Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 279
Isidorus
Papier, Pergament · 1, 40, 1 Bll. · 26 × 21 cm · Frankreich (wohl St-Denis) · 9. Jh. (2. Viertel oder Mitte)
- Entstehungsort
- Frankreich (wohl St-Denis). (Bischoff, Hss. 9. Jh. 3, Nr. 6517).
- Entstehungszeit
- 9. Jh. (2. Viertel oder Mitte) . (Bischoff, Hss. 9. Jh. 3, Nr. 6517).
- Typus (Überlieferungsform)
- Codex.
- Beschreibstoff
- Pergament (Vor- und Nachsatzbl. aus Papier).
- Umfang
- 1, 40, 1 Bll.
- Format (Blattgröße)
- 26 × 21 cm.
- Zusammensetzung (Lagenstruktur)
- (I-1)1a + 5 IV40 + (I-1)41*. 1a bildet mit dem Vorderspiegel ein Doppelbl., 148* bildet mit dem Hinterspiegel ein Doppelbl.; nach Bl. 16 ist eine Lage verlorengegangen (bei Arévalo, S. Isidori […] Opera omnia, Bd. 2, S. 352 nicht erwähnt), am Ende ebenfalls Blattverlust.
- Seiten-, Blatt- und Lagenzählung
- Römische Foliierung des 17. Jhs. (1–40); Vor- und Nachsatzbl. sind nicht gezählt, daher wird bei der Beschreibung die Zählung des Digitalisats übernommen. – 24v zeitgenössische Lagenzählung IIII (zwischen zwei Punkten).
- Zustand
- Bll. 1–2 an den unteren Rändern beschädigt (verstärkt), Bl. 30 mit Wasserfleck. Am Anfang und insb. am Ende leicht schmutzfleckig.
- Schriftraum
- 19–19,5 × 15–15,5 cm.
- Spaltenanzahl
- 1 Spalte.
- Zeilenanzahl
- 23 Zeilen.
- Angaben zu Schrift / Schreibern
- Von einer Hand geschrieben.
- Buchgestaltung
- 1r Incipit über vier Zeilen (wechselweise in Rot und Schwarz) mit Z. 1–3 in Capitalis quadrata und Z. 4 in Unziale, 22r (Kapitelübersicht zu lib. II) in roter Capitalis rustica, 22v (lib. II) in roter Unziale. Durchgängig rote Kapitelüberschriften in Capitalis rustica oder Unziale, rote Kapitelzählung (im Text, bisweilen auch am Rand) und rote Initialmajuskeln an Kapitelanfängen. Satzmajuskeln.
- Nachträge und Benutzungsspuren
- Einige zeitgenössische und wohl auch spätere Korrekturen, 11r Korrektorvermerk r[equisitum est], 13r Textvariante. 16v neuzeitlicher/moderner Vermerk zum Blattverlust. Auf 1r spätmittelalterliches Titelschild aufgeklebt.
- Einband
- Römischer Einband zwischen 1869 und 1878: weißes Pergament über Pappe; auf Rücken goldgeprägte Wappen von Papst Pius IX. und Kardinalbibliothekar Jean-Baptiste Pitra sowie rotes Signaturschild. Vgl. Schunke, Einbände 2.2, S. 828.
- Provenienz
- Heidelberg.
- Geschichte der Handschrift
- 1r Capsa-Nummer C.74 ohne Allacci-Signatur sowie alte Signatur 1579 (durchgestrichen).
- Literatur
- Faustino Arévalo, S. Isidori Hispalensis episcopi […]
Opera omnia, Bd. 2, Rom 1797, S. 352 (wieder abgedr. in:
Migne PL 81, Sp. 863D–864A); Bischoff, Hss. 9. Jh. 3, Nr. 6517; Susan Keefe, A Catalogue of Works Pertaining to the
Explanation of the Creed in Carolingian Manuscripts (Instrumenta patristica et
mediaevalia. Research on the Inheritance of Early and Medieval Christianity
63), Turnhout 2012, S. 360; OVL, Pal.lat.279; Reiferscheid, BPLI 1.4, S. 527; Schunke, Einbände 2.2, S. 828; Stevenson, Latini, S. 71.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur
) 1r–40v
- Verfasser
- Isidorus (GND-Nr.: 118555995).
- Titel
- De fide catholica ex Vetere et Novo Testamento contra Iudaeos ad Florentinam sororem (unvollständig) .
- Angaben zum Text
- CPL 1198; TETRA 2, S. 333–338 (Nennung
dieser Hs., S. 334). 22r–v Kapitelübersicht zu lib. II vorangestellt; nach Bl.
16 und am Ende Text- aufgrund von Blattverlust. – 1r ›Incipit liber
sancti ac beatissimi Isidori ad Florentinam sororem suam‹.
Quaedam quae diuersis temporibus in ueteris testamenti libris praenuntiata
sunt de natiuitate domini … (16v) non erat aspectus et
desiderauimus [Text bricht ab] (Isid. fid. cath. ep. dedic. et
I,1,1–18,2). (17r) [Text setzt ein] -res terrae, et inspiciam
omnes … (40v) et statim morte nouissima puniendus. Sic
ergo [om]nia quaecumque illis [Text bricht ab] (fid.
cath. I,51–II,15,9).
1ar–v leer.
41*r–v leer.
- Rubrik
- 1r ›Incipit liber sancti ac beatissimi Isidori ad Florentinam sororem suam‹.
- Incipit
- 1r Quaedam quae diuersis temporibus in ueteris testamenti libris praenuntiata sunt de natiuitate domini (Isid. fid. cath. ep. dedic.) …
- Edition
- Migne PL 83, Sp. 449–538A, hier Sp. 449–476C, 491B–524B (= Arévalo); Teiledition: Vernon Ph. L. Ziolkowski (Hg.), The De fide catholica of Saint Isidorus, Bishop. Book I, Diss. Saint Louis, MO 1982 (diese Hs. Sigle P).
- Bearbeitet von
- Michael Kautz, Universitätsbibliothek Heidelberg, 2018.
Zitierempfehlung:
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 279. Beschreibung von: Michael Kautz (Universitätsbibliothek Heidelberg), 2024.
- Katalogisierungsrichtlinien
- Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Erschließung von 876 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Handschriften der Heidelberger Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek in Rom.