Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 1906-1907

DOI Artikel:
Zwei württembergische Künstlerjubiläen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6373#0167
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEI WÜRTTEMBERGISCHE
KÜNSTLERJUBILÄEN.

Fast unbemerkt in weiteren Kreisen sind im Vorjahr die Jubiläen zweier
schwäbischer Künstler vorübergegangen, der 100. Geburtstag des Historien-
malers Bernhard v. Neher, geboren in Biberach am 16. Januar 1806, ge-
storben in Stuttgart 17. Januar 1886, und der 100. Geburtstag des Genre-

Bernhard Neher, Erlkönig.

malers Kaspar Kaltenmoser, geboren 29. Dezember 1806 in Horb, gestorben
8. März 1867 in München. Dem ersteren hat Wintterlin in der Biographien-
sammlung ..Württembergischer Künstler in Lebensbildern'- (Stuttgart 1895) ein
Denkmal gesetzt, von Nehers Bildern aber ist durch Stich und Photographie
wenig vervielfältigt; von Kaltenmoser sodann erzählt nur eine kurze Notiz in
der Allgemeinen Deutschen Bibliographie und ein anläßlich seines Todes ver-
öffentlichter Aufsatz in der Allgemeinen Zeitung. Wir haben darum wohl die
volle Berechtigung, der beiden Künstler hier in Wort und Bild zu gedenken.

Bernhard Neher war der Sohn eines Biberacher Faßmalers, eines Kunst-
gewerbes, der seinen Lebensunterhalt im Bemalen (Fassen) von Schildern,
Prozessionskreuzen etc. verdiente, den begabten Jungen aber bald in eine gute
künstlerische Lehre schickte, zu dem Maler Franz Müller in Biberach. Schon
mit 16 Jahren wagte sich der junge Neher an den Versuch, biblische Vor-
 
Annotationen