Die Verkannten.
Zwar anerkennenswerth ist sein Bestreben —
Ich aber lasse für die Kunst mein Leben.
Und jeder sollte mir mit Ehrfurcht nah'n,
Der weiß, was ich für die Musik gethan.
Denn wo bekam' der Mensch die Geige her,
Wenn nicht ein Schasdarm in uns Schafen
war'?" —
„Ja", grunzt das Schwein in herbem
Jammerton,
„Der Undank ist von je des Edeln Lohn!
Durch wen wohl kam die Malkunst auf
die Beine?
Durch wen wohl anders, als durch uns,
die Schweine!
Wenn wir nicht wären, hält' umsonst ge-
flackert
Das Malgenie von Rafael und Hans
Makart,
Denn wo bekam' der Mensch den Pinsel her,
Wenn unser Rücken nicht voll Borsten
war' ?"
Edwin Pormann.
Katheder-Weisheit.
Geschichts-Professor: „Mohamed
hinterließ keine Söhne und auch sonst
nichts Schriftliches."
Fremder: „Sagen Sie "mal, zwei Mark ist doch nach dem Bahnhof zu viel!"
Fiaker: „Ja, wissen S', Euer Gnaden, nach dem Gewicht fahr' ich nicht!"
Kutscher-Witz.
Ein hochherziger R ü u ü c r.
? E Räuber: „Halt!" — Reisender: „Was wünschen Sie?" —
Räuber: „Ein Almosen." — Reisender: „Wohl, da haben
^>e einen Thaler." — Räuber: „Sie haben noch mehr Geld. Her
damit!" (Der Reisende giebt ihm die Börse). „Da haben Sie auch
noch eine Uhr. Her damit!" — Reisender (sie ihm zitternd gebend):
„Aber um Gottcswillen, ich habe nun gar nichts mehr; wie soll
ich weiter kommen?" — Räuber: „Ich bin nicht so schlimm, wie
Sie vielleicht meinen, da haben Sie zwanzig Pfennig Almosen!"
Unbegreiflich.
A (in der Gemäldegallerie seines Freundes B): „Wie viel
kostet dieses Bild da?" — B: „Weiß nicht!" — A: „Gott
der Gerechte, wie haißt! Wie kann mcr hab'n an 'was e'
Fraid', wenn mer nicht waiß, wie viel's kost't —?!"
Zwar anerkennenswerth ist sein Bestreben —
Ich aber lasse für die Kunst mein Leben.
Und jeder sollte mir mit Ehrfurcht nah'n,
Der weiß, was ich für die Musik gethan.
Denn wo bekam' der Mensch die Geige her,
Wenn nicht ein Schasdarm in uns Schafen
war'?" —
„Ja", grunzt das Schwein in herbem
Jammerton,
„Der Undank ist von je des Edeln Lohn!
Durch wen wohl kam die Malkunst auf
die Beine?
Durch wen wohl anders, als durch uns,
die Schweine!
Wenn wir nicht wären, hält' umsonst ge-
flackert
Das Malgenie von Rafael und Hans
Makart,
Denn wo bekam' der Mensch den Pinsel her,
Wenn unser Rücken nicht voll Borsten
war' ?"
Edwin Pormann.
Katheder-Weisheit.
Geschichts-Professor: „Mohamed
hinterließ keine Söhne und auch sonst
nichts Schriftliches."
Fremder: „Sagen Sie "mal, zwei Mark ist doch nach dem Bahnhof zu viel!"
Fiaker: „Ja, wissen S', Euer Gnaden, nach dem Gewicht fahr' ich nicht!"
Kutscher-Witz.
Ein hochherziger R ü u ü c r.
? E Räuber: „Halt!" — Reisender: „Was wünschen Sie?" —
Räuber: „Ein Almosen." — Reisender: „Wohl, da haben
^>e einen Thaler." — Räuber: „Sie haben noch mehr Geld. Her
damit!" (Der Reisende giebt ihm die Börse). „Da haben Sie auch
noch eine Uhr. Her damit!" — Reisender (sie ihm zitternd gebend):
„Aber um Gottcswillen, ich habe nun gar nichts mehr; wie soll
ich weiter kommen?" — Räuber: „Ich bin nicht so schlimm, wie
Sie vielleicht meinen, da haben Sie zwanzig Pfennig Almosen!"
Unbegreiflich.
A (in der Gemäldegallerie seines Freundes B): „Wie viel
kostet dieses Bild da?" — B: „Weiß nicht!" — A: „Gott
der Gerechte, wie haißt! Wie kann mcr hab'n an 'was e'
Fraid', wenn mer nicht waiß, wie viel's kost't —?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kutscher-Witz" "Ein hochherziger Räuber" "Unbegreiflich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 82.1885, Nr. 2074, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg