Gedankensplitter.
Mancher führt den Aristoteles an, wo ihm der
erste beste Eckensteher als Gewährsmann dienen könnte.
__ ©. w.
Wenige Menschen, die Originale, sind das, was
sie selbst sind; die meisten sind das, was die Welt
aus ihnen gemacht hat. H. H.
Abkühlung.
Abküh lung.
Sonne, die neu ausblühende Natur —, ach,
möchten Sie nicht endlich die Meine werden?"
Sie: „Was fällt Ihnen ein, so schön ist
das Wetter noch lang nicht!"
Mein Schwiegervater.
Wer Vielen gefallen will, muß sich viel gefallen
lassen. _ ffi. w.
Der beredt'ste Ausdruck des Entzückens ist —
Schweigen. L.
Liebe macht blind, Neid stumm, Haß taub, Zorn
lahm, Geiz krumm. G. W.
Schon Mancher wollt' mit dem Kopf durch die Wand,
Da stolpert er über die eigenen Beine —
Gleich hat das Schicksal den Maulkorb zur Hand
Und führt ihn sittsam an der Leine.
Bilder aus der Mappe eines Japanischen Malers.
(Sechs Portraits aus seiner europäischen Verwandtschaft.)
Meine Frau.
Knüpft man das einmal zerrissene Band der
Freundschaft auch wieder zusammen, so wird man
doch immer den Knoten fühlen. Carl Grube.
Gesellschaftliche Bildung ist nur ein Lack, der in
der Hitze der Leidenschaft leicht abblättert. ®. $.
Er: „Welch' ein Götterwetter, mein Fräulein! Sehen Sie die verjüngte
/
Mancher führt den Aristoteles an, wo ihm der
erste beste Eckensteher als Gewährsmann dienen könnte.
__ ©. w.
Wenige Menschen, die Originale, sind das, was
sie selbst sind; die meisten sind das, was die Welt
aus ihnen gemacht hat. H. H.
Abkühlung.
Abküh lung.
Sonne, die neu ausblühende Natur —, ach,
möchten Sie nicht endlich die Meine werden?"
Sie: „Was fällt Ihnen ein, so schön ist
das Wetter noch lang nicht!"
Mein Schwiegervater.
Wer Vielen gefallen will, muß sich viel gefallen
lassen. _ ffi. w.
Der beredt'ste Ausdruck des Entzückens ist —
Schweigen. L.
Liebe macht blind, Neid stumm, Haß taub, Zorn
lahm, Geiz krumm. G. W.
Schon Mancher wollt' mit dem Kopf durch die Wand,
Da stolpert er über die eigenen Beine —
Gleich hat das Schicksal den Maulkorb zur Hand
Und führt ihn sittsam an der Leine.
Bilder aus der Mappe eines Japanischen Malers.
(Sechs Portraits aus seiner europäischen Verwandtschaft.)
Meine Frau.
Knüpft man das einmal zerrissene Band der
Freundschaft auch wieder zusammen, so wird man
doch immer den Knoten fühlen. Carl Grube.
Gesellschaftliche Bildung ist nur ein Lack, der in
der Hitze der Leidenschaft leicht abblättert. ®. $.
Er: „Welch' ein Götterwetter, mein Fräulein! Sehen Sie die verjüngte
/
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Abkühlung" "Bilder aus der Mappe eines Japanischen Malers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2345, S. 8
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg