Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

Boshafte Ergänzungen.

Boshafte Ergänzungen.

Scheiden thut weh —■

wenn man nicht verheirathet ist.

* * *

Wer ’S Glück hat, führt die Braut heim —
wenn er Kutscher ist.

* *

*

Es bleibt immer etwas hängen —

wenn man sich ans einen Misthaufen legt.

* *

*

Man soll den Teufel nicht an die Wand malen j
— wenn sie frisch angestrichcn ist.

«• M.

Alles u m s o n st.

Schon der dritte Ueberrock war dem Herrn Professor im '
Kaffeehause gestohlen worden. In seiner Verzweiflung wußte er
nicht mehr, >vo er den vierten verwahren sollte. Da kommt ihm
eine vortreffliche Idee. Gerade im Begriffe, sich zu einer Schach-
partie gemüthlich niederzulassen, nimmt er den vierten nagel-
neuen Ueberrock, hängt ihn über seine Stuhllehne, lehnt sich
mit dem Rücken fest daran und sagt im Gefühle vollständiger ;
Sicherheit: „So, jetzt kann's losgehen." Der Herr Professor

„Aber Fritzchcn, jetzt hast Du Deine neue Pelzmütze schon
verloren, die Dir das Christkindchen vorgestern gebracht!" —
„Mama, das macht nichts. Wir kaufen wieder eine neue."
— „Immer nur gleich neu kaufen. Was würdest Du denn
thun, wenn Papa kein Geld hätte, immer wieder was Neues
zu kaufen?" — „Dann . . . dann . . . würd' ich — besser
darauf Acht geben."

Man soll den Schein meiden —

wenn er nicht von Papier ist.

* *

*

Auf den Bergen wohnt die Freiheit —

wieder in's Thal hinunterzugeh'n.

* *

*

Mit großen Herrn ist nicht gut Kirschen essen

wenn Weihnachten herangekommen ist.

* *

*

Die Wände haben Ohr en —

wenn Esel d'rauf gemalt sind.

* *

*

Eine Schwalbe macht keinen Sommer —

wenn sie ausgcstopft ist.

* *

*

Alter schützt vor Thorheit nicht —

besonders das Jünglingsalter.

* *

*

Zureden hilft —

ivenn's überflüssig ist.

* *

*

ist ganz vertieft in sein Spiel. Das Verhängniß, in Gestalt
eines gewiegten Langfingers, naht. Derselbe sieht aufmerksam
von rückwärts dem Spiele zu und klopft den Herrn Professor
höflich auf die Schulter: „Entschuldigen!" — „Bitte sehr!"

Kind er - L og ik.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kinder-Logik" "Alles umsonst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 70.1879, Nr. 1751, S. 54

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen