Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
63

erklärten sie mm, daß sie einen Trupp Schwärzer
d.e F ucht geschlagen und die 7 Waarenballen erbeutet
hätten. Und was war daö Ende?

Die Ballen enthielten lauter Seidenwaarcn im Wcrthe
von 4000 fl.

Der tapfere Windfang und sein Freund erhielten nach
8 40 dcS Zollstrafgesetzcs per Kopf 1000 fl. für ihre
Tapferkeit!

SinnsPrüchc.

„Der Teufel pfeift Einem süß, eh' er aufsitzt."
Käin' das Böse nicht hold daher:

Trachtete darnach irgend Wer?

Kam' das Gute nicht sauer an,

Trieb' cs nicht Jedermann?

„Der Teufel gießt gern, wo eö schon naß ist."
Hast Du schon übcle Schritte gethan,

Nimm sorglicher Deiner Tritte Dich an;

Denn wer einmal in'ö Straucheln geräth,

Fällt leichter, als der stetig geht.

Cave!

Nimm Deine Schwäche zu jeder Frist
In Acht, mein Lieber!

„Wo der Zaun am niedrigsten ist,

Springt der Teufel hinüber."

„Der Teufel hinterläßt immer einen Gestank."
Schmeckt Dir das Böse auch noch so süß:

Bitterer Nachschmack kommt Dir gewiß.

Bringt Dir daS Böse auch noch so viel Ehr',
Ucbeler Nus schleicht hinterher.

„Je größer das Fest, desto ärger der Teufel."
Keuschheit mag leicht bei Vergnügungen weichen,
Demuth leidet Gefahr bei Reichen,

Religion bei äuß'rcn Gebräuchen,

Wahrheit bei Redeseligkeit,

Menschenliebe — wo sie sich macht breit.

H. Mdc.

Auslösung des Rebus in voriger Nummer.

kleb er eine Flasche Wein geht Nichts.

Ein einträglicher Rausch.

Sic feuerten ihre Gewehre ab und als nach einiger Zeit
Succurs von ihren Leuten kam, hatten sie auch ihre Säbel
gezogen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein einträglicher Rausch" "Sinnsprüche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Barth, Ferdinand
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Teufel <Motiv>
Gebirge <Motiv>
Säbel
Stoff <Textilien>
Personifikation
Betrunkener
Schlaf <Motiv>
Tanz <Motiv>
Wald <Motiv>
Zollbeamter
Vorgesetzter <Motiv>
Belohnung <Motiv>
Grenzgebiet <Motiv>
Ziegenbock
Wecken
Tisch <Motiv>
Gewehr
Sinnspruch
Tänzerin <Motiv>
Tänzer <Motiv>
Flötenspiel <Motiv>
Rausch <Motiv>
Flöte <Motiv>
Karikatur
Uniform <Motiv>
Schmuggel <Motiv>
Handgeste
Zoll <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 48.1868, Nr. 1180, S. 63

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen