Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

RUPRECHT III.

heim für seine verwandten, die Mainzer geistliehen Iohann Frideriei und Wigand
Gunteri von Hoenburgk, welche sich im iahre nach seinem tode habilitiren und
priester werden sollen, und ernennt die doktoren Iohann Nodt [so], Nikiaus Burgman
und Heinrich von Hessen zu seineu testamentsvollstreckern. Ann. III, 297v
(deutsch). 159

(lec. 13. Univ. bittet den dekan von Neustadt für die besetzung einer inner-
halb der nächsten 3 monate erledigten pfründe den bischof Matheus von Worms
und den mag. Nikolaus von Bettenberg zu seinen Stellvertretern zu ernennen.
Ann. I, 88v. 160

1406.

april 7. Hieronymus von Prag wird in die artistenfak. als magister aufge-
nommen, kommt aber bald in Zwiespalt mit der fakultät, so dass ihm die aus-
schliessung angedroht wird. Ann. I, 91v; Act. fac. art. I, 28 (cf. f. 8); gedr.
Hautz I, 232. Vgl. Programma memorabilia nonnulla ord. philos. Heid. exhibens
(Heid. 1779) p. 5 n. 8; Toepke, matrikel I, 100. — Ueber den grossen tumult gegen
die Studenten iuni 12., in folge dessen die Vorlesungen bis iuli 6. unterbrochen
wurden: Calend. acad. I. bei Toepke I, 634; Galend. II. ibid. 644; Ann. I, 92. 161

BOT. 27. Univ. bittet den Neustädter dekan Heilmann von Wachenheim, als
den, bestellten kommissar, in die vikarie der Altdorfer kirche, welche sie dem ka-
pellan Fridericus übertragen hat, denselben einzuweisen. Dat. Heid. in cappella
beate Marie virginis etc. Copialbuch f. 42v. — Es folgt die Verfügung Heilmanns,
dat. in Novacivitate in curia nostre habitationis a. 1406 nov. 28. 162

1407.

ian. 18. Univ. empfielt dem papste Gregor [XII.] ihren gesandten Ludolf
Meystermann, mag. in art. et in s. theol. bacc. (s. a.) Copialbuch I, 30. Da die
univ. den papst Gregor auch über seine absetzung zu Pisa hinaus anerkannte, lässt
sich die abfassungszeit nicht näher als 1407—1415 bestimmen. 163

märz 9. Theod. Boghel, dompropst zu Worms und kanzler der univ., ernennt,
da er selbst in Eom beschäftigt ist, genannte professoren in bestimmter reihenfolge
zu seinen Stellvertretern bei den promotionen. Orig.: sehr. II, 3 nr. 13; gedr.:
bd. I, 101 nr. 62. Vgl. 1420 nov. 19., 1429 aug. 12. 164

mai 20. Petras Miani, päpstl. vicekämmerer, weist auf klage der univ. den

propst von S. Marien ad gradus in Mainz, Iohann von Seiheim, als kollektor der

päpstlichen einkünfte in den diöcesen Mainz, Bamberg und Basel an, von den durch

Bonifatius IX. der univ. inkorporirten beneficien bei ihrer vakanz oder besetzung

nicht mehr als die annaten oder die einkünfte des ersten iahrs zu erheben. Dat.

Rome ap. s. Petr., 1407 ind. 15 d. 20. maii, pont. Greg. XII. a. 1. In not.-instr.

von 1407 iuli 18. über die praesentation obigen erlasses durch loh. Brbstat von

Wonnecke, kanon. von S. Marien und S. Georg in Frankfurt, an den Wormser

official dr. Nikolaus von Bettenberg: Ann. I, 95v; copie sec. XVIII.: cod. Heid.

386, 15 (käst. 124) A. Das citat bei Hautz I, 256 anm. 13 ist ganz irreführend.

165

aug. 30. Artistenfak. gestattet [wegen der pest] ihren magistern in benach-
barten orten Vorlesungen und Übungen zu halten und bestimmt, dass den Scholaren
 
Annotationen