Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

M a ch t der Gewohnheit.

„Du, warum fangt denn der Gambsseppl alleweil Flieg'n?"

„Ja weißt, der is a’ Wilderer, und kann halt Jagern net lass'»!'

Jeder nach seiner Art.

Nachtigall und Lerche veranstalteten ein Wettsingen und wählten
den Ochsen zum Kunstkritiker. Nachdem Beide gesungen, gab der
Ochs sein llrtheil ab. Es lautete: „Muh!"

Auch ein Lob.

In einer Provinzialstadt wurde von einem zumeist aus Hand-
werkern bestehenden Verein eine Abendunterhaltung abgehalten, bei
welcher sich unter Anderem auch ein Männerquartett producirte.

Nachdem die Sänger unter deur Applaus des Publikums vom
Podium herabgestiegen waren, trat der zweite Bassist an den Schneider-
meister des Ortes heran mit der Frage: „Nun, Meister, wie hat es
Ihnen gefallen?" — „Sie hent d' schenschte Hose g'het!"
lautete das Urtheil des KleiderkünstlerS.

Bittere Replik.

„Also, Du heirathest die Lina nicht?"

„Rein! — offen gestanden, sie ist mir zu dumm!"
„Allerdings, denn sie hätte Dich genommen!"

Vor dem Exam c».

Schluß eines Studentenbriefes: „... Mit bestem Gruß verbleibe
ich Euer auf die nächsten drei Wochen gespannter Sohn

Carl.

„He, wißt Jhr's schon?" — „„Mit Nichten!""
„So? Da muß ich's schnell berichten;

's ist her 300 Jahr' —

Und Wort für Wort ist wahr! —

's war 'mal ein Einsiedlermann,

Dem sah man alle Tugend an,
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Macht der Gewohnheit" "Die Tugendprob'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Gehrts, Karl
Steub, Fritz
Entstehungsdatum (normiert)
1884 - 1884
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 82.1885, Nr. 2062, S. 36

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen