Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 116
Nicolaus de Lyra, Postilla moralis super totam Bibliam
Pergament · 2, 287, 1 Bll. · 35,8–36,0 × 24,6–25,0 cm · Heidelberg · 1428
- Schlagwörter (GND)
- Bibel, Altes Testament / Bibel, Neues Testament / Liturgie / Exegese.
- Entstehungsort
- Heidelberg.
- Entstehungszeit
- 1428.
- Typus (Überlieferungsform)
- Codex.
- Beschreibstoff
- Pergament.
- Umfang
- 2, 287, 1 Bll.
- Format (Blattgröße)
- 35,8–36,0 × 24,6–25,0 cm.
- Zusammensetzung (Lagenstruktur)
- (IV+2)8 (ohne Spiegelbl., mit Bl. 1a und 2a) + 34 IV279 (auf Bl. 9 folgt ein ungezähltes Bl.) + (IV-1)287* (ohne Spiegelbl.).
- Seiten-, Blatt- und Lagenzählung
- Fehlerhafte römische Foliierung des 17. Jhs. (1–286), nach Bl. 9 wurde bei der Foliierung ein Bl. übersprungen; das römische papierene sowie das vor-römische Vor- und Nachsatzbl. der Hs. sind nicht gezählt, daher wird hier bei der Beschreibung die Zählung der Digitalisate übernommen. Lagenreklamanten, zum Teil durch Beschnitt verloren. Lagenzählung kombiniert mit einer Lagenfoliierung (ai-aiiij, bj-biiij … zj-ziiij, beginnt dann wieder mit aj-aiiij), bricht mit der 26. Lage offenbar ab (203r), vielleicht auch durch den Beschnitt verderbt.
- Zustand
- Im Wesentlichen recht gut erhalten. Stellenweise leichte Bräunungen; vereinzelt Risse und Löcher, meist genäht. Vereinzelt ist das Pergament minimal durchscheinend. Stellenweise ist die Tinte leicht verwaschen, berieben und verblasst. Leichter Feuchtigkeitsschaden; stellenweise minimal stockfleckig.
- Schriftraum
- 27,0–27,59 × 16,0–16,5 cm.
- Spaltenanzahl
- 2 Spalten.
- Zeilenanzahl
- 48 Zeilen.
- Angaben zu Schrift / Schreibern
- Qualitätvolle Schrift von der Hand des Albert von Dordrecht (s. Geschichte der Hs.).
- Buchgestaltung
- Zweispaltige Anordnung des Textes. Die Initialen zur Kennzeichnung der Anfänge der biblischen Bücher sind am Anfang nicht ausgeführt; lediglich der zweite Buchstabe zum Prolog der Gn ist hervorgehoben (1ra). Ab dem Buch Esdrae (85va) werden die Anfänge der Bücher durch rote Versalien oder rote Schmuckinitialen gekennzeichnet, zum Teil über acht Zeilen reichend. Zusätzlich werden Ende und Beginn der Bücher durch die Rubriken „Explicit“ bzw. „Incipit“ markiert. Die Kapitelanfänge sind hervorgehoben durch rote Versalien bzw. Lombarden in unterschiedlichen Größen sowie der Kapitelzählung in Rubriken. Die kommentierten Bibelstellen sind im Text zitiert, durch rote Unterstreichungen und rote Paragraphzeichen kenntlich gemacht. Abschnitte innerhalb des Kommentars sind durch Satzmajuskeln mit üblichen Rubrizierungen hervorgehoben. Rote Seitentitel in der mitte der Rectoseiten. Die Anweisungen für den Rubrikator sind teilweise erhalten.
- Buchschmuck
- s. Buchgestaltung. 30vb Skizze des tabernaculum.
- Nachträge und Benutzungsspuren
- Wenige zeitgenössische Ergänzungen von der Schreiberhand, zum Teil mit Verweiszeichen. Gelegentlich Korrekturen und Kommentare von jüngeren Händen.
- Einband
- Beschädigter (Vorderdeckel abgelöst) und leicht abgegriffener römischer Einband zwischen 1623 und 1626: grünes Pergament über Pappe; Wappen Papst Urbans VIII. auf dem Vorderdeckel, auf dem Hinterdeckel Wappen des Kardinalbibliothekars Scipione Cobelluzzi. Rücken mit goldgeprägten Bienen zwischen den Bünden (Barberini) sowie zwei Signaturschildchen und hs. Signatur. Vgl. Schunke, Einbände 2.2, S. 818.
- Provenienz
- Heidelberg.
- Geschichte der Handschrift
- Vorderspiegel mit Signaturschildchen. 1ar mit oben links mit Resten einer überklebten Signatur (?). 2ar mit Capsa-Nummer: C. 121., sowie der aktuellen und älteren gestrichenen römischen (?) Signaturen. 2av am unteren Rand mit einer seitenverkehrten Zahl (?). Die Handschrift wurde von Albert von Dordrecht (Prov. Südholland, Niederlande) geschrieben. Dieser war seit 1424 in Heidelberg immatrikuliert und schloss im Januar 1429 seinen Aufenthalt an der Universität Heidelberg mit dem Examen als Baccalaureus artium ab; vgl. Toepke, Matr. Heidelberg 1, S. 164. Albert fertigte den Codex 1428 an: 286ra […] Finita per me Albertum de Dordracho tunc temporis studentem in Heydelberga. Anno domini Millesiomo. quadringentesimo. vicesimooctauo. in vigilia visitationis gloriose virginis Marie [2. Juli 1428]. Deo gracias in eternum.
- Literatur
- OVL, Pal.lat.116; Schunke, Einbände 2.2, S. 818; Stevenson, Latini, S. 18.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur
1) 1ra–45rb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super Pentateuchum.
- Angaben zum Text
- (1. 1ra–13vb) Gn mit Prolog.
Stegmüller, RB 5929. (2. 13vb–23ra) Ex.
Stegmüller, RB 5930. (3. 23ra–29vb) Lv.
Stegmüller, RB 5931. (4. 29vb36va) Nm.
Stegmüller, RB 5932. (5. 36va–45rb) Dt.
Stegmüller, RB 5933. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia
super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu
weiteren Editionen: Edward A. Gosselin, A listing of the
printed editions of Nicolaus de Lyra, in: Traditio 26, 1970, S. 411 u. 415.
Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
1ar–2av leer.
- Rubrik
- 1r ›Jncipiunt moralia Nycolai de Lyra super totam Bybliam. sequitur prologus.‹
- Incipit
- 1ra [V]idi in dextra sedentis super thronum librum scriptum intus et foris. Apo .v. [Apc 5,1] Sedens super glorie thronum est deus gloriosus et sublimis regens vniuersum …
- Explicit
- 45rb … qui dedit illum, quem reditum prosperum nobis concedat qui uiuit et regnat in secula seculorum Amen. ›Explicit expositio mistica siue spiritualis super penthateucum Moysi. edita a fratre Nycolao de Lyra de ordine fratrum minorum.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
2) 45rb–49va
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Iosuae.
- Angaben zum Text
- Ios. Stegmüller, RB 5934. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 45rb ›Jncipit Josue Capitulum primum.‹
- Incipit
- 45rb [E]t factum est post mortem Moysi etcetera [Ios 1,1] Allegorice per Iosue Christus designatur …
- Explicit
- 49va … prout scribitur in eorum legendis. ›Explicit liber Josue. […]‹.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
3) 49va–54ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Iudicum.
- Angaben zum Text
- Idc. Stegmüller, RB 5935. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 49va ›[…] Jncipit liber Judicum. Capitulum J.‹
- Incipit
- 49va [P]ost mortem Iosue consuluerunt filij Israel dominum dicentes quis ascendet ante nos contra Chananeum et erit dux belli. [Iud 1,1] Dixit dominus. Allegorice per Iudam significatur …
- Explicit
- 54ra … ad bonorum obmissorum, prout fieri potest, recuperationem ›Explicit liber Judicum. […]‹.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
4) 54ra–55ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Ruth.
- Angaben zum Text
- Rt. Stegmüller, RB 5936. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411 u. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 54ra ›[…] Jncipit liber Ruth. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 54ra In diebus vnius iudicis etcetera [Rt 1,1]. sequitur. abijt homo de Bethleem …
- Explicit
- 55ra … non alij in celesti gloria sunt regnaturi. quod nobis concedat ille qui est benedictus in secula seculorum amen.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
5) 55ra–78rb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super libras Regum.
- Angaben zum Text
- (1. 55ra–61rb) I Rg mit Prolog. Stegmüller, RB 5937. (2. 61rb67rb) II Rg. Stegmüller, RB 5938. (3. 67rb–73ra) III Rg. Stegmüller, RB 5939. (4. 73ra–78rb) IV Rg. Stegmüller, RB 5940. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 55ra ›Jncipit primus liber Regum. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 55ra [F]uit uir vnus etcetera [I Rg 1,1]. Allegorice per istum uirum fuit signatus Christus …
- Explicit
- 78rb … per claram uisionem et suauissimam fruicionem. ad quam nos perducat in secula seculorum. Amen. ›Explicit liber Regum quartus.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
6) 78va–85va
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super libras Paralipomenon.
- Angaben zum Text
- (1. 78va–81vb) I Par. Stegmüller, RB 5941. (2. 81vb–85va) II Par. Stegmüller, RB 5942. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411 u. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 78va ›Jncipit primus liber Parlipomenon.‹
- Incipit
- 78va Adam. Seth. Enoch etcetera [I Par 1,1]. Jn hoc primo libro usque ad decimum capitulum mihi non occurrit aliquid notabile …
- Explicit
- 85va … nisi quod in ea orandi deuote uere penitentibus forma datur. ›Explicit secundus Paralipomenon.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
7) 85va–87vb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super primum librum Ezrae.
- Angaben zum Text
- I Esr. Stegmüller, RB 5943. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 85va ›Jncipit primus liber Esdre. Capitulum J.m [so für: Im = Primum]‹.
- Incipit
- 85va In anno primo Cyri regis persarum etcetera [I Esr 1,1]. Cyrus iste figuram gessit nostri saluatoris …
- Explicit
- 87vb … Cum pastor per abrupta graditur. consequens est ut ad precipicium grex sequitur. ›Explicit Esdras.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
8) 87vb–91ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralia super secundum librum Ezrae.
- Angaben zum Text
- II Esr. Stegmüller, RB 5944. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411 u. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 87vb ›Jncipit Neemias. Capitulum J.m [so für: im = primum]‹.
- Incipit
- 87vb Uerba Neemie [II Esr 1,1]. Per Neemiam qui consolator interpretatur …
- Explicit
- 91ra … remuneracionem bonorum consequetur supernorum. ›Explicit liber Neemie.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
9) 91rb–93rb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Esther.
- Angaben zum Text
- Est. Stegmüller, RB 5947. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 91rb ›Jncipit Liber Hester. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 91rb Jn diebus illis Assueri qui regnauit etcetera [Est 1,1]. Jstum ordinem quem tenui sacram scripturam exponendo litteraliter …
- Explicit
- 93rb … in sua provincia uel dyocesi intendere [debet] ad honorem et gloriam domini nostri Ihesu Christi cui est honor et gloria in secula seculorum amen. Cetera que sequuntur non sunt in Hebreo nec sunt de canone. propter quod ea hic amitto. et quarum in percedentibus uirtualiter continentur. ›Explicit liber Hester.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
10) 93rb–111rb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Iob.
- Angaben zum Text
- Iob. Stegmüller, RB 5948. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 93rb ›Jncipit liber Job. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 93rb Uir erat in terra Hus nomine Job [Iob 1,1]. Philosophus primo Ethicorum tetragono conparat hominem uirtuosum …
- Explicit
- 111rb … ad quam longitudinem nos perducat et cetera.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
11) 111va–153ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super Psalterium.
- Angaben zum Text
- Ps mit Prolog. Stegmüller, RB 5949. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Incipit
- 111va Beatus uir etcetera [Ps 1,1]. sicut dixi plenius in exposicione litterali …
- Explicit
- 153ra … exposiciones sunt spirituales, propter quod pertranseo de alijs hic ponendis. ›Explicit exposicio mistica super librum Psalmorum Nycolai de Lyra.‹ [Es folgt noch der Hinweis, dass die nachfolgenden biblischen Bücher nicht behandelt und ausgelegt werden: Prv-Sir, da sie in ihrem Gehalt klar seien.].
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
12) 153ra–195vb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super libras Prophetas.
- Angaben zum Text
- (1. 153ra–166vb) Is mit Prolog. Stegmüller, RB 5950. (2. 166vb179vb) Ier. Stegmüller, RB 5951. (3. 179vb–183rb) Lam. Stegmüller, RB 5952. (4. 183rb–192rb) Ez. Stegmüller, RB 5953. (5. 192rb–195vb) Dn. Stegmüller, RB 5954. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 153ra ›Jncipit liber Ysaie. Capitulum j.m [so für: im = primum]‹.
- Incipit
- 153ra Uisio Ysaie [Is 1,1]. Jn hoc capitulo peccata populi iudaici arguuntur …
- Explicit
- 195vb … angelico ministerio ad locum sibi paratum in empireo deducetur quod nobis concedat etcetera. ›Explicit Daniel. […]‹.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
13) 195vb–215ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super duodecim prophetas.
- Angaben zum Text
- (1. 195vb–199ra) Os. Stegmüller, RB 5955. (2. 199ra–200ra) Ioel. Stegmüller, RB 5956. (3. 200ra–203va) Am. Stegmüller, RB 5957. (4. 203va) Abd. Stegmüller, RB 5958. (5. 203va–204rb) Ion. Stegmüller, RB 5959. (6. 204rb–206rb) Mi. Stegmüller, RB 5960. (7. 206rb–207rb) Na. Stegmüller, RB 5961. (8. 207rb–209ra) Hab. Stegmüller, RB 5962. (9. 209ra–209vb) So. Stegmüller, RB 5963. (10. 209vb–210rb) Agg. Stegmüller, RB 5964. (11. 210rb213va) Za. Stegmüller, RB 5965. (12. 213va–215ra) Mal. Stegmüller, RB 5966. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 195vb ›Jncipit Osee.‹
- Incipit
- 195vb Uerbum quod factum est ad Osee etcetera. [Os 1,1]. sequitur. et dixit dominus ad Osee. Vade sume tibi uxorem fornicacionum [Os 1,2] … per Osee prophetam …
- Explicit
- 215ra … excommunicabuntur penitus a Dei societate et electorum. ›Explicit Malachias.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
14) 215ra–254va
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super quatuor Evangelia.
- Angaben zum Text
- (1. 215ra–229ra) Mt. Stegmüller, RB 5969. (2. 229ra–234vb) Mc mit Prolog. Stegmüller, RB 5970. (3. 234vb–247rb) Lc mit Prolog. Stegmüller, RB 5971. (4. 247rb–254va) Io. Stegmüller, RB 5972. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 215ra ›Jncipit Matheus ewangelista‹.
- Incipit
- 215ra Liber generationis Ihesu Christi etcetera. [Mt 1,1] sequitur omnis itaque generacio ab Abraham … Christi genealogia scribitur hic per tres quaterdenas generacionum …
- Explicit
- 254va … nam eorum gloria maior est omni laude ›Explicit Johannes ewangelista. Epistolas Pauli et septem canonicas pertranseo, quia totum est morale.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
15) 254va–262vb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super Actus apostolorum.
- Angaben zum Text
- Act mit Prolog. Stegmüller, RB 5973. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 254va ›Jncipit liber Actuum apostulorum. Capitulum 1.m‹.
- Incipit
- 254va Primum quidem sermonem feci de omnibus o Theophile que cepit Iheus facere et docere etcetera [Act 1,1]. per hoc [Christus] dedit formam predicatoribus et doctoribus ewangelij …
- Explicit
- 262vb … et eius premio consequendo. quod nobis etcetera ›Explicit actus apostolorum. [Es folgt noch der Hinweis, dass die sieben Kanonischen Briefe ausgelassen wurden, da sie leicht verständlich sind und daher nicht gesondert ausgelegt werden müssen.]‹.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
16) 263ra–272vb
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super Apocalypsim.
- Angaben zum Text
- Apc mit Prolog. Stegmüller, RB 5974. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 263ra ›Jncipit Apocalipsis. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 263ra Apocalipsis Ihesu Christi etcetera [Apc 1,1]. sicut dictum fuit in exposicione litterali …
- Explicit
- 272vb … subditur in fine gracia domini nostri Ihesu Christi cum omnibus nobis. Amen. ›Deo gracias. Explicit liber Apocalipsis.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
17) 272vb–274va
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Tobiae.
- Angaben zum Text
- Tb. Stegmüller, RB 5945. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 272vb ›Post libros biblie canonicos ad non canonicos manum mitto inter quos primus est liber Thobye. propter quod principiam [?] ab ipso. Capitulum primum.‹
- Incipit
- 273ra Thobias ex tribu et ciuitate Neptalim [Tb 1,1]. Per Thobiam qui interpretatur bonus Domino …
- Explicit
- 274va … et sic dies suos feliciter consummare quod nobis concedat etcetera Amen ›Explicit Thobyas.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
18) 274va–276va
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super librum Iudit.
- Angaben zum Text
- Idt. Stegmüller, RB 5946. Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren Editionen: Gosselin, Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
- Rubrik
- 274va ›Jncipit Judith.‹
- Incipit
- 274va Arphaxat Jtaque rex Medorum etcetera [Idt 1,1]. per istum qui multas gentes superauerat …
- Explicit
- 276va … qui dedit nobis victoriam per Ihesum Christum dominum nostrum cui est honor et gloria in secula seculorum Amen. ›Explicit liber Iudith.‹
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
19) 276va–286ra
- Verfasser
- Nicolaus de Lyra (GND-Nr.: 119238683).
- Titel
- Postilla moralis super libras Macchabeorum.
- Angaben zum Text
- I Mcc. Stegmüller,
RB 5967. (2. 282va–286ra) II Mcc. Stegmüller, RB 5967.
Edition: Nicolaus de Lyra, Moralia super totam Bibliam, Straßburg: Georg Husner
um 1479 (GW M26489). Vgl. zu weiteren 9 Editionen: Gosselin,
Listing of the printed editions, S. 411, S. 415. Vgl. auch: 2VL 6, Sp. 1118.
292v–295*r leer.
- Rubrik
- 276va ›Jncipit Primus liber Machabeorum.‹
- Incipit
- 276va Et factum est postquam percussit Alexander etcetera [I Mcc 1,1]. per istum Alexandrum …
- Explicit
- 286ra … debent a populo christiano laudes et gracie Christo persolui. Cui est honor et gloria in secula seculorum Amen. ›Explicit moralia Nycolai de Lyra super omnes libros sacre scripture. [Es folgt das Kolophon; s. Geschichte der Hs..]‹.
- Edition
- s. Angaben zum Inhalt.
- Bearbeitet von
- Dr. Uli Steiger, Universitätsbibliothek Heidelberg, 2024.
Zitierempfehlung:
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 116. Beschreibung von: Dr. Uli Steiger (Universitätsbibliothek Heidelberg), 2024.
- Katalogisierungsrichtlinien
- Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Erschließung von 876 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Handschriften der Heidelberger Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek in Rom.