Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78 Der sterbende Grenadier.

Und sagt ihr: obgleich sie mich lebend gekrankt.

So hütt' ich im Tode noch ihrer gedenkt!

Wenn das ihr das Herze nicht rühret zn Brei,

Dann gibt cs auf Erden nicht Liebe und Treu;

Dann ist sie das schlechteste Mädchen am Rhein,

's rothhaarige Lischen von Frankenstein! Tjcin? pnuils.

Aus einem Reisebrirfc Sclma's an Adele.

... Ich sollte es also erreichen, das Ziel meiner Wünsche:
ich sollte sie sehen — die schöne blaue Donau. Adele! Du
machst Dir keinen Begriff, wie mein armes Herz pochte und
bebte vor Freude. Es war schon ziemlich dunkel, als wir auf
der kleinen Station ankamen; der Schaffner sagte, wir hätten
nur zehn Äinuten Aufenthalt; wenn ich den Strom sehen wollte,
müßte ich rasch dort auf den Hügel gehen, an dessen anderer
Seite er vorüberflicße. Oh, Adele, ich flog mehr als ich ging,
und als ich oben stand, wagte ich kaum hinabzublicken. Ja,
ja! das >var die Donau, zu meinen Füßen rauschte sie maje-
stätisch dahin. Da ertönte die Glocke zum Einsteigen in das
dumpfe, enge Coup«. S o aber konnte ich nicht scheiden; ich
mußte ein Weihgeschenk hinabsenken in meine schöne blaue Donau.
Ich suchte an mir herum! Habe ich denn gar nichts? Ein
Medaillon von Arthur? Nein, das kann ich nicht. Meine
Uhr? Pfui, das ist zu prosaisch. Zum zweiten Male ertönte
die Glocke. Ich hatte keine Sekunde mehr Zeit. Ich weinte fast
vor Aerger, daß ich gar nichts fand. Da siel mir Etwas ein;
die Noth war groß! Was meinst Du, Adele, was ich that?

j Ich — ich — spuckte hinein.

Aus der Schule.

„Was hattet Ihr heute in der Schule, meine Tochter?"
— „Biblische Geschichte, Papa." — „Nun, was hat Dir da
am Besten gefallen?" — „Wie Joseph auf dem Dache saß,
das war am schönsten." — „Was ist das, mein Kind, Du
wirst Dich irren, Joseph saß nie auf —" — „Jawohl, Papa,
siehst Du, hier stcht's in meiner biblischen Geschichte: Und

Natur oder Kunst?

„Erlauben Sie, haben Sie denn wohl wirklich so dünne
Beine — oder ist das Alles blos so ausgestopft?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus einem Reisebriefe Selma's an Adele" "Aus der Schule" "Natur oder Kunst?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Soldat <Motiv>
Biblische Geschichte
Missverständnis <Motiv>
Nacht <Motiv>
Gespräch
Vater
Gespräch <Motiv>
Karikatur
Kind
Frau <Motiv>
Kind <Motiv>
Uniform <Motiv>
Dach <Motiv>
Bart <Motiv>
Napoléon III., Frankreich, Kaiser
Pharao
Gaststätte
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1312, S. 78

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen