Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Liebesscheuche.

den Schultern der „Liebesscheuche!" — Und das hatten wir
nicht bemerkt, — nun ja, wenn man verliebt ist!"

Blumensprach e.

„O", sagt eine Dame zu einem jungen Herrn, „ich möchte un-
bedingt einen Arzt zum Schwiegersohn haben!" — „Wie schade",
erwidert dieser, „ich bin leider keiner!" — „Ach, das macht nichts",
entgegnet rasch die Dame — „ich habe ja mehrere Töchter!"

Zweifelhafter Erfolg.

Jüngst las ein junger Autor
Mit strahlendem Gesicht
Bor dichtgefülltem Hause
Sein neuestes Gedicht.

Ihr hättet sehen sollen
Die musterhafte Ruh',

Nichts regte sich, denn Jeder
j Nickte ihm Beifall zu.

_ Arpad Sor.

Raffinirt.

Amtmann: „Wie viel Gehalt geben Sie Ihrem Haus-
lehrer?" — Gutsbesitzer: „2000 Mark und freie Station!"

:— Amtmann: „Donnerwetter, ist das eine famose Be-
soldung!" — Gutsbesitzer: „Es scheint nur so; ich nehm'

ihm im Kartenspiel Alles wieder ab!"

Schlagfertig.

Pferdehändler: „Ich sag' Ihnen, Herr Gras, kaufen Sie '§
Pferd; 's ist ä' sehr gesundes Thier!" - Gras: „Das glaub' ich
gern, mein Lieber, denn sonst hält' es nicht so alt werden können!"

Selbstberuhigung.

A: „Warum suchten Sie denn nicht, Ihre Schwieger-
mutter, die in's Wasser gefallen, zu retten?"

B: „Ach, du lieber Himmel — der kann ich ja doch
nie 'was'recht machen!"

Poesie und Prosa.

Sie (im Kurgarteu): „Welch' herrlicher Anblick!..
Sieh' nur, Paul, diese prächtigen Blumenanlagen, die
dichtbelaubten Kastauienbüume, die plätschernde Fontaine,
hiezu die einschmeichelnden Weisen der Kurkapelle, unter-
mischt mit dem lieblichen Gesänge der Bögelchen — in der
That ein wahrhaft idyllisches Plätzchen!" ---Er: „Und kein
Kellner laßt sich seh'n!"_

Stimmungsbild.

fte Milch will aus dem Topfe laufen,

Das Baby in der Wann' ersaufen,

Die Greth' bei'm Schopf den Hansl hat;

Der Peperl schnipst im Schranke Zucker,

Zum Fenster langt herein ein Schlucker:

Die Hausfrau — liest das Modenblatt.

__ W. Herberl.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Liebesscheuche" "Raffinirt" "Schlagfertig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Nagel, Ludwig von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2345, S. 2

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen