Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
©leim daneben war Oana g'flocht'n auf's Radl,
Da war oan imma sicha sei Bratl,

Hiazt ka ma taglang mnananda fliagn,

Js da kan nuza Biß'n z'dokringn.

Was oan richti aufg'hängt hnb'n,

Wird er a glei d'rauf wida vagrab'n
Wo bleibt da 's Tischrecht von uns Rab'n?
Oes wißt's gar net rneini liab'n Leut':

Oppenheim: „Sternfeld! Was machst Du da oben?" —
j Sternfeld: „Ich nehm' mir ä Gummiband!" — Oppen-
heim: „Du nimmst Dir ä Gummiband? (Für sich entrüstet):
Er nimmt sich a Gummiband!" — Stern seid: „Wir nehmen
uns immer Gummibänder!" — Oppenheim (wüthcnd):
„Ihr nehmt Euch immer Gummibänder? (Zu den zwei Com-
mis links in höchster Wuth): Se nehmen sich immer Gummi-
! bander?!"

Welcher Unterschied ist zwischen einem Vater-
mörder und seinem leinenen Namensvetter?

Elfterer wird überführt, letzterer sogar gebügelt; die Wüsche
besorgt bei dem Einen die Waschfrau, bei dem Anderen der
Advokat; während der Erste hingerichtet wird, kann Letzterer
höchstens hergerichtet werden — Jener aber nur einmal. Dieser
alle 14 Tage; Jener wird gewöhnlich des Morgens aufgeknüpst
und auch nur einmal, der Andere täglich Abends beyit Aus-
' kleiden. Darin aber gleichen sie sich: Beide kommen um
, den Hals.

Wia gut's amal z'lebn war.

Steyrisch.

An alta Rab hat s n junga vazält:

Wia schön 's amal g'wedn is auf da Welt;

Selm hat oan auf d' Rons ton Hunga dalüngt

Alli Federllang seind a paar am Galg'n g'hängt,

Wia gut's amal z'lebn war. 55

Wia schön 's war in da gnat'n alt'n Zeit.

Tas Gummiband.

Craffus.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wia gut's amal z'lebn war" "Das Gummiband"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Gewohnheit
Rabe
Toter <Motiv>
Gespräch
Junger Mann <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Karikatur
Lyrik
Gummiband
Galgen <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1309, S. 55

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen