Charadcn-Lösung.
I» einer Gesellschaft werden lebende Charaden aufgcführt. Ein Herr schlägt vor, die Anfangszeile des Gedichtes: „Es flüstert
leis' in den Blumen" darzustellen. Mehrere Fräulein's von vorgerücktem Alter stellen sich in die Bütte des Salons und flüstern
mit einander. Niemand errüth es. Endlich sagt Jemand: „Ich weiß es." — „Nun?" — „Es rauscht in den Schachtelhalmen."
Das Namenßtagpräscnt.
Diesinal bin ich gut weggekommen. Kaufen wollt' ich ihr
nichts, das kostet Geld, und eine Freud' hätt' ich meiner Frau
gern gemacht. Da Hab' ich sie seit drei Wochen alle Tag'
tüchtig durchgehant, und an ihrem Namenstag Hab' ich ihr ver-
sprochen, daß sie keine Schläg' mehr kriegt. No, die Freud!
Redacnon: Ragpar Braun und Eduard Ille.
Druck von C. R. Sä
Hiezu eine
Michel: „Höre, Hans, was will denn das eigentlich
heißen: Ehrlich währt am längsten." — Hans: „Sieh', die
Sach' ist so: Wenn sich Einer ehrlich und redlich plagt und
schindet, so dauert's sehr lang, bis er's zu etwas bringt und
auch dann will's meistens net viel sag'n. Wer aber de» Schwin-
del recht versteht, der kommt viel schneller zu etwas. Sieh'st Du,
d'rum heißt's: Ehrlich währt am längsten!"
- München, Verlag von Braun & Schneider,
irich in München.
Beilage.
I» einer Gesellschaft werden lebende Charaden aufgcführt. Ein Herr schlägt vor, die Anfangszeile des Gedichtes: „Es flüstert
leis' in den Blumen" darzustellen. Mehrere Fräulein's von vorgerücktem Alter stellen sich in die Bütte des Salons und flüstern
mit einander. Niemand errüth es. Endlich sagt Jemand: „Ich weiß es." — „Nun?" — „Es rauscht in den Schachtelhalmen."
Das Namenßtagpräscnt.
Diesinal bin ich gut weggekommen. Kaufen wollt' ich ihr
nichts, das kostet Geld, und eine Freud' hätt' ich meiner Frau
gern gemacht. Da Hab' ich sie seit drei Wochen alle Tag'
tüchtig durchgehant, und an ihrem Namenstag Hab' ich ihr ver-
sprochen, daß sie keine Schläg' mehr kriegt. No, die Freud!
Redacnon: Ragpar Braun und Eduard Ille.
Druck von C. R. Sä
Hiezu eine
Michel: „Höre, Hans, was will denn das eigentlich
heißen: Ehrlich währt am längsten." — Hans: „Sieh', die
Sach' ist so: Wenn sich Einer ehrlich und redlich plagt und
schindet, so dauert's sehr lang, bis er's zu etwas bringt und
auch dann will's meistens net viel sag'n. Wer aber de» Schwin-
del recht versteht, der kommt viel schneller zu etwas. Sieh'st Du,
d'rum heißt's: Ehrlich währt am längsten!"
- München, Verlag von Braun & Schneider,
irich in München.
Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Charaden-Lösung" "Das Namenstagpräsent" "Aufklärung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1306, S. 32
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg