Ein sanfter Tritt.
Graf: „Was, Sie sind schon wieder da? Hab' ich Ihnen |
nicht erklärt, daß ich Sie jetzt nicht hesriedigcn kann!"
Gläubiger: „Weiß ich, weiß ich, Herr Graf. Ich möchte
auch nur wieder für einige Zeit vertröstet werden!"
Vergeßlich.
Richter: „Warum habeu Sie bei Ihrer Verhaftung euren
falschen Namen angegeben?" kid ein*
Angeklagter: „Ja, mir ist der mernrge ö
gefallen!" _
Auf einen Humoristen.
Ich will mein Streben als belohnt betrachten,
Erkannt was ich gemeint,
Wenn von den Vielen, die mich einst belachten,
Mich Einer nur beweint. ^ ^crtri).
BoShaft.
Dame: „Gott, wie kalt ist mir auf diesem Stern 0 ™
den Füßen!" — Geck: „Ach, meine Gnädige, warum ln
Zauberer! Ich würde mich sofort in einen Tiger verwan ' ^
Ihnen mein Fell unter die Füße breiten zu können. cg
„I du lieber Himmel, wozu wollten Sie sich so ans re
thät's ja auch ein Schaffell!"
Erkannt. 99
1. Stammgast: „Seh'n Sie dvrt drüben den Herrn
Förster, er gähnt in einemfort — der scheint ja heut' Abend
höllisch müde zu sein!"
2. Stammgast: „O, glauben Sie das nicht, — der
lügt, sobald er 's Maul ausmacht!"
Tempora mutantur.
„So sind sie halt die Männer! Früher hat mein Mann, so
oft er mich angeschaut, zu mir gesagt: „Emma, Du hast den reinsten >
Schwanenhals"; jetzt sagt er nur mehr: „Geh' weg mit Deinem
Ganskragen!" _
Treffende Replik.
c'
oölliae Ht lCr ~Q[eJ ausschließlich mit seiner Dame unterhalten; erst beim Dessert fällt ihm die
den Morte» • ^ a<Ll®U”® CUKC -^Mchbarin ein; er wendet sich endlich an dieselbe und beginnt sein Gespräch mit
und ^ ‘m'-r' lItCUi rmkXl- kn demselben Moment die Tafel aufgehoben wird, erhebt sich die Dame
und sagt: „Mem Herr, das hätten Sie Ihrer ändert: Dame auch noch sagen können!" .
13'
Graf: „Was, Sie sind schon wieder da? Hab' ich Ihnen |
nicht erklärt, daß ich Sie jetzt nicht hesriedigcn kann!"
Gläubiger: „Weiß ich, weiß ich, Herr Graf. Ich möchte
auch nur wieder für einige Zeit vertröstet werden!"
Vergeßlich.
Richter: „Warum habeu Sie bei Ihrer Verhaftung euren
falschen Namen angegeben?" kid ein*
Angeklagter: „Ja, mir ist der mernrge ö
gefallen!" _
Auf einen Humoristen.
Ich will mein Streben als belohnt betrachten,
Erkannt was ich gemeint,
Wenn von den Vielen, die mich einst belachten,
Mich Einer nur beweint. ^ ^crtri).
BoShaft.
Dame: „Gott, wie kalt ist mir auf diesem Stern 0 ™
den Füßen!" — Geck: „Ach, meine Gnädige, warum ln
Zauberer! Ich würde mich sofort in einen Tiger verwan ' ^
Ihnen mein Fell unter die Füße breiten zu können. cg
„I du lieber Himmel, wozu wollten Sie sich so ans re
thät's ja auch ein Schaffell!"
Erkannt. 99
1. Stammgast: „Seh'n Sie dvrt drüben den Herrn
Förster, er gähnt in einemfort — der scheint ja heut' Abend
höllisch müde zu sein!"
2. Stammgast: „O, glauben Sie das nicht, — der
lügt, sobald er 's Maul ausmacht!"
Tempora mutantur.
„So sind sie halt die Männer! Früher hat mein Mann, so
oft er mich angeschaut, zu mir gesagt: „Emma, Du hast den reinsten >
Schwanenhals"; jetzt sagt er nur mehr: „Geh' weg mit Deinem
Ganskragen!" _
Treffende Replik.
c'
oölliae Ht lCr ~Q[eJ ausschließlich mit seiner Dame unterhalten; erst beim Dessert fällt ihm die
den Morte» • ^ a<Ll®U”® CUKC -^Mchbarin ein; er wendet sich endlich an dieselbe und beginnt sein Gespräch mit
und ^ ‘m'-r' lItCUi rmkXl- kn demselben Moment die Tafel aufgehoben wird, erhebt sich die Dame
und sagt: „Mem Herr, das hätten Sie Ihrer ändert: Dame auch noch sagen können!" .
13'
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Erkannt" "Treffende Replik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1885 - 1885
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 82.1885, Nr. 2070, S. 99
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg