1437—1442. 35
lllärz 9. Univ. schliesst mit Hans Kremer maurer und Christian Steinmetz
von Koblenz, bürgern zu Heidelberg, einen vertrag, nach welchem diese sich ver-
pflichten, in bestimmter frist ein bibliotheksgebäude nach den im vertrage enthal-
tenen genauen angaben zu errichten. Ann. II, 169v. — lieber die Schicksale der
älteren bibliothek vgl. u. a. (Wundt) Programma de eeleberrima quondam bibl.
Heid. (1776. 4Ü). 2%
HOV. 23. Eugen IV. zeigt der univ. die vollzogene union mit der Griechischen
kirehe an, befielt eine dankprozession zu halten und gewährt den theilnehmern der-
selben ablass. Dat. Florentie. Cod. Monac. Lat. nr. 1831 f. 4. Bei Hautz I,
282 ganz irrige inhaltsangabe. 297
1440.
api'il 5. Eektor tbeilt mit, dass der kurf. der errichtung eines bibliothek-
gebäudes in der vorher beschlossenen weise zugestimmt habe unter der bedingung,
dass ein von ihm beauftragter mit der univ. über den bau sich benehme. Ann.
II, 168. 298
Sept. 24. Aitistenfak. beschliesst, dass ihr dekan, wenn er über 5 tage ab-
wesend sein will, einen Stellvertreter zu bestellen habe. Acta fac. art. I, 96. 299
1441.
lau. 7. Univ. setzt eine kommission zur revision der disciplinarstatuten ein.
Ann. II, 166v. 300
ian. 14. Univ. nimmt die umgearbeiteten disciplinarstatuten an. Ann. II,
166v—168v und (von schreiberhand) f. 2 — 3 in der handschriftlichen Verbindung
mit älteren bestimmungen, mit welchen sie zusammen verkündigt werden sollten;
gedr.: bd. I, 140 nr. 99. 301
lliai 16. Dekan und kapitel von Worms bestellen, da die stelle des propstes
und kanzlers der univ. unbesetzt ist, mag. Iohann Wenck von Herrenberg, prof. s.
Script, und dekan der theol. fakultät, zum vicekanzler. Acta fac. theol.: cod. Heid.
358, 46 f. 58. 302
1442.
märz 10. Simon Hagen, pedellus universitatis et facultatis iuridicae, leistet
den amtseid. Ann. I, 11. Das formular des eides ist natürlich viel älter. 303
lUni 1. Univ. beschliesst die Überführung der bücher in die neue bibliothek
und die art der Aufstellung etc. Ann. II, 172v. 304
— Univ. bezeugt den von den artisten zum bau der bibliothek geleisteten
zasdrass und nimmt die von ihnen aufgestellte bibliotheksordnung an. Ibid. 174v;
Acta fac. art. I, 100. 305
(iuni 23./iuli 2.) Univ. ergänzt und ändert die älteren Statuten, namentlich
m betreff der exercitien und bursen. Ann. II, 3; gedr.: bd. I, 145 nr. 100. Nach
Ann- II, 177 sind diese unter dem rektorate Iohanns de Spira [seit iuni 23.] be-
schlossenen Statuten am 2. iuli verlesen worden. 306
sept. 23. Kurf. bestätigt die Privilegien der Universität. Orig.: sehr. II, 3
nr- 17; abschr.: Ann. II, 178; Copialbuch f. 103v. 307
3*
lllärz 9. Univ. schliesst mit Hans Kremer maurer und Christian Steinmetz
von Koblenz, bürgern zu Heidelberg, einen vertrag, nach welchem diese sich ver-
pflichten, in bestimmter frist ein bibliotheksgebäude nach den im vertrage enthal-
tenen genauen angaben zu errichten. Ann. II, 169v. — lieber die Schicksale der
älteren bibliothek vgl. u. a. (Wundt) Programma de eeleberrima quondam bibl.
Heid. (1776. 4Ü). 2%
HOV. 23. Eugen IV. zeigt der univ. die vollzogene union mit der Griechischen
kirehe an, befielt eine dankprozession zu halten und gewährt den theilnehmern der-
selben ablass. Dat. Florentie. Cod. Monac. Lat. nr. 1831 f. 4. Bei Hautz I,
282 ganz irrige inhaltsangabe. 297
1440.
api'il 5. Eektor tbeilt mit, dass der kurf. der errichtung eines bibliothek-
gebäudes in der vorher beschlossenen weise zugestimmt habe unter der bedingung,
dass ein von ihm beauftragter mit der univ. über den bau sich benehme. Ann.
II, 168. 298
Sept. 24. Aitistenfak. beschliesst, dass ihr dekan, wenn er über 5 tage ab-
wesend sein will, einen Stellvertreter zu bestellen habe. Acta fac. art. I, 96. 299
1441.
lau. 7. Univ. setzt eine kommission zur revision der disciplinarstatuten ein.
Ann. II, 166v. 300
ian. 14. Univ. nimmt die umgearbeiteten disciplinarstatuten an. Ann. II,
166v—168v und (von schreiberhand) f. 2 — 3 in der handschriftlichen Verbindung
mit älteren bestimmungen, mit welchen sie zusammen verkündigt werden sollten;
gedr.: bd. I, 140 nr. 99. 301
lliai 16. Dekan und kapitel von Worms bestellen, da die stelle des propstes
und kanzlers der univ. unbesetzt ist, mag. Iohann Wenck von Herrenberg, prof. s.
Script, und dekan der theol. fakultät, zum vicekanzler. Acta fac. theol.: cod. Heid.
358, 46 f. 58. 302
1442.
märz 10. Simon Hagen, pedellus universitatis et facultatis iuridicae, leistet
den amtseid. Ann. I, 11. Das formular des eides ist natürlich viel älter. 303
lUni 1. Univ. beschliesst die Überführung der bücher in die neue bibliothek
und die art der Aufstellung etc. Ann. II, 172v. 304
— Univ. bezeugt den von den artisten zum bau der bibliothek geleisteten
zasdrass und nimmt die von ihnen aufgestellte bibliotheksordnung an. Ibid. 174v;
Acta fac. art. I, 100. 305
(iuni 23./iuli 2.) Univ. ergänzt und ändert die älteren Statuten, namentlich
m betreff der exercitien und bursen. Ann. II, 3; gedr.: bd. I, 145 nr. 100. Nach
Ann- II, 177 sind diese unter dem rektorate Iohanns de Spira [seit iuni 23.] be-
schlossenen Statuten am 2. iuli verlesen worden. 306
sept. 23. Kurf. bestätigt die Privilegien der Universität. Orig.: sehr. II, 3
nr- 17; abschr.: Ann. II, 178; Copialbuch f. 103v. 307
3*