140
Das Luftbad.
auf diesem Fleck und nicht mehr von der Souue belästigt,
eine ganz reizende Aussicht auf das weite Land; ringsumher
standen herrliche Tannen mit einzelnen Buchen dazwischen,
und vor der Hütte auf der kleinen Lichtung dehnte sich ein
herrlicher, schwellender Grasteppich aus, den man sich nicht
hätte besser und weicher wünschen können. Außerdem konnte
man im Haus selber ein Feuer anzünden und die mitgebrachte
Chocolade kochen, kurz der Platz schien wie gemacht zu einem
Picknick und jubelnd und lachend ging man daran, sich vor
dem kleinen Pirschhaus auszubreiten und zu lagern. Ein
Paar der jungen Leute übernahm dabei das Geschäft, die
Chocolade zu bereiten und kaum eine Viertelstunde später
waren die mitgebrachten Lebensmittel, die der Träger in einem
Korb mitführte, auf einem großen, weißen Tischtuch ausge-
breitet und die kleine muntere Gesellschaft, die sich — Berlin
gewohnt — hier im Walde wie im Himmel fühlte, lachte
und schwatzte lustig durcheinander.
(Schluß folgt.)
Reim und Takt.
Gedichte mögen Frauen gerne leiden,
Und sehest Du sie selber in Musik,
Dann ist unzweifelhaft Dein Glück;
Doch mußt Du Knüttelreime meiden. —
Versteh' ! Daß nicht sich Eifersucht entzünde
Und steige dem Gemahl zu Kopfe,
Er nicht zum Reim den Knüttel finde,
Den Takt auf Deinem Rücken klopfe. Erß.
Jeht wo aß i's.
Alli fingerlang hat eam
Die Täubin beim Schopf;
Und rauft'n und beißt'n,
Daß d' Federn wegstaub'n,
Koa Mensch kinnt anders, als
Daß kreuzfchichti iS, glaubn;
Afa drauf Ihuats eam schön,
Daß a Jeda dasicht,
Wia die ganz Bcißerei
Aus lauta Liab g'schicht.
Ja hiazt geht.mir a Licht auf,
Ja hiazt woaß is gwiß;
Warum mei Alti so bissig
Auf mi allwcil is. Crß.
I
Das Luftbad.
auf diesem Fleck und nicht mehr von der Souue belästigt,
eine ganz reizende Aussicht auf das weite Land; ringsumher
standen herrliche Tannen mit einzelnen Buchen dazwischen,
und vor der Hütte auf der kleinen Lichtung dehnte sich ein
herrlicher, schwellender Grasteppich aus, den man sich nicht
hätte besser und weicher wünschen können. Außerdem konnte
man im Haus selber ein Feuer anzünden und die mitgebrachte
Chocolade kochen, kurz der Platz schien wie gemacht zu einem
Picknick und jubelnd und lachend ging man daran, sich vor
dem kleinen Pirschhaus auszubreiten und zu lagern. Ein
Paar der jungen Leute übernahm dabei das Geschäft, die
Chocolade zu bereiten und kaum eine Viertelstunde später
waren die mitgebrachten Lebensmittel, die der Träger in einem
Korb mitführte, auf einem großen, weißen Tischtuch ausge-
breitet und die kleine muntere Gesellschaft, die sich — Berlin
gewohnt — hier im Walde wie im Himmel fühlte, lachte
und schwatzte lustig durcheinander.
(Schluß folgt.)
Reim und Takt.
Gedichte mögen Frauen gerne leiden,
Und sehest Du sie selber in Musik,
Dann ist unzweifelhaft Dein Glück;
Doch mußt Du Knüttelreime meiden. —
Versteh' ! Daß nicht sich Eifersucht entzünde
Und steige dem Gemahl zu Kopfe,
Er nicht zum Reim den Knüttel finde,
Den Takt auf Deinem Rücken klopfe. Erß.
Jeht wo aß i's.
Alli fingerlang hat eam
Die Täubin beim Schopf;
Und rauft'n und beißt'n,
Daß d' Federn wegstaub'n,
Koa Mensch kinnt anders, als
Daß kreuzfchichti iS, glaubn;
Afa drauf Ihuats eam schön,
Daß a Jeda dasicht,
Wia die ganz Bcißerei
Aus lauta Liab g'schicht.
Ja hiazt geht.mir a Licht auf,
Ja hiazt woaß is gwiß;
Warum mei Alti so bissig
Auf mi allwcil is. Crß.
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Rein und Takt" "Jetzt woaß i's"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Prügel <Motiv>
Rauswurf <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 48.1868, Nr. 1190, S. 140
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg