442 Gedankensplitter.
Eigensinn und Edelsinn sind beide
stets auf das Recht gerichtet; nur will
der eine stets Recht haben, der andere
stets Recht thun.
Es läßt sich unverdienter Schimpf
In guten Tagen leicht verschmerzen;
Wenn man jedoch im Unglück ist,
Geht Unrecht doppelt schwer zu Herzen!
W. Herbert.
Nachgiebigkeit macht zum Herrn oder
znm Knecht — je nachdem sie zur Zeit
oder Unzeit geübt wird.
Leidenschaften sind wie edle Renner.
Der sie zu beherrschen vermag, den
bringen sie rasch vorwärts. — Den
Schwachen jedoch werfen sie zu Boden.
^ s. u.
Deine wahren Freunde sehen deine
Fehler und machen dich darauf auf-
merksam; deine falschen Freunde sehen
ebenfalls deine Fehler, nur machen sie
Andere darauf aufmerksam. x E.
Wie groß kommt uns ein Ziel vor,
bevor wir es erringen; wie klein, nach-
dem wir es erreicht haben!
Hast du den rechten Weg gefunden?
O nein, ich habe mich verirrt;
Doch hat in sel'gen Wanderstunden
Das Irren mich zum Ziel geführt.
___ K. &.
Es ist leichter, tausend Frauen den
Kopf zu verdrehen, als einer einzigen
denselben zurecht zu setzen.
Wie gut, daß Liebe blind ist — sic
müßte sonst gar zu oft ein Auge zu-
drücken! __ . x C.
Für den Zug des Herzens ist der
Verstand der beste Weichensteller.
Viele gehen einsam durch's Leben —
nicht weil sie zu gering, sondern weil
sie zu hoch von der Ehe denken, w.
Auch ein Andenken.
„. . . In diesem Kästchen hier habe ich die thenersten Erinner-
ungen ausbewahrt, die sich an meine Hochzeitsreise knüpfen!" — „O bitte,
laß sehen!" — „Die Hotelrechnungen!"
Lied der Amsel.
graute Säng'rin uns'rer Wälder,
If Wie so wohlig und doch bang
Wird mir's, wenn durch Wies' und Felder
Tönet dein Gesang!
In die Ferne ziehet munter
Singend ein Gesell' —
Berg hinauf und Berg hinunter
Klingt es klar und hell.
Träumend liegt am fernen Strande
Müd' der Wandersmann.
„Liebchen, seh' im Heimathlande
Ich dich wieder — wann?!"
Auf dem Grabe blüht der Flieder —
Still der Tag verrann!
Eigensinn und Edelsinn sind beide
stets auf das Recht gerichtet; nur will
der eine stets Recht haben, der andere
stets Recht thun.
Es läßt sich unverdienter Schimpf
In guten Tagen leicht verschmerzen;
Wenn man jedoch im Unglück ist,
Geht Unrecht doppelt schwer zu Herzen!
W. Herbert.
Nachgiebigkeit macht zum Herrn oder
znm Knecht — je nachdem sie zur Zeit
oder Unzeit geübt wird.
Leidenschaften sind wie edle Renner.
Der sie zu beherrschen vermag, den
bringen sie rasch vorwärts. — Den
Schwachen jedoch werfen sie zu Boden.
^ s. u.
Deine wahren Freunde sehen deine
Fehler und machen dich darauf auf-
merksam; deine falschen Freunde sehen
ebenfalls deine Fehler, nur machen sie
Andere darauf aufmerksam. x E.
Wie groß kommt uns ein Ziel vor,
bevor wir es erringen; wie klein, nach-
dem wir es erreicht haben!
Hast du den rechten Weg gefunden?
O nein, ich habe mich verirrt;
Doch hat in sel'gen Wanderstunden
Das Irren mich zum Ziel geführt.
___ K. &.
Es ist leichter, tausend Frauen den
Kopf zu verdrehen, als einer einzigen
denselben zurecht zu setzen.
Wie gut, daß Liebe blind ist — sic
müßte sonst gar zu oft ein Auge zu-
drücken! __ . x C.
Für den Zug des Herzens ist der
Verstand der beste Weichensteller.
Viele gehen einsam durch's Leben —
nicht weil sie zu gering, sondern weil
sie zu hoch von der Ehe denken, w.
Auch ein Andenken.
„. . . In diesem Kästchen hier habe ich die thenersten Erinner-
ungen ausbewahrt, die sich an meine Hochzeitsreise knüpfen!" — „O bitte,
laß sehen!" — „Die Hotelrechnungen!"
Lied der Amsel.
graute Säng'rin uns'rer Wälder,
If Wie so wohlig und doch bang
Wird mir's, wenn durch Wies' und Felder
Tönet dein Gesang!
In die Ferne ziehet munter
Singend ein Gesell' —
Berg hinauf und Berg hinunter
Klingt es klar und hell.
Träumend liegt am fernen Strande
Müd' der Wandersmann.
„Liebchen, seh' im Heimathlande
Ich dich wieder — wann?!"
Auf dem Grabe blüht der Flieder —
Still der Tag verrann!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auch ein Andenken" "Lied der Amsel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2360, S. 142
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg