Kindlicher Irrt hum.
Triumph der Bureaukratie. 165
Bauer (in ein Amtslokal hereinstürzend): „Um
Gotteswillen, Herr Kreisbaumeister, das Hochwasser
kommt schon wieder und noch ist gar Nichts an
unserem Dannue gemacht!"
Bureauchef: „Das Hochwasser wird noch öfters
kommen und sich auch wieder verlaufen; aber
unsere Geschäftsordnung bleibt stehen, und
Euer Hochwasser ist noch nicht an der Reihe!"
Ans der Zollstation.
Revisionsbeamter: „Mein Herr! Wie können
Sie es wagen, ein Kistchen Cigarren unverzollt mit-
nehmen zu wollen?"
Reisender: „Ah, pardon! Ich trug es ganz in
Gedanken mit mir, und Gedanken sind ja, glaube
ich, zollfrei!"
Macht der Gewohnheit.
„Wie, Sie kommen doch wieder, trotzdem ich Sie
vorhin hinauswarf?"
„Gott der Gerechte! Was haben Se for e' Ge-
dächtnis)! Ich hatt's schon wieder vergessen!"
Variante.
Rast' ich, so trink' ich.
Selbsterkenntnis.
Bei einem Manöver versperren die Protzen einer Batterie einer vorrückenden Kompagnie den Weg: da erschallt der Ruf:
„Protzen zurück!" — „No, no", sagt ein zuschauender Braumeister, „so grob braucht man's einem doch nicht zu sagen,
daß man Weggehen soll!"
Die kleine Elsa
(bei'm Anblicke eines Sanitätswagens):
„Onkel. Onkel, sieh' nur, hier kommt gleich ein ganzer Wagen voll
Schweizerpillen!"
Triumph der Bureaukratie. 165
Bauer (in ein Amtslokal hereinstürzend): „Um
Gotteswillen, Herr Kreisbaumeister, das Hochwasser
kommt schon wieder und noch ist gar Nichts an
unserem Dannue gemacht!"
Bureauchef: „Das Hochwasser wird noch öfters
kommen und sich auch wieder verlaufen; aber
unsere Geschäftsordnung bleibt stehen, und
Euer Hochwasser ist noch nicht an der Reihe!"
Ans der Zollstation.
Revisionsbeamter: „Mein Herr! Wie können
Sie es wagen, ein Kistchen Cigarren unverzollt mit-
nehmen zu wollen?"
Reisender: „Ah, pardon! Ich trug es ganz in
Gedanken mit mir, und Gedanken sind ja, glaube
ich, zollfrei!"
Macht der Gewohnheit.
„Wie, Sie kommen doch wieder, trotzdem ich Sie
vorhin hinauswarf?"
„Gott der Gerechte! Was haben Se for e' Ge-
dächtnis)! Ich hatt's schon wieder vergessen!"
Variante.
Rast' ich, so trink' ich.
Selbsterkenntnis.
Bei einem Manöver versperren die Protzen einer Batterie einer vorrückenden Kompagnie den Weg: da erschallt der Ruf:
„Protzen zurück!" — „No, no", sagt ein zuschauender Braumeister, „so grob braucht man's einem doch nicht zu sagen,
daß man Weggehen soll!"
Die kleine Elsa
(bei'm Anblicke eines Sanitätswagens):
„Onkel. Onkel, sieh' nur, hier kommt gleich ein ganzer Wagen voll
Schweizerpillen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kindlicher Irrthum" "Selbsterkenntniß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1886 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 85.1886, Nr. 2156, S. 165
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg