Gelungene Rache.
zu sehen, verließ der Herr Professor
das Haarschneidekabinet.
Punkt zwei Uhr erreichte er die
Lehranstalt. Wie der Blitz, so schnell
eilte er die Stiege hinauf, seinem
Lehrzimmer entgegen. Hastig riß
er die Thüre auf.
Heute, ausnahmsweise, war es
mäuschenstille.
Kaum hatte aber, auf seinem
Lehrstuhl angelangt, der Herr Pro-
fessor seinen Hut abgenommen, als
i
die Schüler in ein stürm-
isches Halloh und endloses
Lachen ausbrachen.
Wuthentbrannt eilte er
in das Zimmer des Herrn
Rektors. Aber auch dieser
empfing ihn mit einem
1
7!
\ j
_jl
_
homerischen Gelächter. Da
fiel sein Blick in den Spiegel.
-Ein anderer College
hielt für ihn Unterrichtsstunde.
Am andern Tage kam der
Herr Professor ohne Schopf
in die Klasse.
Karls Vater hatte um
eine gute Kundschaft von nun
an weniger.
Entgegenkommen d.
In einem Theater wird „Don Carlos" gegeben. Der Schauspieler, 1
der den Marquis Posa spielt, hat seine Rolle schlecht memorirt. Es
kommt die große Scene zwischen ihm und dem König.-Marquis:
„. . . Geben Sie, was Sie uns nahmen, geben Sie — äääh —" —
K önig (einfallend): „Sie meinen jedenfalls die Gedankenfreiheit!"
Auf der Wanderschaft. 231
Pjjin fremder Ort um Mitternacht,
d Unheimlich sind die Gassen
Dem Wand'rer, der noch ruhlos wacht —
Das Städtchen scheint verlassen.
Ein Fenster nur zeigt mattes Licht,
Wohl von dem Krankenbette,
In dem ein müdes Auge bricht
Auf seiner Leidensstätte.
Der Schein verlöscht, die Thurmuhr schlägt
Die letzte Tagesstunde,
Dann Schweigen sich auf Alles legt,
Nichts gibt von Leben Kunde.
XXub dunkler wird's, der Mond versinkt,
Die Sterne blinken trübe —
Boshaft.
Braut: „Ich möchte meinen Bräutigam noch vor unserer
Hochzeit mit irgend etwas überraschen — was räthst Du mir?"
Freundin: „Hm — spiele ihm doch Deinen Taufschein
in die Hände!" _
zu sehen, verließ der Herr Professor
das Haarschneidekabinet.
Punkt zwei Uhr erreichte er die
Lehranstalt. Wie der Blitz, so schnell
eilte er die Stiege hinauf, seinem
Lehrzimmer entgegen. Hastig riß
er die Thüre auf.
Heute, ausnahmsweise, war es
mäuschenstille.
Kaum hatte aber, auf seinem
Lehrstuhl angelangt, der Herr Pro-
fessor seinen Hut abgenommen, als
i
die Schüler in ein stürm-
isches Halloh und endloses
Lachen ausbrachen.
Wuthentbrannt eilte er
in das Zimmer des Herrn
Rektors. Aber auch dieser
empfing ihn mit einem
1
7!
\ j
_jl
_
homerischen Gelächter. Da
fiel sein Blick in den Spiegel.
-Ein anderer College
hielt für ihn Unterrichtsstunde.
Am andern Tage kam der
Herr Professor ohne Schopf
in die Klasse.
Karls Vater hatte um
eine gute Kundschaft von nun
an weniger.
Entgegenkommen d.
In einem Theater wird „Don Carlos" gegeben. Der Schauspieler, 1
der den Marquis Posa spielt, hat seine Rolle schlecht memorirt. Es
kommt die große Scene zwischen ihm und dem König.-Marquis:
„. . . Geben Sie, was Sie uns nahmen, geben Sie — äääh —" —
K önig (einfallend): „Sie meinen jedenfalls die Gedankenfreiheit!"
Auf der Wanderschaft. 231
Pjjin fremder Ort um Mitternacht,
d Unheimlich sind die Gassen
Dem Wand'rer, der noch ruhlos wacht —
Das Städtchen scheint verlassen.
Ein Fenster nur zeigt mattes Licht,
Wohl von dem Krankenbette,
In dem ein müdes Auge bricht
Auf seiner Leidensstätte.
Der Schein verlöscht, die Thurmuhr schlägt
Die letzte Tagesstunde,
Dann Schweigen sich auf Alles legt,
Nichts gibt von Leben Kunde.
XXub dunkler wird's, der Mond versinkt,
Die Sterne blinken trübe —
Boshaft.
Braut: „Ich möchte meinen Bräutigam noch vor unserer
Hochzeit mit irgend etwas überraschen — was räthst Du mir?"
Freundin: „Hm — spiele ihm doch Deinen Taufschein
in die Hände!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gelungene Rache" "Entgegenkommend" "Auf der Wanderschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2370, S. 231
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg