74
Anton nnd Laura.
Plötzlich hat dcr Caro 'ivas gerochen.
Mit dem Stocke kriecht er durch den Zaun,
Anton ist ihm hintcnnach gekrochen.
Denn er muß doch nach dem Stocke schau'n.
Und er sieht die Laura mit Entzücken,
Und sic sicht den schmucken Studio —
Als sic sich von ferne nur erblicken.
Brennt es gleich bei Beiden lichterloh.
Hold crröthend an den Hals ihm fliegt sie.
Und er gibt ihr einen tücht'gen Schmatz,
Wonniglich an seinem Herzen liegt sic.
Und er nennt sic seinen lieben Schatz.
Schnell kommt bei den Menschen oft die Liebe,
Aber bei den Thieren ebenfalls:
Theilcnd ihrer Herrin heiße Triebe,
Fällt dem Caro Mimi um den Hals.
Er hieß Schulze und die Laura liebt' er
Schon seit Langem, und war Ingenieur,
In dem Wirthshausgartcu saß betrübt er
Nebenan nnd zechte dort Liqueur..
Ach! er hört der Liebenden Geflüster,
Und cs packt ihn wilde Eifersucht:
Und er hört mit Wnth und Schmerz und Grimme
Ihrer Küsse holdem Krachen zu.
Hört des Caro und der Mimi Stimme,
Hört von einem neuen Rcndez-vous. —
Hätte man's gedacht von dem Patrone?
Als das Liebespaar entfernt sich hat.
Wirft er eine Dynamitpatrone
In die Laube, d'rau ein langer Draht.
Bier Uhr schlng's am Freitag Nachmittage
— Stets gefährlich soll dcr Freitag sein —
Laura lauert — mit dem letzten Schlage
Stellt sich Anton in dcr Laube ein.
Aber nebenan im Wirthshausgartcu
Sitzet wiederum der Ingenieur,
Zitternd kann er kaum die Zeit erwarten —
Ach! nun kommt das schreckliche Malheur!
Mit dcr rechten Hand in's Herz sich schießt er.
Weil sein Leben keinen Reiz mehr hat.
Doch zugleich mit seiner Linken schließt er
Den Elektrotaschcnapparat.
Piff, paff, puff! — ein gräßliches Gekrache,
Piff, paff, puff! — ein brenzlig-braud'gcr Dust:
Schulze wälzt sich tobt in Blut und Rache,
Anton fliegt mit Laura in die Lust.
Hände, Röcke, Ohren, Katzenrippcn,
Falsche Zöpfe, Strümpfe, Hündeschwanz,
Anton nnd Laura.
Plötzlich hat dcr Caro 'ivas gerochen.
Mit dem Stocke kriecht er durch den Zaun,
Anton ist ihm hintcnnach gekrochen.
Denn er muß doch nach dem Stocke schau'n.
Und er sieht die Laura mit Entzücken,
Und sic sicht den schmucken Studio —
Als sic sich von ferne nur erblicken.
Brennt es gleich bei Beiden lichterloh.
Hold crröthend an den Hals ihm fliegt sie.
Und er gibt ihr einen tücht'gen Schmatz,
Wonniglich an seinem Herzen liegt sic.
Und er nennt sic seinen lieben Schatz.
Schnell kommt bei den Menschen oft die Liebe,
Aber bei den Thieren ebenfalls:
Theilcnd ihrer Herrin heiße Triebe,
Fällt dem Caro Mimi um den Hals.
Er hieß Schulze und die Laura liebt' er
Schon seit Langem, und war Ingenieur,
In dem Wirthshausgartcu saß betrübt er
Nebenan nnd zechte dort Liqueur..
Ach! er hört der Liebenden Geflüster,
Und cs packt ihn wilde Eifersucht:
Und er hört mit Wnth und Schmerz und Grimme
Ihrer Küsse holdem Krachen zu.
Hört des Caro und der Mimi Stimme,
Hört von einem neuen Rcndez-vous. —
Hätte man's gedacht von dem Patrone?
Als das Liebespaar entfernt sich hat.
Wirft er eine Dynamitpatrone
In die Laube, d'rau ein langer Draht.
Bier Uhr schlng's am Freitag Nachmittage
— Stets gefährlich soll dcr Freitag sein —
Laura lauert — mit dem letzten Schlage
Stellt sich Anton in dcr Laube ein.
Aber nebenan im Wirthshausgartcu
Sitzet wiederum der Ingenieur,
Zitternd kann er kaum die Zeit erwarten —
Ach! nun kommt das schreckliche Malheur!
Mit dcr rechten Hand in's Herz sich schießt er.
Weil sein Leben keinen Reiz mehr hat.
Doch zugleich mit seiner Linken schließt er
Den Elektrotaschcnapparat.
Piff, paff, puff! — ein gräßliches Gekrache,
Piff, paff, puff! — ein brenzlig-braud'gcr Dust:
Schulze wälzt sich tobt in Blut und Rache,
Anton fliegt mit Laura in die Lust.
Hände, Röcke, Ohren, Katzenrippcn,
Falsche Zöpfe, Strümpfe, Hündeschwanz,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Anton und Laura oder Der böse Ingenieur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1881 - 1881
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 75.1881, Nr. 1884, S. 74
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg