Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einige erprobte Regeln praktisch er Moral 63
und Lebensweisheit.

In Kleinigkeiten ist es gut. ehrlich zu sein.

Thue nie Unrecht — ohne daß Du einen Vortheil da-
von hast.

Sage die Wahrheit nur dann, wenn Du glaubst, daß es
Dir nicht schadet.

Es kann niemals schaden, gegen einflußreiche und begüterte
Personen höflich zu sein.

Sei im Wohlthun sehr vorsichtig und thue nie dergleichen,
ohne daß es von Anderen bemerkt wird.

Wenn Tu von einem Diner oder Souper gehst, so richte
es bei dem Trinkgelde so ein, daß der Bediente oder die Köchin
schon mehrere dergleichen in der Hand oder auf dem Leuchter
hat, damit er im Zwcisel darüber bleibt, von wem die zweifel-
haften Münzen herrühren, die sich vorfinden werden.

Gcnire Dich so wenig wie möglich bei Table d’höte,
auch wenn die Teller nicht ausrcichen und Dein Nachbar nur
Gräten oder Knochen erhalten sollte; letztere mußt Du mit der
größten Artigkeit präsentiren.

Im Zulangen von Dessert sei nicht knauserig und versieh'
Dich vorher mit geeignetem Zeitungspapier.

Wo es Dich nichts kostet, sei freigebig.

Wer gute Cigarren führt, dem lobe öfter den Geruch der
seinigcn — das führt zuweilen zu einem Präsente, das aus-
zuschlagen unhöflich wäre.

Die schnelle Zeit.

„Tie Soireen bei unserem liebenswürdigen Baron sind doch immer reizend, namentlich durch die interessanten Vor-
lesungen vergeht einem die Zeit, man weiß nicht wie." — „Mir ist sie heute so schnell vergangen, daß ich geglaubt habe, es
sei schon viel später."

Auf der Eisenbahn.

„Heren Se, is Sie das een schlechtes Wetter." — „Was
sagen Sic?" — „Ich meente, cs wäre recht schlechtes Wetter."
— „Ich kann wirklich nichts verstehen." — (Mit aller Kraft
brüllend): „Es ist recht — schlechtes — Wetter!" — „Ach,
wenn Ae weiter nichts wollen, das sch' ich selber."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auf der Eisenbahn" "Die schnelle Zeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Zusammenkunft
Small Talk
Gespräch
Zeitwahrnehmung
Lautstärke
Männerkleidung
Gespräch <Motiv>
Karikatur
Taschenuhr
Wetter
Eisenbahnreise
Frau <Motiv>
Langeweile <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1310, S. 63

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen