Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
c

- Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- —jr,, _ ^ Erscheinen wöchentlich ein Mal. Subscriptions-- ...

Handlungen, sowie von allen Post ämtern und _j^ " » » preis für den Band von 26 Nummern 8 fl. 54 kr. * -*n'

Zeituugserveditionen angenommen. ob. 2 Rthlr. 5Sgr. Einzelne Nummern 9 kr. od. 2'/, Sgr.

Z o r a l d c.

(Schluß.)

Zwar konnte er sich nicht verhehlen, daß seine Fürsprache
Zoraidens Entscheidung sehr beeinflussen müsse, denn von jeher
an sclavischen Gehorsam gewöhnt, konnte sic eine von ihm vor-
gebrachte Werbung als einen Ausdruck seiner Wünsche ansehen
und möglicher, sogar wahrscheinlicher Weise deßhalb sich fügen.
Doch Friede mußte werden um jeden Preis - Friede in seinem
Hause, Friede in seinem eigenen Innern.

„Wohl, Funker," sprach er endlich mit ruhiger, beinahe
feierlicher Stimme, „ich werde Euren: Wunsche sogleich genügen;
holt Euch morgen früh Eure Antwort!"

Dies war für Eberhard ein Zeichen der Entlassung; er
verbeugte sich tief vor der Fürstin und folgte Ludwig, welcher
sich kalt und förmlich von seiner Gattin verabschiedet hatte, um
sich alsbald zur Erfüllung seines Versprechens nach der ein
Stockwerk höher gelegenen Wohnung Zoraidens zu begeben. Am
Fuße der Haupttreppe angelangt, entließ er den Junker und
stieg beklommenen Herzens empor, um — seine eigene Liebe
zu Grabe zu tragen.

Sybille aber eilte, nachdem die beiden Männer das Ge-
mach verlassen hatten, hastigen Schrittes nach der Thüre, ivo
sie lauschend stehen blieb Die Schritte derselben verhallten
soeben auf dem Corridor, Ludwig mußte jetzt zum obcrn Stocke
aufsteigen. Ihr Herz pochte stürmisch, >venn sie der Unterred-
ung gedachte, die in wenigen Minuten statthaben mußte. An-
fangs leise dann immer starker stiegen Zweifel in ihr auf, ob
Ludwig sein Versprechen halten und redlich für den Junker
werben würde. Konnte er nicht die gebotene Gelegenheit be-
nützen zu einem Geständniß seiner eigenen Liebe?

Die eifersüchtige Fürstin zitterte bei diesem Gedanken -
ste mußte Zeugin dieser Unterredung werden. Neben Zoraidens
Zimmer war — wie ihr plötzlich beifiel — ein kleines Cabinet,

5»>
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zoraide"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Diez, Wilhelm von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Dolch
Interieur
Frauenkleidung <Motiv>
Warten <Motiv>
Möbel
Tür <Motiv>
Karikatur
Frau <Motiv>
Eifersucht <Motiv>
Lauschen
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1307, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen