Vor dem Altare.
Der Brand in Frankfurt.
Pastor: „Wollen Sie daS hier anwesende Jungfräulein
Leonorc, Armide von Würmthal als Gattin wählen und ihr
eheliche Treue versprechen, so bekräftigen Sie dieses mit: Ja."
— Lieutenant von Donnerschwühl: „Allerdings!"
Fräulein: ,,Wir sind Heuer gerade ein Paar Stunden,
bevor der großartige Brand auSgcbrochen ist, von Frankfurt
abgcrcist." — Herr: „Ah, Fräulein, das hätte ich aber
doch abgewartct!"
Zahnweh'.
Das Wicdcrerkcnnen.
„Grüß Gott, Schustcrnazi, bist auch wieder da?" —
„Kenn' Ihnen net." — „No ja, hast ja schon a Mal bei
mir g'arbeit'." — „Kenn' Ihnen net." — „No, wennst
mich net kennen willst, na steig mor 'n Buckel n'auf, Rind-
vieh dumm's." — „Ja, jetzt kenn' ich Ihnen erst, Meister!"
Bauer (eiligst in die Apotheke tretend): „Herr Apo-
theker, hend Ihr gar nir fvr'S Zahnweh?" — Apotheker:
„O ja!" (Läßt den Bauern an einer Flasche mit Salmiak-
geist riechen.) Der Bauer, der zu heftig riecht, fällt plötzlich
wie betäubt zu Boden. Nachdem er sich wieder erholt und
ausgcrichtct hat, frägt der Apotheker: „Nun, jetzt sind die
Schmerzen gewiß vorbei?" .
Der Brand in Frankfurt.
Pastor: „Wollen Sie daS hier anwesende Jungfräulein
Leonorc, Armide von Würmthal als Gattin wählen und ihr
eheliche Treue versprechen, so bekräftigen Sie dieses mit: Ja."
— Lieutenant von Donnerschwühl: „Allerdings!"
Fräulein: ,,Wir sind Heuer gerade ein Paar Stunden,
bevor der großartige Brand auSgcbrochen ist, von Frankfurt
abgcrcist." — Herr: „Ah, Fräulein, das hätte ich aber
doch abgewartct!"
Zahnweh'.
Das Wicdcrerkcnnen.
„Grüß Gott, Schustcrnazi, bist auch wieder da?" —
„Kenn' Ihnen net." — „No ja, hast ja schon a Mal bei
mir g'arbeit'." — „Kenn' Ihnen net." — „No, wennst
mich net kennen willst, na steig mor 'n Buckel n'auf, Rind-
vieh dumm's." — „Ja, jetzt kenn' ich Ihnen erst, Meister!"
Bauer (eiligst in die Apotheke tretend): „Herr Apo-
theker, hend Ihr gar nir fvr'S Zahnweh?" — Apotheker:
„O ja!" (Läßt den Bauern an einer Flasche mit Salmiak-
geist riechen.) Der Bauer, der zu heftig riecht, fällt plötzlich
wie betäubt zu Boden. Nachdem er sich wieder erholt und
ausgcrichtct hat, frägt der Apotheker: „Nun, jetzt sind die
Schmerzen gewiß vorbei?" .
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vor dem Altare" "Der Brand in Frankfurt" "Das Wiedererkennen" "Zahnweh'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 48.1868, Nr. 1175, S. 21
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg