142
Zoologie am Bahnhof.
Ein Naturforscher kehrt von seinem Ferienausfluge nach
der Residenz, wo er, wie gewöhnlich, lebendes und todtes Material
Zoologie am Bahnhof.
für seine Sammlungen eingekauft hat, nach Hause zurück. Beim
Lösen der Fahrkarte zur Heimreise erregt ein Äffchen, welches
aus einer Rocktasche des Gelehrten das Köpfchen hervorstreckt,
die Aufmerksamkeit des Bahnhofkaffiers, welcher trotz aller
Gegenbeweise darauf besteht, das Äffchen sei ein Hund, und
es müsse auch dafür wie für einen Hund gezahlt werden.
Ärgerlich über diese hartnäckige Unwissenheit, greift der Gelehrte
in die andere Tasche, holt ein Paar kleine Schildkröten hervor,
legt sie austs Kassabrett und fragt: „Vielleicht halten Sie die
auch für Hunde?" — Der Kassier unterzieht die Schildkröten
einer eingehenden Besichtigung und meint endlich mit überlegener
Miene: „Nein, dafür wird nichts gezahlt; das sind ja Insekten."
Auszug aus einem Fremdenbuch.
Unter diesen dunkeln Bäumen
Möcht' ich ewig, ewig träumen!
Auguste von Ichmiirmenheiin.
Unsinn, Aujuste:
Heirathen mußt De!
_Friedrich Hausbacken.
Variation.
Schwachheit, dein Name ist Blümchenkaffee.
Unangenehmer Druck-
fehler.
„Das Jubiläum unseres all-
verehrten Herrn Kommerzienrathes
26 wurde von dessen Neffen, Herrn
Studiosus P, mit besonders großem
Pumpe gefeiert."
Motivirte Entschul-
digung.
Ein Mathematik - Professor,
der über Kapital, Prozent und
Zinsen vorträgt, bemerkt einen
Schüler, der nicht besonders be-
mitteltist, beim Plaudern. „Sie",
sagt er, „haben doch gar kein In-
teresse an der Sache!" — „Ich
habe", entgegnet der Getadelte,
„auch kein Kapital."
Anzeige.
„Der Radel Taver ist in Folge
Körperverletzung in ärztlicher Be-
handlung , wodurch er ' mehrere
Wochen arbeitsunfähig werden
wird."
Eine Wahlversammlung.
Zoologie am Bahnhof.
Ein Naturforscher kehrt von seinem Ferienausfluge nach
der Residenz, wo er, wie gewöhnlich, lebendes und todtes Material
Zoologie am Bahnhof.
für seine Sammlungen eingekauft hat, nach Hause zurück. Beim
Lösen der Fahrkarte zur Heimreise erregt ein Äffchen, welches
aus einer Rocktasche des Gelehrten das Köpfchen hervorstreckt,
die Aufmerksamkeit des Bahnhofkaffiers, welcher trotz aller
Gegenbeweise darauf besteht, das Äffchen sei ein Hund, und
es müsse auch dafür wie für einen Hund gezahlt werden.
Ärgerlich über diese hartnäckige Unwissenheit, greift der Gelehrte
in die andere Tasche, holt ein Paar kleine Schildkröten hervor,
legt sie austs Kassabrett und fragt: „Vielleicht halten Sie die
auch für Hunde?" — Der Kassier unterzieht die Schildkröten
einer eingehenden Besichtigung und meint endlich mit überlegener
Miene: „Nein, dafür wird nichts gezahlt; das sind ja Insekten."
Auszug aus einem Fremdenbuch.
Unter diesen dunkeln Bäumen
Möcht' ich ewig, ewig träumen!
Auguste von Ichmiirmenheiin.
Unsinn, Aujuste:
Heirathen mußt De!
_Friedrich Hausbacken.
Variation.
Schwachheit, dein Name ist Blümchenkaffee.
Unangenehmer Druck-
fehler.
„Das Jubiläum unseres all-
verehrten Herrn Kommerzienrathes
26 wurde von dessen Neffen, Herrn
Studiosus P, mit besonders großem
Pumpe gefeiert."
Motivirte Entschul-
digung.
Ein Mathematik - Professor,
der über Kapital, Prozent und
Zinsen vorträgt, bemerkt einen
Schüler, der nicht besonders be-
mitteltist, beim Plaudern. „Sie",
sagt er, „haben doch gar kein In-
teresse an der Sache!" — „Ich
habe", entgegnet der Getadelte,
„auch kein Kapital."
Anzeige.
„Der Radel Taver ist in Folge
Körperverletzung in ärztlicher Be-
handlung , wodurch er ' mehrere
Wochen arbeitsunfähig werden
wird."
Eine Wahlversammlung.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zoologie am Bahnhof" "Eine Wahlversammlung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 75.1881, Nr. 1892, S. 142
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg