Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Einleitung

Schafställen umfunktioniert worden sein, die
erkennbar zu einem anderen Zweck erbaut
worden sind. In der Literatur sind solche
Umnutzungen und Umbauvorgänge bisher zu
wenig berücksichtigt worden.
Derartige Unklarheiten finden wir schon in
Lindners Bauernhaus werk aus dem Jahre
1912 <2>, in dem im übrigen bereits eine
gewisse Systematik der Schafstalltypen
herausgearbeitet worden ist.
Auch die Dissertation Trabers <3> läßt an gut
dokumentierten Beispielen eine Typologie
der Schafsälle im nördlichen Niedersachsen
erkennen, ohne jedoch auf regionale
Abgrenzungen einzugehen. Für unsere Unter-
suchung ist der detailreiche Aufsatz Eitzens
„Von alten Scheunen und Schafställen“ <4>
von Bedeutung. Eitzen weist hier auf das
relativ häufige Vorkommen von Mehrzweck-
gebäuden im Landkreis Harburg hin, wobei
der Schafstall unter einem Dach mit einer
Scheune, einer Remise und anderen Funk-
tionsräumen vereinigt sein kann. Unter den
Gesichtspunkt einer unterschiedlichen bau-

lichen Typologie haben auch Ahrens <5>
sowie Reimers <6> entsprechende Informa-
tionsblätter des Helmsmuseums Harburg
(heute Hamburger Museum für Archäologie)
bzw. des Landwirtschaftsmuseums
Hösseringen gestellt.
Wenn wir uns mit den hier vorgelegten
Untersuchungen überwiegend auf die Land-
kreise Rotenburg/Wümme und Harburg
sowie angrenzende Bereiche der Landkreise
Stade, Soltau-Fallingbostel, Verden und
Lüneburg beschränkt haben, so hatte das
überwiegend praktische Gründe, die darin
liegen, daß wir unsere Untersuchungen neben
unserer regulären Berufstätigkeit durchfüh-
ren. Immerhin hatte sich aber bald herausge-
stellt, daß unser Untersuchungsgebiet eine
besondere Vielfalt solcher Stallgebäude
aufweist. Diese Unterschiede darzustellen
und ihren Ursachen nachzugehen, erschien
uns lohnend. Karte I vermittelt eine erste
Übersicht über unser Untersuchungsgebiet
und die Verteilung der in der folgenden
Dokumentation berücksichigten Schafstall-
gebäude.
 
Annotationen