Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156

Die Afrikanern!.

Do» Pedro:

He, Wache! Bindet mir den Kerl hier gleich!

(Die Schiffswache eilt herbei nnd nach haarsträubender Gegenwehr
wird Vasco doch endlich übermannt. Ans Don Pcdro's Wink bindet
man ihn an dem Mastbaum fest. Durch den entsetzlichen Lärm sind
auch Ines nnd Selika herbeigezogen worden.)

Do» Pedro verächtlich zu Ines):

Sieh Deinen Bräutigam aus frühern Zeiten!

Ich werde ihm sogleich den Tod bereiten.

Selika (zieht einen Dolch nnd wirft sich damit ans Ines):
Das möcht' ich mir gchorsamst doch verbitten,

Sonst lvird von mir der Ines Kehl' durchschnitten!

Vasco (entzückt' jubelnd):

Ha, seh ich recht? Ines und Selika?!

Nclusko (brüllt in diesem Augenblick am Steuerruder mit einer
wahren Löwenstimme):

Triumph! Triumph! Jetzt sind die Menschen-
fresser da!

(Mit einem furchtbaren Krachen fährt das Schiff, von Nelnsko gelenkt,
auf eine Klippe. In demselben Augenblicke steigen auch von allen
Seiten Wilde über Bord nnd metzeln die sämmtliche männliche
Schiffsbesatzung nieder- Ans Rücksichr für die Zuschauer lassen sie
jedoch die Damen des Schiffes leben. Ebenso bleibt auch Vasco
verschont, den man wahrscheinlich nur aus Ueberstürzung nicht be-
merkt hat. Nelnsko schlägt sich sofort beim Beginn der Metzelei
zu der Schaar seiner braunen Landsleute.)_

Chor der Wilden (die ihre erschlagenen Feinde sogleich roh auf
dein Wrack des Schiffes verzehren):

O, wie das schmecket!

Die Finger danach lecket!

Die Europäer
Hielten wir für zäher.

Mancher jauchzt, wann er
Speist Afrikaner,

Doch diese Weißen
Sind lveit hoher zu preisen.

Nelusko (den Wilden plötzlich Selika vorstellend):
Ihr könnt jetzt satt sein, Menschenfresserchor!
Hier stell' ich Selika, die Königin Euch vor!
Chor der Wilden (welche vor Selika niedersinkeu):
Potzsapperment! Sie lebet noch?

Gelobt sei Brahma neunmal hoch!

Der Vorhang füllt.

(Schluß folgt.)

Ein Carncval in der Residenz.

Lieutenant Alfred Freiherr von Blütenduft trifft im
sechswöcheutlichen Urlaube in der Residenz ein. Die Taschen
sind gefüllt, der Poussier hat dafür gesorgt, der Lieutenant
ist jung, schön, elegant, umviderstehlich, an einer sehr reichen
Partie kann, darf es ja nicht fehlen. Der Lieutenant ist
im ersten Hotel abgestiegen, es wird Toilette gemacht, er er-
scheint ans der Promenade.

Wir stehen am 6. Jänner, morgen beginnt der Car-
neval; von allen Ecken starren klafterlange Plakate, Bälle,
Redouten, Maskeraden verkündend, unser Lieutenant ist in
die Lektüre versunken.

Da erscheint der Böse in Gestalt des Platz-Coinmandanten
und klopft dem Lieutenant auf die Schulter.

Platz-Commandan t (barsch): „Wie heißen Sie? Wann
angekommen?"

Lieutenant: „Lieutenant Baron Blütenduft vom Re-
gimente st'. Traf heute mit dem Früh-Train im sechswöchent-
lichen Urlaube ein."

Platz-Com and an t: „Sv, heute Morgens eingetroffen
nnd noch immer nicht vorschriftsmäßig gemeldet? Sie gehen
ans 48 Stunden zum Profoßen."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Afrikanerin" "Ein Carneval in der Residenz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Steub, Fritz
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Bösewicht
Drohung
Säbel
Residenz
Angriff
Begegnung
Kampf
Kannibalismus
Sklave <Motiv>
Begegnung <Motiv>
Schrei <Motiv>
Person of Color <Motiv>
Leutnant
Menschenfresser
Gespräch
Junger Mann
Karikatur
Sklavenaufstand
Urlaub
Tötung
Satirische Zeitschrift
Afrikaner <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 44.1866, Nr. 1088, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen