Aus einem medicinischen Examen.
Und murmelt bang:
„Heit schlacht mer derhcmc Schweine."
Sclbstvcrrath.
Kriegers Sehnsucht.
Geheimer Medicinalrath (einen Candidateu der
Chirurgie eraminirend): „Bei Verunglückungen handelt
cs sich, wie Sie wissen, für den Chirurgen hauptsächlich
darum, daß er augenblicklich jene Hilfsmittel zur Hand
habe, welche im Interesse des Verunglückten sowohl als
in dem der öffentlichen Sanität die geeignetsten sind.
Welche Gegenstände würden Sie beispielsweise mit sich
nehmen, wenn plötzlich jemand in Ihre Offizin stürzte
mit der Nachricht, daß soeben von der Spitze des benach-
barten 345 Fuß hohen Thurmes ein Schicfcrdeckcrgeselle
auf's Pflaster herabgestürzt sei?" Candidat: „Einen
Besen zum Zusammcnkehren!"
Klassische Stellen für angehende Novellisten.
Professor (schnüffelt): „ Aha, jawohl,"-(schnüffelt)
„ja richtig" (schnüffelt stärker) „an Ihrem Rock da riecht man
auf 6 Schritt den Kneipstudentcn, lauter Bier und Tabaks-
dampf" — Schüler: „Aber ich bitte, Herr Professor" —
Professor: „Still, an Ihrer Stimme erkenn' ich auch schon
den Kneipstudentcn, Sie lassen sich einsperren!" Schüler:
„Aber, Herr Professor, das ist ja Ihr Rock!"
Wenn sie sich morgens von ihrem Lager erhob, erhob
sich ihre ganze holde Gestalt mit ihr. — Roch zeigt man
den Fluß, in welchen das unglückliche Mädchen erst sich,
dann ihr Kind hineinstürzte. — Am schwierigsten war
der Berg nach oben und nach unten zu ersteigen. — Je
näher man kam, desto schöner wurde sic. — Schon in
der Ferne erkannte er an dem Gange der Geliebten, daß
es der Stallknecht sei. — Nur wenn man sic sah, fand
man sie reizend. — Unaufhörlich benetzte sie das weite
Meer mit ihren unglücklichen Thränen. — Wie erschrack
er aber, als er sich schlafend im Bette fand. — Es war
noch nicht so finster, daß man nicht hätte die Gestalt
seufzen hören. (Schluß folgt.)
Und murmelt bang:
„Heit schlacht mer derhcmc Schweine."
Sclbstvcrrath.
Kriegers Sehnsucht.
Geheimer Medicinalrath (einen Candidateu der
Chirurgie eraminirend): „Bei Verunglückungen handelt
cs sich, wie Sie wissen, für den Chirurgen hauptsächlich
darum, daß er augenblicklich jene Hilfsmittel zur Hand
habe, welche im Interesse des Verunglückten sowohl als
in dem der öffentlichen Sanität die geeignetsten sind.
Welche Gegenstände würden Sie beispielsweise mit sich
nehmen, wenn plötzlich jemand in Ihre Offizin stürzte
mit der Nachricht, daß soeben von der Spitze des benach-
barten 345 Fuß hohen Thurmes ein Schicfcrdeckcrgeselle
auf's Pflaster herabgestürzt sei?" Candidat: „Einen
Besen zum Zusammcnkehren!"
Klassische Stellen für angehende Novellisten.
Professor (schnüffelt): „ Aha, jawohl,"-(schnüffelt)
„ja richtig" (schnüffelt stärker) „an Ihrem Rock da riecht man
auf 6 Schritt den Kneipstudentcn, lauter Bier und Tabaks-
dampf" — Schüler: „Aber ich bitte, Herr Professor" —
Professor: „Still, an Ihrer Stimme erkenn' ich auch schon
den Kneipstudentcn, Sie lassen sich einsperren!" Schüler:
„Aber, Herr Professor, das ist ja Ihr Rock!"
Wenn sie sich morgens von ihrem Lager erhob, erhob
sich ihre ganze holde Gestalt mit ihr. — Roch zeigt man
den Fluß, in welchen das unglückliche Mädchen erst sich,
dann ihr Kind hineinstürzte. — Am schwierigsten war
der Berg nach oben und nach unten zu ersteigen. — Je
näher man kam, desto schöner wurde sic. — Schon in
der Ferne erkannte er an dem Gange der Geliebten, daß
es der Stallknecht sei. — Nur wenn man sic sah, fand
man sie reizend. — Unaufhörlich benetzte sie das weite
Meer mit ihren unglücklichen Thränen. — Wie erschrack
er aber, als er sich schlafend im Bette fand. — Es war
noch nicht so finster, daß man nicht hätte die Gestalt
seufzen hören. (Schluß folgt.)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Krieger's Sehnsucht" "Aus einem medicinischen Examen" "Selbstverrath"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 44.1866, Nr. 1075, S. 54
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg