Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
83

Golonialbolidischer Trinmpfgesangk ännes aldcn Lcibz'gcrsch.

tec, seh'n Se, heer'n Se wärklich Eihercheeses,

_Was dieser Bismark Widder ausgeheckt!

Das is, weeßkneppchen, was Enorm-Bombeeses,

Wic's diesen Mann mit Deitschlands Wachsdhum fleckt!
Bald stillt er an Austrnlchen sei' Geliste,

Bald langkt er 'mal in' Großen Ozean,

Bald streicht er samft de affrigan'sche Gifte
Mit schwarz-weiß-rodher Landesfarwe ahn!

D'rum seid, ihr Babuns, mit Juweldeenen
Als reichsgctreie Bürger jetzt begrießt!

Wir wollcn's eich schon sachtchen abgeweehncn,

Daß mer den Mitmensch als Diner genießt,
iif änne hech'rc Sittsamgeits-Edasche
Hebt eirobä'sche Bildungk eich embor,

:,: Bald zieht ä Budderbemmchen mit Fromasche
Ihr selbst den zart'sten Menschen-Beffstcck vor.

Seid ferner mir jegrießt, ihr Bicderlcide,

Die ihr in Bolynesien loschirt

Und zu der Newenmenschen Oogenweide

De ecg'ne Haut zun Bilderbuch verziert!

Ich grieß' eich mit verklärden Schmunselmunde,

Indem daß mich die Zeit schon nahe dinkt,

:,: Wo in des Glowus fernsten Hindergrunde
De Wacht am Rhein mer uf Malayisch singkt.

Mel.: Denkst du darahn —

Eich grieß' ich cwenfalls recht sehre schcene,

Die ihr in Lied'ritz-Land ze Hause seid!

Bald bring' mir mit Guldur eich uf de Beene,

Trotz eirer Hoddendoddenhasdiggeit.

Bald trifft mer, wie ich felsenfest es glauwe,

Gebildet eich, wie alle Deitschen, ahn;

:,: In jeden Kraal list mer de „Gardenlauwe",

In Gakdusstrnuch ä Ewers'schen Roman. :,:

Seid schließlich mir jegrießt ooch ihr nich minder
In ecgal sommerlichen Gamerun,

Wo zwee Manschedden un ü Duch-Zylinder
Der Schicklichgeit bereits Geniege dhnn!

Ha, wer vermag de Wonne auszcmalen,

Mit der de der Gedanke mich enzickt,

Daß ihr vielleicht schon bei den nächsten Wahlen
In Reichsdag uns ä „richt'gen Schwarzen" schickt?

Gurz, wie's uns hier in deitschen Baderlande
So eißerscht mollig alleweil um's Herz,

Das schalle dreehnend von des Schwandeichs Rande
Angra-Bequena- un Samoa-würts!

In Nei - Bridannchen hall' es juwelnd lvicdcr,

Un 's Echo transbordir'sch bis Bimbia:

:,: Hoch lewen unsre Golonieen-Brieder!

Hoch Deitsch-Australchen! Hoch Deitsch-Affriga! :,:

Edwin Uormlinn.

Schlecht hcrausgeholfen.

Professor: „Sie glauben gar nicht,
wie wesentliches ist, daß wir gerade zwei
^ngen besitzen. Drückt man ein Auge zu,
j° hat man sofort eine ganz andere An-
schauung des Gegenstandes, welche sehr oft
tn eine irrige übcrzugehen pflegt. Sv zum
Beispiel „Polyphem"! Dieser Mann ver-
mochte, weil er nur ein Auge hatte, den
Gehenden Odysseus mit seinen Steinwürfen
zu treffen. Rechts und links neben
dem Schiffe fielen die Steine in's Meer!"

Schüler: „Aber verzeihen Sie, Herr
^Aessor, Polyphem war ja blind; Odysseus
^Ete jhm ja das eine Auge, welches er
^altc, ausgestochen!"

Professor: „Gewiß! Das kam auch
"»ch dazu!"_

Ausgleich.

^ Richter: „Sie haben den Reisel einen
! ^ieinesel geheißen und er Sie einen
^rzesel. Ich muß Sie daher Beide be-
strafen, wenn Sie sich nicht halbwegs ans-
gleichen."

Beisel: „Gut, so nehm' ich den Stein
zurück!"

Reisel: „Und ich den Erz!"

Richter: „Sohin wird die Verhandlung
wegen Ausgleichs der Parteien aufgehoben."

Verzeihlicher Irrthu m.

Neu engagirter Arbeiter (vor der Theater-Garderobe):
„Entschuldigen Sie gütigst, meine Damen, ist hier der Schnürboden!"

11*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verzeihlicher Irrthum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 82.1885, Nr. 2068, S. 83

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen