band von 26 Nummern 3fl. 54 kr. h
Zeitungserveditionen angenommen. vd. 2 Rtblr. 5 Sgr. Einzelne Nummern 9 kr. oder 2'/, Sgr.
Sonderbar.
Eine Criminal-Gcschichlc.
1. Die Thal.
„Hm?"
— „Hm!" —
„Bst!"
Dunklc Nacht umhüllte den Erdkreis und mithin auch
bie beiden Männergcftalten, deren geheimnißvolles Zwie-
gespräch wir soeben belauscht haben. Jetzt warf der Mond
einen schüchternen Blick hinter den grauen Gewitterwolken
hervor auf die düstere Landschaft — einen endlosen Sumpf,
so weit das Auge reichte. Giftige Nebel entstiegen dem tiefen
Moore, und unheimlich mischte sich in das Flüstern des
Schilfes das Geheul der Unken und das singende Schwirren
von Millionen Mücken. Ein leiser Wind erhob sich und
jagte gespenstig die Wolken über die traurige Fläche hin; sic flohen
wie erschreckt über das gräßliche Bild, daö der Mond
ihnen eben gezeigt, dahin, freundlicheren Gegenden zu.
Hans und Kunz eilten die kleine Erhöhung hinab, die
sich wie eine Insel mitten auS dem Sumpfe erhob, auf der
sie unter dem einzelnen, längst verdorrten Baume gestanden
hatten, der wie klagend über seine traurige Verbannung die
kahlen Aeste gen Himmel streckte. Sie verloren sich, einen,
nur ihnen bekannten schmalen Pfad verfolgend, im Schilfe.
Wehe dem verwegenen Wanderer, der, ohne die genaueste
Ortskenntniß diesen Sumpf betrat! Er versank spurlos,
auf immer!
Einige Minuten hörte man noch das Knistern des
Schilfes unter den sicheren Tritten der beiden, in lange
dunkle Mäntel gehüllten Männer, dann ward's stille. —
Plötzlich erschütterte ein Angstschrei die Nachtluft, es folgte der
dumpfe Laut eines fallenden Körpers—dann war's wieder stille.
Es roch nach Blut, nach Menschenblut,— nach dem
Herzblut einer unschuldig gemordeten, schönen aber tugend-
haften Jungfrau.
2. Ulrich und Aurora.
Ulrich Lalli von und zu Lallenbcrgen war der schönste
Lieutenant der Residenz.
Er konnte nicht gehen, nur schweben; nicht tanzen —
— nur fliegen. Er hatte keine Zähne, sondern Pcrlcn-
schnürc hinter den zarten Nelkenlippen. Seine Gestalt
r
‘' Handlungen, sowie von allen Postämtern und^M^o- w &• preis für den Band von 26 Nummern 3fl. 54 kr. h
Zeitungserveditionen angenommen. vd. 2 Rtblr. 5 Sgr. Einzelne Nummern 9 kr. oder 2'/, Sgr.
Sonderbar.
Eine Criminal-Gcschichlc.
1. Die Thal.
„Hm?"
— „Hm!" —
„Bst!"
Dunklc Nacht umhüllte den Erdkreis und mithin auch
bie beiden Männergcftalten, deren geheimnißvolles Zwie-
gespräch wir soeben belauscht haben. Jetzt warf der Mond
einen schüchternen Blick hinter den grauen Gewitterwolken
hervor auf die düstere Landschaft — einen endlosen Sumpf,
so weit das Auge reichte. Giftige Nebel entstiegen dem tiefen
Moore, und unheimlich mischte sich in das Flüstern des
Schilfes das Geheul der Unken und das singende Schwirren
von Millionen Mücken. Ein leiser Wind erhob sich und
jagte gespenstig die Wolken über die traurige Fläche hin; sic flohen
wie erschreckt über das gräßliche Bild, daö der Mond
ihnen eben gezeigt, dahin, freundlicheren Gegenden zu.
Hans und Kunz eilten die kleine Erhöhung hinab, die
sich wie eine Insel mitten auS dem Sumpfe erhob, auf der
sie unter dem einzelnen, längst verdorrten Baume gestanden
hatten, der wie klagend über seine traurige Verbannung die
kahlen Aeste gen Himmel streckte. Sie verloren sich, einen,
nur ihnen bekannten schmalen Pfad verfolgend, im Schilfe.
Wehe dem verwegenen Wanderer, der, ohne die genaueste
Ortskenntniß diesen Sumpf betrat! Er versank spurlos,
auf immer!
Einige Minuten hörte man noch das Knistern des
Schilfes unter den sicheren Tritten der beiden, in lange
dunkle Mäntel gehüllten Männer, dann ward's stille. —
Plötzlich erschütterte ein Angstschrei die Nachtluft, es folgte der
dumpfe Laut eines fallenden Körpers—dann war's wieder stille.
Es roch nach Blut, nach Menschenblut,— nach dem
Herzblut einer unschuldig gemordeten, schönen aber tugend-
haften Jungfrau.
2. Ulrich und Aurora.
Ulrich Lalli von und zu Lallenbcrgen war der schönste
Lieutenant der Residenz.
Er konnte nicht gehen, nur schweben; nicht tanzen —
— nur fliegen. Er hatte keine Zähne, sondern Pcrlcn-
schnürc hinter den zarten Nelkenlippen. Seine Gestalt
r
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sonderbar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 44.1866, Nr. 1075, S. 49
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg