Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 790

Éguiner-François Baron, Lectura Digestorum

Papier · 1, 174, 3 Bll. · 21,3 × 16 cm · Bourges · 1546


Schlagwörter (GND)
Römisches Recht / Corpus iuris civilis / Digesta / Vorlesung.
Entstehungsort
Bourges.
Entstehungszeit
1546.
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Papier.
Umfang
1, 174, 3 Bll.
Format (Blattgröße)
21,3 × 16 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)a + 4 IV20 + III34 + 17 IV170 + (II-1)173*. Vorderspiegel Gegenbl. von a, Hinterspiegel Gegenbl. von 171*. Die dritte und die vierte Lage wurden vertauscht: auf 12 folgt 21, auf 28 folgt 13, auf 20 folgt 29.
Seiten-, Blatt- und Lagenzählung
Zeitgenössische Foliierung (1–170). Vorsatzbll. und Index von moderner Hand gez. (a-e). Nachsatzbll. ungez., weshalb hier Zählung der Digitalisate übernommen wird (171*–173*). Reklamanten auf jeder Seite auf dem Fußsteg.
Zustand
Leicht stockfleckig, wenige Flecken, Tinte etwas verblasst.
Wasserzeichen
Aufgrund zu geringer Größe nicht aufgenommen.

Schriftraum
19,7 × 11,5 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
21–27 Zeilen.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Von einer Hand in einer humanistischen Kursive, die von Éguiner-François Baron stammen könnte, wie die Nachträge auf den Rändern von derselben Hand nahelegen, die konkrete Termine der gehaltenen Vorlesungen nennen.
Buchgestaltung
Einspaltiger Fließtext, lediglich von Überschriften mit abgesetzten, eingezogenen und vergrößerten Buchstaben unterbrochen.

Nachträge und Benutzungsspuren
Kaum Korrekturen und Anmerkungen von Hand des Schreibers, von diesem auch Termine der jeweiligen Vorlesung auf den Rändern, auf 88r Anmerkung auf Französisch.

Einband
Steifbroschur aus Pergament, nach Schunke, Einbände 2.2, S. 851, um 1780 in Rom gefertigt. Gelb-kupferfarbenes Kapital. Auf dem Rücken oben aufgeklebt barockes helles Signaturschild 790, darunter direkt auf den Rücken der Buchtitel notiert, In Pandectarum libris, unten blaues Schildchen mit aktueller Signatur.
Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Modernes blaues Signaturschild der Vaticana Pal. lat. 790 auf dem vorderen Spiegel. Auf Vorsatzbl. br aktuelle Signatur nebst Altsignaturen 676 und 87 [?, beide durchgestrichen], auf dr Capsa-Nummer C. 86., darunter Allacci-Signatur 895, weiter unten Altsignatur 849 [durchgestrichen] und 454, auf dv aktuelle Signatur in Blei. Bei vorliegender Hs. handelt es sich um eine Digestenvorlesung des Éguiner-François Baron (um 1495–1550), die derselbe, den Randbemerkungen zufolge in den Jahren 1546–1548, in Bourges hielt. Dass es sich hier um das Autograf des Verfassers handeln könnte, dafür sprechen nicht nur die in den Marginalien erhaltenen Vorlesungstermine, sondern auch die Freundschaft, die den Verfasser mit dem Büchersammler Ulrich Fugger (1526–1584) verband (Signaturen, die auf eine Fuggerprovenienz schließen lassen, sind freilich nicht nachweisbar). Beide hatten sich wohl in den frühen 1540er Jahren in Bourges kennengelernt, als der Augsburger Kaufmannssohn dort seine juristischen Studien vorangetrieben hatte. Ob Fugger bereits zu seinen Studienzeiten Hss. und Bücher von Baron erwarb, bleibt unklar. Die Digestenvorlesung scheint erst mit jenem Fonds 1555/56 nach Augsburg gelangt zu sein, den er von der Witwe Barons erwerben konnte (Lehmann, Fuggerbibliotheken 1, S. 75f.), da der Codex mindestens bis 1548 im Rechtsunterricht Verwendung fand. Mit dem Ableben des Augsburger Büchersammlers ging gemäß seiner letztwilligen Verfügung seine Bibliothek in die Hände des Pfälzer Kurfürsten über und damit schließlich in die Bibliotheca Palatina ein (s. Einleitung).

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_790
Literatur
Lehmann, Fuggerbibliotheken, Bd. 1, S. 75f., Bd. 2, S. 487; Manuscripta juridica, Pal.lat.790; Schunke, Einbände 2.2, S. 851; Stevenson, Latini, S. 281.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

1) 1r–170r Digitalisat

Verfasser
Éguiner-François Baron (GND-Nr.: 119613476).
Titel
Lectura Digestorum.
Angaben zum Text
dv-er Index der Tituli. – ev leer. – Von Éguiner-François Baron in Bourges gehaltene Vorlesung: (1r–71r) Liber 4, Tituli 1–9; (71v–93v) Liber 5, Tituli 1–3; (94r–109v) Liber 28, Tituli 1–8; (110r–113r) Liber 29, Tituli 1–2; (113v–135r) Liber 37, Tituli 1–4; (135r–148r) Liber 39, Titulus 1; (148v–170r) Liber 43, Tituli 1–5.
Rubrik
1r ›Dictata in nonnullos librorum Pandectarum titulos a domino Eguinario Barone jureconsulto clarissimo apud Bituriges ordinario, excepta anno salutis 1546, quinto jdus Octobris. De restitutione in jntegrum. Titulus jus libri IIII Digestorum. Ad rubricam‹.
Incipit
1r Integri restitutio est reintegrandæ rej uel causæ actio
Explicit
170r … quando ciuilis actio criminalj praeiudicet.


Bearbeitet von
Dr. Thorsten Huthwelker, Universitätsbibliothek Heidelberg, 2024.


Zitierempfehlung:


Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 790. Beschreibung von: Dr. Thorsten Huthwelker (Universitätsbibliothek Heidelberg), 2024.


Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Erschließung von 876 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Handschriften der Heidelberger Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek in Rom.