Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100 Eine weibliche Reise nach Suez.

bessern!" Jeder Civilisator ist noch bis heutigen
Tages daselbst von Eingebornen gespießt, oder von
Hyänen aufgefressen worden- Daher überlasse ich
diesen fernen Welttheil ruhig seinem weiteren Schicksale
und freue mich schon, meine Erlcbnisie allen zarten
weiblichen Seelen als abschreckendes Beispiel in
einem moralischen Journale schriftlich bekannt zu
geben.

Einen Kuß der Liebe drückt auf Dich und
meine unvergeßlichen Töchterchen

Deine

Laura Gräber, geborne Fischer.

Jch werde mich durch das Vaterland Johanna
d’Ai'c’s über Paris nach dem deutschen Vaterlande
begeben.

0 Pari«! Rousseau 1 Voltaire! Paul de Kock!
0 Henri quatre!

Vom Verfasser der epischen Dichtung:
Ein deutscher Bürgermeister.

Friß (seinen Jagdfreund Karl beim Wildprethändler treffend): „Aha,
Karl, Dn gehst gewiß heut' auf die Jagd!?"

Erkannt.

„Keinen Pfennig bekommen Sie, — Sie vertrinken ja
Alles!" — „Erlauben Euer Gnaden, ich bin ein anständiger
Mensch, und da muß ich jeden Morgen meinen Schnaps trinken,
weil ich sonst keine Courage zum Betteln Hab'!"

„Nun, möchtest Du nicht noch ein kleines Brüderchen, Emil?"
— „Nein, Herr Doctor! Die Erfahrungen, welche ich bis jetzt in
meiner Familie gemacht habe, lassen mich einen weiteren Zu-
wachs derselben nicht wünschen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein geistiges Hilfsmittel" "Erkannt" "Ein Zeitkind"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Raufen
Geschwister <Motiv>
Bettler <Motiv>
Bildnis <Motiv>
Herr <Motiv>
Wildbret
Junge <Motiv>
Händler <Motiv>
Tabakspfeife <Motiv>
Gewehr
Gespräch <Motiv>
Jäger <Motiv>
Alkoholkonsum
Karikatur
Arzt <Motiv>
Wild <Motiv>
Sofa <Motiv>
Freund <Motiv>
Erfahrung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 68.1878, Nr. 1705, S. 100

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen