Gäb' ihm der Wirth aus Mitleid nicht zu esse».
Verhungert war' er längst. — Er ist verrückt!
Einst lebt' er flott in seiner Freunde Kreis,
Gepriesen ob der immer frohen Laune —
Und jetzt — da seine Haare silberweiß.
Kann er verschollen sterben hinter'm Zaune.
Undankbar, die er jetzt spielt, ist die Rolle,
Und seltsam in die Luft er oftmals blickt.
Als ob er auf das Stichwort lauschen wolle.
Bei dem der Tod zum Fall des Vorhangs nickt.
Nnger echte Beschuldigung.
Erster Student: „Es ist doch ein Vergnügen,
wie schnell der Telegraph arbeitet!" — Zweiter
Student: „Was, schnell? Hör' mir auf. Ich Hab'
an meinen Onkel schon vor 6 Wochen um 100 Mark
telegraphirt und bis heut' noch keinen Pfennig erhalten!"
Zeitgemäß.
Kaufmann (zum Maler): „Ich brauche für mein
Geschäft, das ich nächste Woche eröffne, zwei Schilder.
Auf das eine schreiben Sie mir: Neuer Industrie-
ll azar und auf das andere für's Schaufenster: Reeller
Ausverkauf zu enorm billigen Preisen wegen
Aufgabe des Geschäfts."
Aus der Schule.
„Pfeffer! Sie haben wieder nicht präparirt!" -
„Ich weiß es!" — „Und aus welchem Grunde?" —
„Aus Faulheit!" — „Schuofel! Schreiben Sie dem
Pfeffer ein Lob ein wegen Aufrichtigkeit. Krüger, fahren
Sie fort!" — „Ich Hab' auch nicht präparirt!" —
„Warum denn nicht?" — „Wegen Faulheit!" —
„Schnofel! Schreiben Sie dem Krüger einen Tadel ein
wegen Plagiats!"
„Aber, Frau Baronin, warum wenden Sie die Homöopathie nicht
an ?" - „Weil ich eine zu große Verehrerin derselben bin und mein
Vertrauen nicht getäuscht sehen möchte!"
Erste Bedingung.
Notar: „Nun, haben die Brautleute den Ehepakten noch Etwas
hinzuzufügen?" — Braut: „Den Hausschlüssel krieg' Ich!"
Verhungert war' er längst. — Er ist verrückt!
Einst lebt' er flott in seiner Freunde Kreis,
Gepriesen ob der immer frohen Laune —
Und jetzt — da seine Haare silberweiß.
Kann er verschollen sterben hinter'm Zaune.
Undankbar, die er jetzt spielt, ist die Rolle,
Und seltsam in die Luft er oftmals blickt.
Als ob er auf das Stichwort lauschen wolle.
Bei dem der Tod zum Fall des Vorhangs nickt.
Nnger echte Beschuldigung.
Erster Student: „Es ist doch ein Vergnügen,
wie schnell der Telegraph arbeitet!" — Zweiter
Student: „Was, schnell? Hör' mir auf. Ich Hab'
an meinen Onkel schon vor 6 Wochen um 100 Mark
telegraphirt und bis heut' noch keinen Pfennig erhalten!"
Zeitgemäß.
Kaufmann (zum Maler): „Ich brauche für mein
Geschäft, das ich nächste Woche eröffne, zwei Schilder.
Auf das eine schreiben Sie mir: Neuer Industrie-
ll azar und auf das andere für's Schaufenster: Reeller
Ausverkauf zu enorm billigen Preisen wegen
Aufgabe des Geschäfts."
Aus der Schule.
„Pfeffer! Sie haben wieder nicht präparirt!" -
„Ich weiß es!" — „Und aus welchem Grunde?" —
„Aus Faulheit!" — „Schuofel! Schreiben Sie dem
Pfeffer ein Lob ein wegen Aufrichtigkeit. Krüger, fahren
Sie fort!" — „Ich Hab' auch nicht präparirt!" —
„Warum denn nicht?" — „Wegen Faulheit!" —
„Schnofel! Schreiben Sie dem Krüger einen Tadel ein
wegen Plagiats!"
„Aber, Frau Baronin, warum wenden Sie die Homöopathie nicht
an ?" - „Weil ich eine zu große Verehrerin derselben bin und mein
Vertrauen nicht getäuscht sehen möchte!"
Erste Bedingung.
Notar: „Nun, haben die Brautleute den Ehepakten noch Etwas
hinzuzufügen?" — Braut: „Den Hausschlüssel krieg' Ich!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Lebensbilder" "Höhere Vorsicht" "Erste Bedingung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 70.1879, Nr. 1751, S. 52
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg