Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Das Fenster im Baudenkmal — Hannover: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Heft 12.1994

DOI article:
Reulecke, Cordula: Das historische Fenster im Fachwerkbau - Erhaltung und Erneuerung: Beispiele aus dem Regierungsbezirk Braunschweig
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51143#0033
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fallgruppe A - Fenster als denkmalwertes Bauteil
Reparatur barocker bleiverglaster Fenster
In der Fassade zur Seitengasse und an der Hofseite haben sich bei
diesem Gebäude ca. 300 Jahre alte Fenster erhalten. Dem besonderen
Denkmalwert dieser Bauteile angemessen, erfolgte die jüngste
Instandsetzung unter größtmöglicher Schonung der Substanz. Auch
Reste der älteren Verglasung konnten erhalten werden.

5 Fenster nach erfolgter Instandsetzung; ältere (originale?) Verglasung
und Versprossung mit Karniesblei und die vorgefundenen originalen Win-
kelbänder wurden erhalten/aufgearbeitet. Zu erkennen ist auch eine
ältere Reparatur am linken Flügel oben: Dort wurde ein anderes, schlich-
teres Winkelband eingebaut.



6 Ein weiteres aufgearbeitetes barockes Fenster; das ältere Glas ist deut-
lich an der dunkleren (gelben) Farbigkeit zu erkennen. Sämtliche origina-
len Winkelbänder wurden erhalten.


7 Das Fenster der Abb. 6 von innen; zur Verbesserung des Wärmeschut-
zes wurde ein ungeteiltes zweites Fenster innen eingebaut, so daß ein
Kastenfenster entstand, das den besten Wärme- und Schallschutz auf-
weist.

31
 
Annotationen