197 DER GOTT SCHIVA im brahmanisch-buddhistischen Mischstil Siams. Stehend,
vierhändig mit Attributen. Ältere Arbeit. — h. 30 cm. Abb. Tafel VIII.
198 DER VIELARMIGE AVALOKITESCHVARA (vgl. oben Nr. 131 usw.) im
selben religiösen Stil. In der Krone den sitzenden Amitabha, kniet er auf
dem Stier (Schivas Reittier). In den zehn Händen die üblichen Attribute.
Um 1800. -h. 26 cm.
199 SCHIVAITISCHER GOTT, gekrönt, vierköpfig und vierhändig, kniend. Auf
der zur Brust erhobenen flachen Schale ausgestreckte männliche Gestalt.
Ältere nordsiamesische Bronze mit Resten von Vergoldung. Seltene Darstel-
lung. — H. 14 cm.
200 BUDDHA, auf überhöhtem Sockel in Zeugnis-Pose sitzend. Dünnes Silber-
blech über Tonkern. Altem Brauch entsprechendes Votivfigürchen. — h. 8 cm.
201 EINDOCHT-LAMPE für Kultzwecke. Metallschale mit Vogeigriff. - d. 10 cm.
H. 7 cm.
202 TEIL EINER VOTIVGABE IN PAGODENFORM. Reich verzierte Bronze,
Perlgirlanden-Motiv. Schöne ältere Arbeit. — h. 23 cm.
203 BUDDHA-KOPF ohne Scheitelaufsatz. Steinplastik aus Lopburi. Nasenspitze
abgebrochen. Leiser Khmer-Einschlag in den Gesichtszügen. Zentrales Siam.
15. Jahrh. - h. 24 cm.
b> HOLZPLASTIK AUS SIAM
204 VOTIVGABE. Bemalt und vergoldet: ein schalenförmiger Aufsatz trägt auf
hohem Sockel einen kleinen Buddha in Zeugnisstellung sitzend; rings um ihn
knien anbetend acht Mönchsgestalten. Nord-Siam. — h. 22 cm.
205 BRAHMA. Vierköpfig und vierarmig. In anbetender, kniender Stellung. Sicher
Seitenfigur eines Buddha. Mit Lack und Vergoldung. — h. 15 cm.
206 GARUDA (vgl. oben Nr. 68a). Bekrönung einer Holzschnitzerei. Mit Lack und
Vergoldung. — h. 18 cm.
207 VOTIVSTELE aus schwerem, hartem Holz in Spitzbogenform. Mit eingeritzter
Darstellung eines in Zeugnisstellung sitzenden Buddha. Ungewöhnliche Form.
Siam. 18. Jahrh. — H. 20 cm.
208 VOTIVGABE. Pfeiler mit laotischer Inschrift, oben in eine vierkantige Baum-
krone verzweigt, von einer Lotusknospe bekrönt. An den vier Pfeilerseiten
sitzen die Buddha der letztvergangenen Zeitalter in meditierender Stellung. Mit
Lack und Vergoldung. — h. 26 cm.
51
vierhändig mit Attributen. Ältere Arbeit. — h. 30 cm. Abb. Tafel VIII.
198 DER VIELARMIGE AVALOKITESCHVARA (vgl. oben Nr. 131 usw.) im
selben religiösen Stil. In der Krone den sitzenden Amitabha, kniet er auf
dem Stier (Schivas Reittier). In den zehn Händen die üblichen Attribute.
Um 1800. -h. 26 cm.
199 SCHIVAITISCHER GOTT, gekrönt, vierköpfig und vierhändig, kniend. Auf
der zur Brust erhobenen flachen Schale ausgestreckte männliche Gestalt.
Ältere nordsiamesische Bronze mit Resten von Vergoldung. Seltene Darstel-
lung. — H. 14 cm.
200 BUDDHA, auf überhöhtem Sockel in Zeugnis-Pose sitzend. Dünnes Silber-
blech über Tonkern. Altem Brauch entsprechendes Votivfigürchen. — h. 8 cm.
201 EINDOCHT-LAMPE für Kultzwecke. Metallschale mit Vogeigriff. - d. 10 cm.
H. 7 cm.
202 TEIL EINER VOTIVGABE IN PAGODENFORM. Reich verzierte Bronze,
Perlgirlanden-Motiv. Schöne ältere Arbeit. — h. 23 cm.
203 BUDDHA-KOPF ohne Scheitelaufsatz. Steinplastik aus Lopburi. Nasenspitze
abgebrochen. Leiser Khmer-Einschlag in den Gesichtszügen. Zentrales Siam.
15. Jahrh. - h. 24 cm.
b> HOLZPLASTIK AUS SIAM
204 VOTIVGABE. Bemalt und vergoldet: ein schalenförmiger Aufsatz trägt auf
hohem Sockel einen kleinen Buddha in Zeugnisstellung sitzend; rings um ihn
knien anbetend acht Mönchsgestalten. Nord-Siam. — h. 22 cm.
205 BRAHMA. Vierköpfig und vierarmig. In anbetender, kniender Stellung. Sicher
Seitenfigur eines Buddha. Mit Lack und Vergoldung. — h. 15 cm.
206 GARUDA (vgl. oben Nr. 68a). Bekrönung einer Holzschnitzerei. Mit Lack und
Vergoldung. — h. 18 cm.
207 VOTIVSTELE aus schwerem, hartem Holz in Spitzbogenform. Mit eingeritzter
Darstellung eines in Zeugnisstellung sitzenden Buddha. Ungewöhnliche Form.
Siam. 18. Jahrh. — H. 20 cm.
208 VOTIVGABE. Pfeiler mit laotischer Inschrift, oben in eine vierkantige Baum-
krone verzweigt, von einer Lotusknospe bekrönt. An den vier Pfeilerseiten
sitzen die Buddha der letztvergangenen Zeitalter in meditierender Stellung. Mit
Lack und Vergoldung. — h. 26 cm.
51