Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 285

Ius canonicum, Acta Graecorum concilii Florentini

Pergament · 1, 153, 1 Bll. · 29,8 × 20,6 cm · Florenz (?) · ca. 1450–1460


Schlagwörter (GND)
Theologie / Kirchengeschichte / Konzil Floranz-Ferrara / Ökumene.
Diktyon-Nr.
66017.
1r Lateinische Inhaltsbezeichnung
1v Schenkungsexlibris
1) 2r–153v Ius canonicum, Acta Graecorum concilii Florentini

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Florenz (?). Siehe Geschichte der Handschrift.
Entstehungszeit
ca. 1450–1460. Siehe Geschichte der Handschrift; Gill, S. X: Ende 15 Jh.
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Pergament.
Umfang
1, 153, 1 Bll.
Format (Blattgröße)
29,8 × 20,6 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)1a + 11 + V11 + 17 IV147 + III153 + (I-1)154*. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 154*.
Foliierung
Vatikanische Foliierung mit Bleistift (f. 1–153) im Kopfsteg rechts. Die Bezeichnung der ungez. Blätter folgt dem Digitalisat (1a, 154*).
Lagenzählung
Lagenzählung nicht erhalten. Am Anfang im Fußsteg rechts unten noch eine Zählung aus lateinischen Buchstaben plus Ziffer (bis c4, f. 23r), die der vatikanischen Bindung zuzuordnen ist.
Zustand
Pergament von mittlerer bis schlechter Qualität, faltig und nur schlecht gebleicht, was das Lesen bisweilen erschwert. Rote Tinte zum Teil verblasst. Hs. wurde allem Anschein nach aber nur sehr wenig genutzt.

Schriftraum
20,5 × 12,8 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
30 Zeilen.
Linierung
System 1, Leroy 20C1.
Schriftart
Antikisierende Schrift, die die Buchminuskel des 11. Jhs. nachahmt. Auf f. 84v–85r kursive Gebrauchsschrift der Entstehungszeit (mit Elementen des sog. Hodegon-Stils).
Angaben zu Schrift / Schreibern
Eine Haupthand A (mit stilistischer Nähe zu Iohannes Chrysoloras) sowie eine zeitgleiche, leicht nach rechts geneigte Hand B für f. 84v–85v, lin. 11 (wahrscheinlich Iohannes Skutariotes).
Buchgestaltung
Text einspaltig eingetragen. Abschnitte farblich abgesetzt und Redner bzw. Textart entsprechend angegeben. Über den einzelnen Sessionsberichten teils längere Titel. Absätze durch nach links ausgerückte Initialen gekennzeichnet. Bei der Aufteilung von Textfeld und Freiraum auf den Seiten wird der goldene Schnitt eingehalten, was die Hs. wertiger aussehen lässt.
Buchschmuck
Kaum Buchschmuck. Mit etwas Fleuronné verzierte, größere Initialen in der Höhe von drei bis vier Zeilen nur am Anfang von bestimmten Sessionsberichten oder von Beschlüssen. Ansonsten nur der Einsatz von karminroter Tinte wohl auch aus ästhetischen Gründen.

Nachträge und Benutzungsspuren
Capsa-Nr. C. 121 auf f. 1r, darunter Allacci-Signatur 341. Auf f. 1r Fuggersignatur 285 u. Erwerbervermerk Cyp (von Lehmann, Fuggerbibliotheken, I, S. 112–114 zutreffend mit Hieronymus Tragudiestes Cyprius identifiziert) von der Hand Henri Estiennes. Von letzterem auch die Inhaltsangabe Acta concilij octavi Florentiæ celebrati. Diese ergänzt von Leo Allatius: usq. ad sessionem VII inclusive, außerdem von einem der früheren Herausgeber der Akten (Orazio Giustiniani, a. 1638) der Hinweis editio imperfectiora (da Text bes. am Ende stark gekürzt). Auf f. 1r zweisprachiger Inhaltsvermerk + πρακτικὰ τῆς ἐν φλορεντίᾳ ὀγδόης συνόδου bzw. Acta octaui synodi Florentiæ celebrati in einer zeittypischen griechischen Gelehrtenschrift bzw. einer der lateinischen Kanzleischrift entlehnten Kursive. Stefec 2014, S. 178 sieht darin einen Besitzervermerk des teilnehmenden späteren Kardinals Basileios Bessarion. Dabei handelt es sich aber wohl eher um Iohannes Skutariotes (siehe Geschichte der Handschrift). Außerdem auf f. 1v aufgeklebt die Schenkungsexlibris. Besitzerstempel der BAV (f. 2r, 153v). Auf den Rändern verschiedentlich Hinweise auf die Edition von Leo Allatius, von ihm auch die roten Textunterstreichungen.

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten), vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Terminus post quem für die Entstehung der Hs. ist der Abschluss der die byzantinisch-griechischen Angelegenheiten des Konzils betreffenden Verhandlungen mit der Unionsbulle vom 6. Juli 1439. Als Verfasser der griechischen Akten benannte Gill, S. LXIII–LXIX mit leichten Zweifeln den Erzbischof Dorotheus von Mithylene (u.a. auf der Grundlage notarielle Mitschriften). Da Dorotheus mit Ks. Johannes VIII. noch 1439 nach Konstantinopel zurückkehrte und die vorhandene Überlieferung ausschließlich in westl. Hss. vorliegt, muss die Verschriftung noch im Sommer 1439 erfolgt sein. Die Machart des Pal. gr. 285 (einzige Pergamenths. der Konzilsakten) erinnert jedoch sehr stark an die Codices, die Iohannes Skutariotes für Giannozzo Manetti angefertigt hat. Skutariotes selbst war an ihrer Erstellung jedoch nur marginal beteiligt. Welche Textvorlage man heranzog, ist nicht ermittelbar (in etwa inhaltsgleich, wenn auch nicht identisch, ist nur der etwas jüngere florentinische Cod. gr. conv. soppr. 3). Auftraggeber dürfte im vorliegenden Fall noch Manetti gewesen sein, der die Inhaltsverzeichnisse seiner Hss. in byzantinischer Weise – wie im vorliegenden Fall auch – immer auf der Rückseite des Deckblattes anbringen ließ. Die von Stefec vorgetragene These, Kardinal Bessarion sei zwischenzeitlich Eigentümer der Hs. gewesen, ist nicht beweisbar. Es wäre in diesem Fall auch zu erwarten gewesen, dass die Akten einer großen Synode, an der er selbst federführend beteiligt war, in seiner Bibliothek verblieben und nach seinem Tod mit in die Biblioteca Marciana übertragen worden wäre, zumal in Venedig die vollständigen griechischen Konzilsakten fehlen. Die umfangreiche Bibliothek Manettis († 27. Okt. 1459) befand sich noch bis 1529 im Besitz seiner Familie (dazu Biedl, Beiträge, S. 22). Der Verkauf u.a. der griechischen Hss. an Ulrich Fugger wäre nach Biedl in die Zeit zwischen 1548 u. 1555 zu datieren, wobei sich der Pal gr. 285 nach dem provisor. Inventar des BAV, Pal. lat. 1925, f. 124r, im Jahr 1555 auch tatsächlich bereits im fuggerschen Besitz befand.
Nach seiner Vertreibung aus Augsburg gelangte sie 1567 als Teil seiner Bibliothek nach Heidelberg. Ob sie bereits damals in der Heiliggeistkirche aufgestellt wurde, ist nicht bekannt. Spätestens nach Fuggers Tod im Februar 1584 rechtsgültiger Übergang in den Bestand der Bibliotheca Palatina. 1622/23 als Geschenk des bayerischen Herzogs Maximilian an Papst Gregor XV. über München nach Rom. Seither Aufbewahrung in der BAV.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_285
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 160; Quae supersunt Actorum Graecorum concilii Florentini necnon descriptione cuiusdam eiusdem ad fidem manuscriptorum ed. Iosephus Gill, S.I. I: Res Ferrariae gestae, Rom 1953, S. IX–X; Stefec 2014, S. 178.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Inhalt

1) 2r–153v Digitalisat

Titel
Ius canonicum, Acta Graecorum Concilii Florentini.
TLG-Nummer
3274.004 u. 005.
Angaben zum Text
Text weicht ab, bietet zum Teil aber auch zusätzliche patristische Testimonien.
Titel (Vorlage)
2r + πρακτικὰ τῆς ἁγίας καὶ οἰκουμενικῆς ὀγδόης συνόδου τῆς γενομένης παρὰ τοὺ εὐσεβεστάτου καὶ φιλοχρίστου βασιλέως ἡμῶν ἰωάννου καὶ αὐτοκράτορος ῥωμαίων τοῦ παλαιολόγου.
Edition
Quae supersunt Actorum Graecorum concilii Florentini necnon descriptione cuiusdam eiusdem ad fidem manuscriptorum ed. Iosephus Gill, S.I. I: Res Ferrariae gestae, Rom 1953, S. 27–34, 379-4710, 49–885, 8922-2134 [= f. 87, l. 14]; II: Res Florentiae gestae, Rom 1953, S. 239–38722, 4323-4343 (diese Hs. Sigle P = Nr. 25; ältester erhaltener Textzeuge der Familie I).


Bearbeitet von
Dr. Lars Hoffmann, Universitätsbibliothek Heidelberg, 20.02.2020.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.